Pro-Palästina-Demonstranten klettern auf Brandenburger Tor
Mit einem Transparent auf dem Brandenburger Tor demonstrieren Aktivisten gegen Israel. Die Polizei greift ein – und setzt auf Spezialkräfte.
Mann entführt, verletzt, ausgesetzt: Mitangeklagter gesteht
Auf einem Parkplatz wird ein Mann überwältigt und verschleppt. Wenig später geht bei seinem Vater eine Geldforderung ein. Das verletzte Opfer wird schließlich bei Minustemperaturen ausgesetzt.
Nach Parteiaustritten sucht das BSW im Landtag nach Lösung
In Brandenburg kracht es im Bündnis Sahra Wagenknecht. Die Vorwürfe: Autoritärer Führungsstil, schlechte Kommunikation. Der Regierungsfraktion droht eine Zerreißprobe. Wie reagiert die BSW-Spitze?
Bahnreisende überwältigen Mann mit Messer im RE1
Pendler im RE1 erleben einen Schreckmoment: Ein Mann mit Messer sorgt für Aufregung – doch mutige Reisende greifen ein, bevor Schlimmeres passiert.
Friedenstreck erreicht Ziel mit Kutsche – aber ohne Pferde
Nach 3.600 Kilometern ist er am Ziel: Ein Friedenstreck mit Pferdekutschen aus Brandenburg. Allerdings verlief das Ende der Reise anders als geplant.
Charité gründet Institut für KI in der Medizin
Ob Prävention, Diagnose oder Therapie: Auch in der Medizin spielt die Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. An der Charité gibt es nun ein neues Institut, das sich damit befasst.
Nasheeds: Religiöse Lieder als Propaganda-Werkzeug
Nasheeds sind für viele Muslime Ausdruck von Glauben und Gemeinschaft. Doch Extremisten nutzen die religiösen Lieder für ihre Propaganda im Internet. Das Verbreiten kann strafbar sein.
Schuss in Berlin-Spandau: 27-Jähriger beraubt und verletzt
In Staaken wird ein junger Mann erst mit einer Schusswaffe bedroht und dann angeschossen. Die drei Unbekannten fliehen danach mit seinem Auto. Was geschah am Mittwochabend?
Streit beim BSW: Abgeordnete fordern neue Fraktionsspitze
In Brandenburg kracht es im Bündnis Sahra Wagenknecht. Die Vorwürfe: Autoritärer Führungsstil, schlechte Kommunikation. Der BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag droht eine Zerreißprobe.
Weihnachtsmann beantwortet Kinderpost in Himmelpfort
Rund 9.000 Wunschzettel sind bereits beim Weihnachtsmann in Himmelpfort eingetroffen. Bis Heiligabend will er mit seinen Engeln alle Kinderbriefe beantworten.
Razzia wegen islamistischer Musik in Berlin und Brandenburg
Die Polizei durchsucht Wohnungen in Berlin und Brandenburg. Im Fokus steht islamistische Propaganda, die über Musik verbreitet wird. Der Einsatz war Teil einer bundesweiten Aktion.
Keine Chance im Spitzenspiel: Volleys suchen ihren Rhythmus
Nach der klaren Niederlage gegen Lüneburg suchen die BR Volleys nach Gründen - und hadern mit ihrem Saisonstart. Trainer Banks sieht viel Arbeit vor sich.
Nach Brandanschlag auf Stromnetz dauern Reparaturen bis 2026
Der Brandanschlag mutmaßlich von Linksextremisten zerstörte eine oberirdisch verlaufende Starkstromleitungen. Die Reparaturen sind aufwändig. Absolute Sicherheit gebe es bei dem Thema nicht, heißt es.
Grünen-Abgeordneter Altug will zur SPD wechseln
Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altug orientiert sich um. Er will künftig bei der SPD mitarbeiten. Dort ist man von der Idee durchaus angetan.
Crack-Konsum in Drogenräumen deutlich gestiegen
Immer häufiger sieht man in Berlin Menschen, die sich in Hauseingängen, am Straßenrand oder sogar in U-Bahnhöfen ihre Crackpfeife anzünden. Was die Zahlen über die Verbreitung der Droge sagen.
Schweighöfer braucht mit Mitte 40 nicht immer Tempo 250
Matthias Schweighöfer feierte in diesem Jahr seinen 44. Geburtstag. Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Films «Das Leben der Wünsche» sprach der Schauspieler nun über seine neue Gelassenheit.















