Start Suche
archiv - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Deutsches Technikmuseum übernimmt Bewag-Archiv
200 Regalmeter Unterlagen, 137.000 Fotos und 1.000 Pläne zur Geschichte der Elektropolis Berlin stehen künftig der historischen Forschung zur Verfügung.
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin...
Büchner-Preis für Autorin Krechel – Vom Fremden angezogen
Sie schrieb schon als Mädchen, um sich die Welt zu erklären. Die Autorin Krechel bekommt für ihr Werk eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur.
Gestohlenes Keltengold – Verteidiger fordern Freisprüche
Wer hat den keltischen Goldschatz aus dem Museum in Manching gestohlen? Die Anwälte von drei der vier Angeklagten finden, dass der langwierige Prozess überhaupt keine Antwort geliefert hat.
Größere Staus wegen Grenzkontrollen zu Polen befürchtet
Die Kontrollen an der Grenze zu Polen sorgen für Staus - ausgerechnet in der Ferienzeit. Die Bundespolizei arbeitet an einer Lösung. Die Gewerkschaft will flexiblere Konzepte und Drohnentechnik.
Dieter «Maschine» Birr mit Streicherquintett auf Tour
Der ehemalige Puhdys-Sänger holt sich gern andere Musiker mit auf die Bühne. Diesmal sind es fünf Profis von Berliner Konzerthäusern.
Größere Staus wegen Grenzkontrollen zu Polen befürchtet
Die deutschen Kontrollen an der Grenze zu Polen sorgen für Staus. Die Bundespolizei will für Abhilfe sorgen. Wegen der Kontrollen in Polen gibt es nun auch auf deutscher Seite Stau.
Beats gegen Regen – Tausende feiern bei «Rave The Planet»
Techno-Beats gegen Hass und Spaltung. Zehntausende Menschen trotzen dem wenig sommerlichen Wetter und feiern bei einer Party-Demo, die an die frühere Loveparade erinnert.
Ring einer KZ-Überlebenden geht an ihre Enkelinnen
Die Nazis nehmen einer jungen Frau im KZ Ravensbrück einen Ring ab. Viele Jahrzehnte später erhalten ihre Nachkommen ihn zurück.
Grenzkontrollen sorgen für kilometerlangen Stau auf A12
Die polnischen Kontrollen an 52 Grenzübergängen sollen sich gegen Schleuser richten. Die Folge für viele Reisende: Stau.
Entfristungspflicht für Postdocs? Karlsruhe kippt Vorschrift
Um mehr Dauerstellen für Postdoktoranden zu schaffen, reformierte das Land Berlin 2021 sein Hochschulgesetz. Seitdem wird vor allem eine Vorschrift heftig diskutiert. Jetzt hat Karlsruhe gesprochen.
Antisemitische Straftaten – «erschreckendes Maß»
Jüdinnen und Juden sind häufig Hetze und Diffamierungen ausgesetzt. Die Berliner Justiz versucht konsequent dagegen vorzugehen. Doch auch umfangreiche Ermittlungen führen nicht immer zum Täter.
Asservatenkammer: Suche nach Alternative «mit Hochdruck»
Handys, Kleidungsstücke, Waffen, Drogen. Um Straftäter zu überführen, werden zahlreiche Beweise gesammelt. Sie werden in der Asservatenkammer aufbewahrt. Doch die ist inzwischen überfüllt.
Freund in Schweden ertränkt? Angeklagter spricht von Unfall
Zwei Freunde aus Berlin nehmen an einer Segel-Regatta vor Norwegen teil. Auf dem Weg zurück nach Deutschland sollen sie in einen Streit geraten sein. Dann treibt einer von ihnen im offenen Meer.
Party-Demo «Rave the Planet»: Zeichen für Zusammenhalt
Berlin wird am Wochenende erneut zum Anziehungspunkt für die Techno-Szene. Die Veranstalter der Parade «Rave the Planet» wollen aber auch ein Zeichen setzen.
Bundesregierung muss Afghanen mit Zusage Visa erteilen
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Einige der Betroffenen haben aber bereits eine Zusage. Eine Gerichtsentscheidung zwingt nun zum Handeln.
Polen beginnt Grenzkontrollen – und nun?
Im Schengenraum gibt es keine Schlagbäume und Grenzposten mehr - eigentlich. Aber seit zwei Jahren kontrolliert Deutschland an den Ostgrenzen. Nun reagiert Polen. Was für Folgen hat das?
VBB-Chef: Zustände für Fahrgäste eigentlich unzumutbar
In den Regionalzügen ins Berliner Umland ist es an schönen Wochenenden meist extrem voll. Der neue VBB-Chef verspricht Entlastung - für Fahrradfahrer hat er allerdings keine guten Nachrichten.
Spritzenattacke? Frauen in Berliner Club leicht verletzt
Beim Tanzen klagen plötzlich neun Frauen über Schmerzen, einen möglichen Einstich im Oberarm oder Unwohlsein. Polizei und Feuerwehr eilen heran. Doch die Lage ist unübersichtlich.
Cannabis: Sieben Vereine dürfen in Berlin anbauen
In Berlin wurden 29 Anträge auf Anbaugenehmigungen gestellt – ein kleiner Teil ist entschieden. Das zuständige Landesamt zieht seine Jahresbilanz.
SPD will Mieten per Vergesellschaftungsgesetz deckeln
Hohe Mietkosten sind in Berlin seit langem ein Problem. Die SPD hat einen Entwurf für ein Vergesellschaftungsgesetz erarbeitet – daran gibt es bereits deutliche Kritik.
Neuer VBB-Chef rechnet mit höheren Fahrkartenpreisen 2026
Der neue VBB-Geschäftsführer Christoph Heuing übernimmt den Verbund in angespannter Lage. Die Kosten sind enorm gestiegen. Das dürfte sich im kommenden Jahr erneut auf die Ticketpreise auswirken.
Prozess zu Goldschatz-Diebstahl soll im Juli enden
Der spektakuläre Diebstahl einer mehr als 2.000 Jahre alten Goldsammlung aus einem bayerischen Museum sorgte vor knapp drei Jahren für Schlagzeilen. Das Gericht will den Fall nun abschließen.
Branche in der Krise: Taxi-Korsos in einem Dutzend Städte
Das Taxi-Gewerbe steckt seit Jahren in der Krise. Die Mietwagen-Konkurrenz unterlaufe ihre regulierten Tarife, kritisieren die Verbände. Hunderte Fahrer demonstrieren bundesweit.
«Schönste Frau»: Schauspielerin Monika Hansen ist tot
Film, das war für die Schauspielerin Monika Hansen eine Familiensache. Am liebsten drehte sie mit Ehemann Otto Sander und den Kindern Meret und Ben Becker. Nun gibt es eine traurige Nachricht.
Deutsche Juden im Visier? Mutmaßlicher Iran-Spion gefasst
Ein Mann soll für den Iran in Berlin jüdische Menschen und Einrichtungen ausspioniert haben. Auch Anschlagspläne stehen laut der Ermittler im Raum.