Start Suche
archiv - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Berlin-Wannsee: Was wird aus dem strahlenden Erbe?
Seit fast 50 Jahren lagern die Reste des stillgelegten Atom-Forschungsreaktors BER I im Ortsteil Wannsee. Aus Sicht des Bundes kann das so bleiben. Berliner...
Steglitz-Zehlendorf: Flüchtlingsunterkunft am Dahlemer Weg ist vom Tisch
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf muss ein neues Grundstück für den Bau einer modularen Flüchtlingsunterkunft finden. Der bisher vorgesehene Standort am Dahlemer Weg 247 in Lichterfelde...
Berlin-Lichterfelde: Hier startete vor 140 Jahren die erste Straßenbahn der Welt
Am 16. Mai 1881 fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen in Lichterfelde. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „Elektrischen“ in...
Digitale Fotoausstellung: Berlin 1945
Buchkunst Berlin zeigt virtuell Bilder von Valery Faminsky.
Zum Gedenken an den Jahrestag der Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus am 8. Mai zeigt die Galerie...
Steglitz-Zehlendorf: Das Schlosspark Theater wird 100 Jahre alt
Das Schlosspark Theater begeht am 12. Mai seinen 100. Geburtstag. Wegen der Corona-Pandemie wird die große Jubiläumsfeier verschoben.
Am 12. Mai 1921 wurde neben dem...
Wo das Märkische Viertel aufgewertet wird
Im Märkischen Viertel laufen viele Projekte zur Aufwertung der Infrastruktur des Neubauquartiers. Einen digitalen Überblick gibt es zum Tag der Städtebauförderung.
Am 8. Mai findet...
Beteiligungsverfahren für ULAP-Quartier am Hauptbahnhof gestartet
Umgestaltung am Hauptbahnhof: Interessierte können ihre Ideen für das neue Quartier am Hauptbahnhof online einbringen.
Rund um den Hauptbahnhof passiert gerade einiges. Nun soll auch...
Berlin-Charlottenburg: Kritik an Sperrung der Krummen Straße
Krumme Straße: Bezirksamt und Nachbarschaftsinitiative wollen Aufenthaltsqualität im Kiez erhöhen. FDP-Fraktion kritisiert „kurzfristig anberaumte Sperrung“.
Seit dem gestrigen 1. Mai ist die Krumme Straße am...
Marx-Engels-Forum: Viele neue Ideen für Berlins alte Mitte
Der Senat gewährte einen digitalen Kurz-Einblick in die ausgewählten Entwürfe. Die sehen mehr Grün, viel Wasser und vor allem Platz zum Verweilen vor.
Wie soll...
Berlin-Hermsdorf: Anwalt soll Straßensperren im Waldseeviertel durchsetzen
Der Streit um Poller im Waldseeviertel im Bezirk Reinickendorf nimmt kein Ende. Ein Anwohnerbündnis will die Modalfilter jetzt juristisch auf den Weg bringen. Der...
Stinkende Abwässer in Tegel: Lösung für Cité Guynemer in Sicht
Nach jahrelangem Stillstand gibt es nun konkrete Schritte, um die Probleme rund um die Wasserversorgung im Tegeler Wohnviertel Cité Guynemer zu lösen.
„Mittelfristig wird es...
Selbstvergessen: Theaterstück über Demenz und Selbstidentität aus dem Deutschen Theater
Im Livestream zeigt das Deutsche Theater "Selbstvergessen", ein Stück über Demenz und die Suche nach Erinnerungen.
Wenn wir der sind, der wir einmal waren, wer...
Berlin: In der Südlichen Friedrichstadt und der Frankfurter Allee Nord wird länger saniert
Der Senat hat eine Verlängerung der Sanierung in den Gebieten Südliche Friedrichstadt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und Frankfurter Allee Nord im Bezirk Lichtenberg beschlossen. Fünf...
Berlin-Tegel: Flugbereitschaft zieht früher zum BER
Weniger Fluglärm in Tegel und Umgebung: Die Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums zieht schneller als geplant vom Ex-Flughafen TXL nach Schönefeld.
Die Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums zieht vorzeitig...
NeuHouse-Immobilie in Kreuzberg nun fertig und bewohnt
Kurz nach seiner Fertigstellung Ende 2020 stehen nun die Bewohner des NeuHouse nahe dem Checkpoint Charlie fest. Alle 61 Wohnungen und sechs Gewerbeeinheiten im...
Unerhörte Musik mit dem „Trio Ö“ live aus dem BKA-Theater
Die Konzertreihe des BKA-Theaters, „Unerhörte Musik“, geht in die nächste Runde. Diesmal findet das zeitgenössische Konzert „Borderline“ mit dem „Trio Ö“ via Livestream statt.
Anna...
Berliner Norden: Sanierung der A111 soll 2024 starten
Die Sanierung der Autobahn 111 in Reinickendorf soll 2024 starten. Umleitungen sind bislang nicht vorgesehen. Nicht nur die CDU befürchtet ein Verkehrschaos.
Lange Zeit hatte...
Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf: Positives Echo für Hochhaus-Vision
Reinickendorfs SPD-Fraktion begrüßt die Empfehlung des Baukollegiums Berlin für die Umgestaltung des Verkehrsknotenpunktes.
Hochhäuser am Kurt-Schumacher-Platz: Die Empfehlung des Baukollegiums Berlin für die künftige Gestaltung...
Verlängerung der U3 im Berliner Südwesten: CDU drückt aufs Tempo
Über Jahre hinweg wurden in Berlin keine neuen U-Bahn-Bauprojekte angepackt. Jetzt haben die Vorbereitungen für die nächste Erweiterung des Streckennetzes begonnen: für die Verlängerung...
Marzahn-Hellersdorf: DDR-Kunstschatz im Schloss Biesdorf
Eine große Schau mit prominenten Werken des Beeskower Kunstarchivs ist bis zum August in der kommunalen Galerie der Siemens-Villa zu sehen.
"Zeitumstellung“ heißt die aufsehenerregende...
Experten gesucht: Sozialstudie zur Lage von Senioren in Steglitz-Zehlendorf
Senioren im Bezirk Steglitz-Zehlendorf sind eingeladen, an einer Sozialstudie der Alice-Salomon-Hochschule mitzuwirken.
"Gerade ältere Mitbürger haben einen besonderen Blick auf ihre soziale Umwelt und deren...
Online-Infoabend zu Verkehrsprojekten in Spandau
Verkehrskollaps und U-Bahn-Ausbau zählen zu den Top-Themen in Spandau. Am 23. März können sich Interessierte informieren und ihre Meinung sagen.
Die U7 soll verlängert werden,...
Berliner S-Bahn und Fernverkehr: Wo Fahrgäste mit Sperrungen rechnen müssen
Viele neue Baustellen: Auch 2021 müssen sich die Fahrgäste in Berlin und Brandenburg auf Sperrungen und Schienenersatzverkehr (SEV) einstellen. Die Investitionen in Bahnanlagen und...
Berliner Polizisten erhalten Körperkameras
Körperkameras für Polizisten, Einsatz von Telefonüberwachung und ein neuer Name für eine alte Behörde: Das Polizeigesetz ist eines der wichtigsten Gesetzesvorhaben des rot-rot-grünen Senats....
Museum Reinickendorf wieder offen für Besucher
Das Museum Reinickendorf kann ab sofort wieder besucht werden. Zwischen 9 und 17 Uhr werden Besucher empfangen. Die müssen allerdings einen Termin buchen.
Zu besichtigen...