Start Suche

archiv - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Schloss Wackerbarth.

Geschichte des Glühweins: Wer hat ihn erfunden?

Dem Kultgetränk auf der Spur: Verschollen und wiederentdeckt - besonderes Rezept aus Sachsen. Im Winter gibt es neben Schlittenfahren, Plätzchenduft und Kerzenschein wohl kaum etwas,...
Wähler auf dem Weg zur Stimmabgabe anlässlich der Bundestagswahl, der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und der Abstimmung über ein Volksbegehren in einem Wahllokal in Berlin-Prenzlauer Berg.

240 Euro zeigen Wirkung: Schon über 26.000 Wahlhelfer-Bewerbungen in Berlin

Mit viel Geld will Berlin erneute Pannen bei der Wiederholungswahl vermeiden und tatsächlich zeigt die angekündigte Bezahlung von 240 Euro für Wahlhelfer bereits Wirkung. Viele...
Frank Zander und Dieter Hallervorden verteilen Essen aus dem Food Truck an Bedürftige. Foto: IMAGO / Future Image

Vereinbarung „Charta der Wärme“ unterzeichnet

Das "Netzwerk der Wärme" soll Menschen in Energiekrise helfen. Im Roten Rathaus unterzeichnete heute eine Reihe namhafter Berliner Persönlichkeiten und Institutionen die gemeinsame Vereinbarung.
Die Tage werden immer kürzer - und auch sonst ändert sich im November so einiges. Foto: IMAGO / photothek

Tierarzt, Corona, Energiepreise: Das ändert sich im November

Neuer Monat, neues Glück! Aber leider auch neue Kosten, denn die steigen für viele Verbraucher hier und da. Allerdings gibt es auch gute Neuigkeiten...

Teilnahmebedingungen – Kunst für alle

Teilnahmebedingungen KUNST FÜR ALLE   1. Anwendungsbereich/Veranstalter Die Veranstalter dieses Wettbewerbs sind die Abendblatt Medienhaus GmbH, Geschäftsführer: Markus Echternach, Alte Jakobstr. 105, 10969 Berlin und die Neue...
Fans von Union Berlin feuern ihr Team mit Schals an.

Fußball-Bundesliga: Union Berlin tritt als klarer Favorit gegen Bochum an

Mit sieben Siegen führt der 1. FC Union Berlin aktuell die Tabelle der 1. Fußball-Bundesliga an und kann gleichzeitig auf die stärkste Defensive verweisen. Nur sechs Gegentore...
Ein Mann tanzt auf einer Wiese

Weltpremiere in den Sophiensälen

James Batchelors neuestes Stück „Shortcuts to Familiar Places“  feiert bis 20. Oktober in den Sophiensaelen Weltpremiere.
Auch der Hamburger Bahnhof öffnet an diesem Sonntag seine Türen kostenlos. Foto: IMAGO / Jürgen Ritter

Drei Tipps für den kommenden eintrittsfreien Museumssonntag

Am ersten Sonntag des Monats öffnen viele Museen in Berlin ihre Türen für alle kostenfrei. Was man dabei alles erleben kann, verraten wir hier! Kostenlos...
Eine Szene am nördlichen Stadtrand von Kiew. Bild: Sebastian Backhaus/Agentur Focus

„Wir hatten ein normales Leben“ – Foto-Schau zum Ukraine-Krieg

Eine Freiluftausstellung auf dem Herrfurthplatz zeigt Fotografien aus Kriegsgebieten in der Ukraine. Die Aufnahmen von rund 20 internationalen Fotografen der Agenturen Focus (Hamburg) und MAPS...
Museum Berlin-Karlshorst

Museum Berlin-Karlshorst engagiert sich für Museen in der Ukraine

Das Museum Berlin-Karlshorst unterstützt vom Krieg betroffene Museen und Archive in der Ukraine und leistet unbürokratische Hilfe auf Augenhöhe.
Testprojekt Radbahn unter dem Viadukt der U1: Der Ausbau des Radverkehsnetzes ist eines der Kernvorhaben der Mobilitätswende in Berlin. Bild: IMAGO/Future Image

Mobilitätswende: Infotour durch Berliner Kieze

Die Berliner können sich in den kommenden Wochen an verschiedenen Orten in der Stadt über die Mobilitätswende informieren. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und...
Simon Köslich führt Regie bei "Der Kurras-Komplex". Bild: Tatwerk

Tod von Benno Ohnesorg: Theaterstück sucht nach Antworten

Der Tod von Benno Ohnesorg war ein Wendepunkt in der Geschichte der westdeutschen Studentenbewegung. Rund um den tödlichen Schuss vom 2. Juni 1967 sind...
Lange Nacht

Die Lange Nacht der Museen steht bevor

Am 27. August ist wieder Lange Nacht der Museen. Zu erleben gibt es rund 700 Veranstaltungen in 70 Museen. Die Lange Nacht der Museen kehrt...
Stasfilme

Im August: Campus-Kino zeigt Filme in der Stasizentrale

Das Campus-Kino startet am 9. August auf dem Hof der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Bis 3.9. werden Spielfilme und Dokumentationen mit Bezug zur Staatssicherheit gezeigt.
Orchesterfesival

Young Euro Classic sorgt für frischen Wind im Konzerthaus

Debüts und Ur- und Deutsche Erstaufführungen: Young Euro Classic sorgt vom 5. bis 21. August für frischen Wind auf der Bühne des Konzerthaus Berlin.
Kiemuseum Lichtenberg

Mehr als Platte und Industrie: Lichtenberg ganz neu entdecken

Der Bezirk Lichtenberg im Osten von Berlin, das sind nicht nur Plattenbauten und Industrie, sondern auch Kultur, Sport, Natur und vieles mehr. Ein Besuch im Museum Lichtenberg.
Berliner Hochschule für Technik. Foto von Zarko Martovic.

Tickets gewinnen: Lange Nacht der Wissenschaften

Es ist mal wieder so weit: Am 2. Juli lädt die wohl klügste Nacht des Jahres alle Interessierten an sonst kaum zugängliche Orte, um...
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf

Endlich: Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf ist zurück

Nach über zwei Jahren der Neu- und Umgestaltung wird das Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf am 7. Juli 2022 wiedereröffnet.
Die Ausstellung porträtiert unter anderem den Komponisten Kurt Schwaen (rechts), der bis zu seinem Tod in Malhsdorf lebte. Bild: IMAGO / Rolf Zöllner (Symbolbild, 1999)

Bezirksmuseum öffnet erstmals seine Türen

Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf nimmt erstmals an "KUNST: OFFEN" teil. Am 12. Juni 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr nimmt erstmals das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51,...
Collage

Workshops zum Internationalen Museumstag

Das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, bietet zum Internationalen Museumstag Sonntag, 15. Mai in den  Sonderöffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm.
Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Parzinger betont internationale Rolle der Preußenstiftung

Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat die Bedeutung einer globalen Funktion von Deutschlands wichtigster Kulturinstitution betont. "Die internationale Rolle einer solchen...
Regenborgenflagge

Berliner Preis für lesbische Sichtbarkeit vergeben

Die Aktivistin Saideh Saadat-Lendle ist mit dem Berliner Preis für lesbische Sichtbarkeit ausgezeichnet worden.
Für ihre Arbeit "Relocating a structure" hat Maria Eichhorn die bauliche Substanz und damit die Geschichte des von den Nazis in faschistischer Architektur umgestalteten Deutschen Pavillons freigelegt. Bild: IMAGO/Manfred Segerer

Biennale: Großer Auftritt für Berliner Künstlerin in Venedig

Venedigs Biennale gilt neben der documenta in Kassel als wichtigste Plattform für zeitgenössische Kunst. Neben der großen Ausstellung präsentieren sich auch Länder. Der Deutsche Pavillon hätte fast nicht eröffnet werden können.
Ein Kameramann filmt die großformatigen Werke  von David Hockney bei einem Pressetermin.

Ausstellung zeigt Hockneys Landschaften

Der britische Künstler David Hockney hat sich in den vergangenen Jahrzehnten umfassend mit Landschaften auseinandergesetzt. Das zeigt eine Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie. Neben den...
Ein Aufkleber an einer Glastür weist auf das Tragen einer Maske hin.

Senat empfiehlt weiter Masken in Kultureinrichtungen

Auch nach dem Ende der meisten Corona-Schutzregeln bundesweit empfiehlt Berlin für die Kultureinrichtungen der Hauptstadt weiter die Nutzung von Masken. Kultursenator Klaus Lederer verwies am...