Cité Guynemer
Berlin Reinickendorf; Cité Guynemer, ehemalige Siedlung der französischen Alliierten Cité Guynemer Berlin Reinickendorf Cit Guynemer former Settlement the French Allies Cit Guynemer

Nach jahrelangem Stillstand gibt es nun konkrete Schritte, um die Probleme rund um die Wasserversorgung im Tegeler Wohnviertel  Cité Guynemer zu lösen.

„Mittelfristig wird es eine öffentliche Widmung der beiden Hauptstraßen Avenue Jean Mermoz und Rue du Commandant Jean Tulasne geben, kurzfristig einen sicheren Betrieb und die Möglichkeit der Einzelabrechnung durch die Berliner Wasserbetriebe“, so der Reinickendorfer Abgeordnete Jörg Stroedter (SPD).

Zur Umlage der Kosten für die Instandhaltung der Wasserleitungen, den Betrieb des Pumpwerks sowie die Beseitigung von Störungen der Wasserversorgung werde eine vertragliche Regelung für alle Eigentümer erarbeitet. Der Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Werner Gatzer (SPD), habe mitgeteilt, dass er die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gebeten habe, alle Möglichkeiten einer Beschleunigung des Vorgangs zu nutzen.

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) habe erklärt, dass er einen Bebauungsplan als Voraussetzung für die öffentliche Widmung der Avenue Jean Mermoz und der Rue du Commandant Jean Tulasne aufstellen werde. so Stroedter.

Mit dem Regen kommen die Fäkalien

Veraltete Abwasserleitungen sorgen seit Jahren für Probleme in der Cité Guynemer. Gerade nach starkem Regenguss stehen bei Anwohner immer wieder Fäkalien im Keller.

Das Quartier mit Doppel- und Reihenhäusern sowie mehrgeschossiger Zeilenbebauung liegt nördlich des Flughafens Tegel. Zwischen 1953 und 1954 wurden dort insgesamt 227 Wohnungen für das Personal der französischen Luftwaffe errichtet. Bis dato entstanden insgesamt 499 Wohnungen. Bei den Straßen handelt es sich um Privatstraßen. Diese entsprechen nicht den heutigen technischen Standards.

Neben den privaten Eigentümern, die für die Straßen zuständig sind und über Jahre nichts unternommen haben, um das Abwassersystem zu sanieren, steht auch die Bezirksverwaltung in der Kritik. Diese erteilte jahrelang Genehmigungen für Neubauten, obwohl die Probleme längst bekannt waren. Den größten Teil der Flächen hat das Unternehmen Cité West-Immobilien von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernommen. 

Datum: 22. April 2021, Text: red/nm, Archivbild: imago/Jürgen Ritter