Energiekrise: Gaspreisbremse gilt schon ab Januar
Eigentlich sollten Haushalte erst ab März 2023 von der Gaspreisbremse profitieren. Nun hat die Bundesregierung ihren Plan für Entlastungen geändert.
Bei der Gaspreisbremse sollen Bürger...
240 Euro zeigen Wirkung: Schon über 26.000 Wahlhelfer-Bewerbungen in Berlin
Mit viel Geld will Berlin erneute Pannen bei der Wiederholungswahl vermeiden und tatsächlich zeigt die angekündigte Bezahlung von 240 Euro für Wahlhelfer bereits Wirkung.
Viele...
Es weihnachtet in Berlin: Die 25 schönsten Weihnachtsmärkte
Der erste Schnee des Jahres ist in Berlin bereits gefallen und so langsam kommen auch wir in Weihnachtsstimmung. Passend dazu eröffnen heute viele Weihnachtsmärkte...
Ringbahn ist unterbrochen
Die Ringbahnlinien S41 und S42 sind seit Montagvormittag auf dem südöstlichen Abschnitt unterbrochen.
Grund für die Unterbrechung zwischen den Stationen Treptower Park und Neukölln...
Zwölf Nachwuchs-Hebammen starten ihr Studium
Zum Wintersemester 2022/23 starten im Helios Klinikum Berlin-Buch zwölf Hebammen-Studentinnen in ihren Traumberuf.
Wo das Leben beginnt, sind sie im Einsatz: die Hebammen. Sie betreuen,...
Stiftung Berliner Sparkasse: 50.000 Euro für Kältehilfe
50.000 Euro vergibt die Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin an fünf Institutionen der Obdachlosen- und Kältehilfe.
Senat fördert Probebetrieb klimafreundlicher Toiletten
Die Senatsumweltverwaltung startet im Frühjahr 2023 fördert ein Pilotprojekt mit klimafreundlichen Parktoiletten in allen zwölf Bezirken.
Richtfest bei einzigartigem Modellprojekt in Gesundbrunnen
Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo feierte Richtfest bei seinem Modellprojekt für soziales und betreutes Wohnen im Soldiner Kiez in Gesundbrunnen.
Landeswahlleiter: Wiederholungswahl ist ein „Fest für die Demokratie“
Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar 2023 wiederholt. Landeswahlleiter Stephan Bröchler wirbt für...
U2: Pendelverkehr wird noch lange Zeit andauern
Das Gleis im Bereich Alexanderplatz kann weiterhin nicht befahren werden. Ein Termin für eine Wiederaufnahme des regulären Betriebs kann die BVG noch nicht nennen.
Fahrgäste...
Teure Energie: Gasag verdoppelt Preise
Wer sein Gas von der Berliner Gasag bezieht, muss ab Januar 2023 tiefer in die Tasche greifen.
Die Preiserhöhung gilt für die Grundversorgung. Der Energieversorger...
Klimaneustart Berlin: Wahlwiederholung ohne Volksentscheid
Der Innensenat will die Wiederholung der Wahlen am 12. Februar offenbar nicht mit dem Volksentscheid zusammenlegen. Das Bündnis "Berlin 2030 klimaneutral" reagiert mit Unverständnis.
Nach...
Urteil zur Berlin-Wahl: So reagieren die Parteien
Die Berlin-Wahl vom 26. September 2021 muss wiederholt werden. Das hat der Landesverfassungsgerichtshof am Mittwoch entschieden. Die im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien reagieren wenig euphorisch...
Berlin-Wahl muss wiederholt werden: Gericht verkündet Urteil
Aktuell findet die Urteilsverkündung des Landesverfassungsgerichts zur Gültigkeit der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten statt. Das Urteil lautet: Die Wahlen werden im...
Kai Wegner (CDU): „Eine weitere Hängepartie kann sich Berlin nicht leisten“
Nach dem Urteil zur Berlin-Wahl spricht das Berliner Abendblatt mit dem Berliner CDU-Chef Kai Wegner über das Wahlchaos, Neuwahlen und darüber, was die Stadt...
Berliner Weihnachtsmärkte trotzen der Energiekrise
Wie die Weihnachtsmarkt-Betreiber und Schausteller der Krise mit angepassten Konzepten und viel Optimismus entgegentreten.
Es sind milde zehn Grad an diesem Montagabend. Eigentlich zu warm...
Neue Wahlen kommen, das alte Chaos bleibt
Teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in 431 Wahlbezirken, wahrscheinlich komplette Wiederholung der Wahlen zu Abgeordnetenhaus und Bezirksparlamen-ten: Die Berliner sollen wählen, wissen aber nicht wen...
Letzte Generation: Der Klimaprotest nutzt sich ab
Heute schon irgendwo festgeklebt? Warum die Protestaktionen der "Letzten Generation" zum Scheitern verurteilt sind.
Es ist paradox: Mit ihren Protestaktionen will die Initiative Letzte Generation...
E-Auto will Strom: Ladesäulen sind rar in Berlin
In der Kolumne „Schlager der Woche“ beschäftigen sich unsere Kollegen von Schlager Radio (in Berlin u.a. auf 106,0 UKW) mit dem aktuellen Stadtgeschehen.
Von Heiner...
Böllern verboten: Wie viele Verbote brauchen wir noch?
In der Kolumne „Schlager der Woche“ beschäftigen sich unsere Kollegen von Schlager Radio (in Berlin u.a. auf 106,0 UKW) mit dem aktuellen Stadtgeschehen.
Von Harry...
Neue U-Bahn: Stadler und BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor
Bitte Platz nehmen: Stadler und die BVG haben heute die erste neue U-Bahn der Generation JK für das Berliner Kleinprofil vorgestellt und zur Sitzprobe...
Stadtbaumkampagne: 14.000 Bäume in zehn Jahren gepflanzt
Die Berliner Stadtbaumkampagne feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Bislang wurden 14.000 Bäume im Rahmen dieser Aktion neu gepflanzt.
Klaus Hoffmanns melancholische Verheißungen
Vom 22. bis 26. November gastiert der gebürtige Charlottenburger Klaus Hoffmann endlich mal wieder in der „Bar jeder Vernunft“.
Vom 22. bis 26. November gastiert...
Fußball-WM in Katar: Warum ein Boykott nichts bringt
Sollten Fans die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar boykottieren? Abendblatt-Chefredakteurin Sara Klinke findet: Wegsehen als Form des Protests nützt nicht wirklich etwas.
Die Fußball-WM in...
Neues Stadtquartier „Stadteingang West“ wird entwickelt
Wie der Senat jetzt mitteilte, soll auf dem circa 45 Hektar großen Gebiet zwischen S-Bahnhof Grunewald und dem ICC ein neues urbanes Stadtquartier entwickelt werden.