Installation brennender Regenwald – WWF mahnt Regierung

Symbolisch brennt mitten in Berlin der Regenwald. Der WWF fordert mehr Klimaschutz, während die COP30 läuft.

Kate Hudson und Hugh Jackman singen in Berliner Musikclub

Die beiden Hollywoodstars haben in Berlin ihren neuen Musikfilm vorgestellt. Auf einer Bühne in Kreuzberg legen sie dann noch einen Überraschungsauftritt hin - und singen «Sweeeeeet Caroline...»

Brandenburg will keine Quotenjagd auf den Wolf

Der Landtag in Potsdam lehnt eine Quotenjagd auf Wölfe ab. Es werden wegen Weidetier-Rissen aber Änderungen im Jagdrecht erarbeitet.

Brandenburg will Dorfkneipen unterstützen – aber wartet ab

«Die kleine Kneipe in unserer Straße» ist viel besungen. Doch zahlreiche Kneipen in Brandenburg mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die CDU schlägt ein Hilfsprogramm vor.

Intensive Kontrollen der Polizei wegen Schießereien

Mehr als 1.000 Menschen und 700 Autos durchsucht: Die Polizei setzt in Berlin verstärkt auf Kontrollen, um Schusswaffenkriminalität einzudämmen.

Kritik an Willkommensschulen für Geflüchtete in Berlin

Protest und ein offener Brief: Warum ein Bündnis sogenannte Willkommensschulen in Berlin als «Segregationsschulstandorte» kritisiert.

400 Firmen illegal abgewickelt? Razzia und Festnahmen

Ein Netzwerk soll überschuldeten Unternehmen unrechtmäßig geholfen haben. Zwei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Wie lief das System der sogenannten Firmenbestattungen ab?

694 rechtsextreme Straf- und Gewalttaten in drei Monaten

Im dritten Quartal zählt Brandenburg hunderte rechtsextremistisch motivierte Straftaten. Welche Fälle stecken dahinter?

Erste Dokumentenbox für Personalausweise

Rund um die Uhr zum neuen Ausweis – Berlins erste Dokumentenbox macht’s möglich. Wer das neue System jetzt nutzen kann.

Kemlein vor St. Pauli-Rückkehr: «Der Bezug wird weniger»

Als Leihspieler schaffte Aljoscha Kemlein von Union Berlin mit St. Pauli den Aufstieg in die Bundesliga. Eineinhalb Jahre später ist die Liebe nicht erloschen, aber die Kontakte verlaufen sich.

Weihnachtsmarkt an Gedächtniskirche verstärkt Sicherheit

Mit Absperrungen, Videoüberwachung und privatem Wachschutz reagiert der Berliner Weihnachtsmarkt auf die Gefahrenlagen. Kleinste Lücken wurden geschlossen.

Neuer Medizinstudiengang startet 2026 in der Lausitz

Der neue Modellstudiengang an der Medizinischen Universität Lausitz setzt auf moderne Lehrmethoden.

Brandenburg plant bessere Sprachförderung vor der Schule

Rund 20 Prozent der Kinder in Brandenburg hat bei der Einschulung nach Angaben der Koalition deutliche sprachliche Auffälligkeiten. Die Defizite sollen stärker angegangen werden. Wie genau?

Herburger wechselt von den Füchsen nach Luzern

Lukas Herburger hat einen neuen Verein für die kommende Spielzeit gefunden. Der Österreicher wechselt in die Schweiz.

Bundesverfassungsgericht rügt Polizeipraxis bei Abschiebung

Um Menschen abzuschieben, dringt die Polizei teils auch ohne richterlichen Beschluss in Geflüchtetenunterkünfte ein. In Karlsruhe konnte sich ein Betroffener erfolgreich dagegen wehren.

BSW-Abgeordnete wünscht sich nach Parteiaustritt Respekt

Vier Abgeordnete der BSW-Landtagsfraktion in Brandenburg treten aus der Partei aus und stürzen die Fraktion und die Koalition in die Krise. Eine der vier sagt, ob sie der Fraktion treu bleiben will.