Mehr Körnermais für Brandenburger Bauern
Brandenburger Bauern haben so viel Körnermais eingefahren wie seit 1991 nicht mehr. Die Ernte von Silomais ist hingegen zurückgegangen.
Brandenburg stärkt Ost-Karneval auf Weg zum Kulturerbe
Ost-Karneval als Kulturerbe? Brandenburg gibt den Verbänden Rückhalt. Warum die Jahrhunderte alte Tradition jetzt Rückenwind bekommt und mehr ist als ein Spaß.
Kanzleramtschef springt beim Vorlesetag in Berlin ein
Statt Friedrich Merz kommt Kanzleramtschef Thorsten Frei zum Vorlesetag in eine Berliner Grundschule – und wird mit Musik und Applaus empfangen.
Judith Schalansky erhält Hamburger Lessing-Preis 2025
Judith Schalansky wird für ihre literarische Vielseitigkeit mit dem Hamburger Lessing-Preis 2025 ausgezeichnet. Das Stipendium des Lessing-Preises wiederum geht an die Schriftstellerin Anja Kampmann.
Seniorin in Berlin stirbt bei Verkehrsunfall – Fahrer flieht
Eine Fußgängerin wird von einem Lkw angefahren. Der Lkw-Fahrer flieht. Was bisher bekannt ist.
Freibad ohne Zittern: Wasser wird wieder auf 22 Grad geheizt
Badegäste hatten genug vom Frösteln: Nach Kritik und Protesten soll das Wasser in allen Berliner Sommerbädern wieder wärmer werden.
Brandenburg enttäuscht: Loriots Erbe kommt nach Hessen
Der komplette Nachlass von Loriot geht nach Frankfurt am Main. In Brandenburg an der Havel sorgt das für Enttäuschung. Doch das Andenken an den Ehrenbürger soll in der Stadt lebendig bleiben.
Simsons in Brandenburg: Bund soll bei EU für Tempo 60 werben
Die einst in Thüringen produzierten DDR-Zweiräder sind wieder sehr beliebt und überragend wichtig - darüber war sich der Potsdamer Landtag einig. Das Parlament hofft auf Ausweitung einer Sonderregel.
Feuerwehr unterrichtet neues Schulfach in Berlin
Hydraulische Schere, Atemschutz und echte Einsätze - ein neues Schulfach in Berlin-Britz bringt Lebenswirklichkeit in den Unterricht.
250-Kilo-Bombe in Cottbus entschärft
500 Bürger dürfen in ihre Wohnungen zurück: Wie die 250-Kilogramm-Bombe in Cottbus entschärft wurde.
Justizsenatorin: Mehr Mut haben zum Schutz von Frauen
Vom Partner geschlagen, vergewaltigt oder gar getötet – die Zahlen zu häuslicher Gewalt sind alarmierend. Die Elektro-Fußfessel soll besseren Schutz liefern. Senatorin Badenberg sieht noch Lücken.
Füchse stolz auf makellose Bilanz: «Ein Statement»
In der Champions League läuft es für die verlustpunktfreien Füchse. Die direkte Viertelfinal-Qualifikation naht. Dazwischen wartet aber die Bundesliga und ein Neuzugang steht vor seinem Debüt.
Leistner plant Karriereende bei Hertha: «Mein letzter Club»
Für Abwehrchef Toni Leistner steht fest, dass seine Fußball-Karriere bei Hertha BSC enden soll. Der Vertrag läuft im Sommer aus. Hängt der 35-Jährige noch ein Jahr dran?
Nach Hikel-Eklat: Janine Wolter tritt für SPD in Neukölln an
Nach dem Verzicht von Martin Hikel setzt die SPD Neukölln auf Janine Wolter als Spitzenkandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin. Was der Bezirksstadträtin für Bildung jetzt wichtig ist.
Bootsunglück: Suche nach 63-Jährigen startet erneut
Ein Mann ist mit einem Jugendlichen auf dem Geierswalder See unterwegs, als ihr Boot kentert. Der Junge wird gerettet – der 63-Jährige bleibt weiterhin verschwunden.
Umfrage: Deutliche Mehrheit für Böllerverbot in Berlin
Drei Viertel aller Berliner sprechen sich laut einer Umfrage für ein Böllerverbot aus. Beim kommenden Jahreswechsel wird es das nicht geben - aber vielleicht in Zukunft in einzelnen Bundesländern.
















