Start Suche
archiv - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Kino International: Zeitlose Filmdiva
Der rote Teppich im Kino International ist heiß begehrt. Neulich erst traf man sich hier zur Erstausstrahlung von „Je suis Karl“, dem neuen Film von Christian Schwochow, nach einem Drehbuch von Thomas Wendrich, mit Luna Wedler, Jannis Niewöhner und Milan Peschel.
Das Kino war und ist schon immer ein wichtiger Treffpunkt für Stars, Sternchen und Cineasten. Seit 1990 steht das Kino International unter Denkmalschutz.
Tiergehege in Kreuzberg: Bürgermeisterin Monika Herrmann unter Druck
Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, steht in der Kritik. In einer Sondersitzung beriet die Bezirksverordnetenversammlung über einen Missbilligungsantrag gegen die Grünen-Politikerin. Der Grund: der...
Schöneberg: Urbane Künstler öffnen Türen für Besucher
Die Bülowstraße steht an diesem Wochenende im Zeichen der Kunst. Beim Bülow Street Wknd werden Performances, Ausstellungen und noch viel mehr geboten.
Workshops für Kinder,...
Gewalt und Ausbeutung in Adlershof
Neuer Audiorundgang zur NS-Zwangsarbeit im Berliner Stadtteil Adlershof wird am 19. September 2021 eingeweiht.
Adlershof war in der NS-Zeit ein wichtiger Industriestandort. Von den schätzungsweise...
Hermsdorf: Die Schildower Straße soll sicherer werden
Mehr Verkehrssicherheit in der Schildower Straße: Das ist das Ziel der Bauarbeiten, die Anfang des Jahres 2023 starten sollen. Der Bezirk Reinickendorf hat jetzt...
Tempelhofer Feld: Festival der Riesendrachen fällt wieder aus
Berliner müssen auch in diesem September auf das Festival der Riesendrachen verzichten. Am Wochenende finden aber dennoch kleinere Aktionen auf dem Tempelhofer Feld statt.
Das...
Musikfestival Panke Parcours im Wedding startet
Das Musikfestival Panke Parcours findet in diesem Jahr erneut im Corona-Format statt. Los geht es bereits am 3. September.
Konzerte, Mitmach-Aktionen und viel Essen: Der...
Spandau feiert die Demokratie
Dabei statt nur dafür: Unter diesem Motto startet am 3. September das Demokratiefestival Spandau.
Am 3. und 4. September feiert die Partnerschaft für Demokratie Spandau...
Leuchtende Entdeckungen beim Festival Of Lights
Die beliebte Freiluftveranstaltung startet am 3. September.
Berlin in anderem Licht sehen: Das Festival of Lights macht’s möglich! Zahlreiche Gebäude und Plätze in der Hauptstadt...
Spandau: Die Freiheit wird saniert
Im Spandauer Osten drohen Staus: In der Freiheit haben Bauarbeiten begonnen. Die wichtige Verbindung nach Ruhleben wird saniert.
Zum Wochenbeginn starteten erste Arbeiten auf Teilflächen...
Mauerbau: Heidi folgte der Liebe
Erinnerungen an den Mauerbau vor 60 Jahren: Mit zahlreichen Veranstaltungen gedenkt Berlin vom 13. bis 15. August 2021 dieses geschichtsträchtigen Ereignisses.
Eine Mauer quer durchs...
Unesco-Welterbe: Bürgerwerkstatt zur Waldsiedlung Zehlendorf
Schafft es die Waldsiedlung Zehlendorf doch noch in die Unesco-Welterbeliste? Berliner Politiker machen sich Hoffnung. Eine digitale Bürgerwerkstatt informiert über den aktuellen Stand.
Seit mehr...
Botanische Nacht startet als Pilotprojekt
Die Botanische Nacht ist für dieses Jahr gerettet. Mit einem umfassenden Hygienekonzept findet die beliebte Veranstaltungsreihe als Pilotprojekt des Senats statt.
Nachdem die offizielle Genehmigung...
Wilmersdorf: Neuer Thai-Streetfoodmarkt eröffnet
Der neue Thai-Streetfoodmarkt im Preußenpark hat den Betrieb aufgenommen. Nicht nur wegen Corona gibt es einige Veränderungen.
Der neue thailändische und asiatische Markt im Preußenpark...
Hohenschönhausen: Rock-Musik auf Röntgenscheiben
Eine hierzulande wenig bekannte Facette der Musikgeschichte hinter dem eisernen Vorhang präsentiert die Hohenschönhausener Villa Heike vom 14. August bis zum 5. September in...
Bürgerdialog zum Quartier am Humboldthain
"Offene Projektentwicklung" zum Quartier am Humboldthain ist gestartet. Bürger können Ideen einbringen.
Backsteinbauten, verlassene Gleise und das beeindruckende Beamtentor zeugen noch heute von der einstigen...
Ausstellung nimmt Überwachsungssoftware Pegasus ins Visier
Dokfilm zur Überwachungssoftware "Pegasus" steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der nbk-Galerie
Ist das noch Kunst oder ein Kommentar zur aktuellen Berichterstattung? Diese Frage werden...
Senat stärkt Lebensqualität in Spandauer Großsiedlungen
Nachbarschaftliches Miteinander, Engagement, lokale Bedarfe – diese Aspekte des Lebens in der Großsiedlung sollen durch die Schaffung jeweils einer Koordinationsstelle in den beiden Großsiedlungen...
Zehlendorf: Planung für Verlängerung der U3 geht voran
Bei der Vorbereitung der Verlängerung der U-Bahnlinie 3 vom Bahnhof Krumme Lanke bis zum Mexikoplatz gibt es Fortschritte.
Der Senat hat sich am Dienstag mit...
Tom Sello erinnert an die Opfer des Volksaufstands am 17. Juni
Vor 68 Jahren gingen rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und in mehr als 700 Orten der DDR auf die Straße. Zunächst richtete sich...
Berlin-Wedding: Neues Quartier am Humboldthain nimmt Gestalt an
Start der offenen Projektentwicklung für das neue Quartier am Humboldthain. Viel Platz für Gewerbe und zentrale Anlaufpunkte.
Backsteinbauten, verlassene Gleise und das beeindruckende Beamtentor zeugen...
Corona-Lockerungen: Blütenpracht im Botanischen Garten wieder offen für Besucher
Auch im Botanischen Garten in Steglitz-Zehlendorf stehen die Zeichen auf Öffnung. Ab dem 14. Juni können die Gewächshäuser besucht werden. Die Botanische Nacht wird...
Berlin-Wedding: Kampf um das Café Leo
Das angekündigte Interessenbekundungsverfahren für das Café Leo sorgt weiter für Diskussionen im Bezirksparlament.
Das Bezirksamt will den Leopoldplatz zu einem „Platz für alle“ machen, Kulturangebote,...
Ideen für den Standort: Die ArGe Frohnau setzt sich durch
Die Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen zählt zu den Gewinnern im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!".
Zwei Jahre lang hat die Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen (ArGe...
Berlin-Hermsdorf: Runder Tisch zu Verkehrsproblemen im Waldseeviertel
Im jahrelangen Streit um eine Lösung für die Verkehrsbelastung im Hermsdorfer Waldseeviertel könnte es jetzt Bewegung geben. Die Erwartungen an den Runden Tisch sind...