Start Suche
archiv - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Ist Berlin out? Deutsche Hauptstadt kein Trendziel mehr
Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat.
Länder nutzen Daten im Kampf gegen Waldbrände gemeinsam
Die Waldbrandsaison hat begonnen. Brandenburg und Sachsen-Anhalt setzen jetzt auf eine gemeinsame Überwachung, um Waldbrände besser zu erkennen.
Mehr Touristen in Brandenburg – Gastronomie macht Sorgen
Wachsender Tourismus in Brandenburg: Erholung in der Natur und Bootstouren auf Flüssen und Seen sind gefragt. Schwer hat es aber die Gastronomie - aus gleich mehreren Gründen.
Forscher: Zitterpappel statt Kiefer nach Waldbränden gefragt
Zitterpappel statt Kiefer: Nach Waldbränden erholt sich die Natur auch von allein, wie jahrelange Untersuchungen in Brandenburg zeigen sollen. Doch nicht überall läuft es gleich gut.
Ehemalige DDR-Bürgerrechtler besorgt über Ost-West-Teilung
Der Westen schwarz, der Osten blau: Grob gesagt teilt sich so gerade die politische Landschaft. Für die früheren Politiker Markus Meckel und Rainer Eppelmann ist das befremdlich.
BSW-Landesverbände sollen mehr Verantwortung übernehmen
Der Aufstieg des BSW scheint vorerst gebremst. Da der erstmalige Einzug der jungen Partei in den Bundestag scheiterte, soll nun mehr Verantwortung auf den Landesverbänden ruhen.
Warum die Linke bei der Wahl in Berlin punkten kann
Die Linke lässt bei der Bundestagswahl die gesamte Konkurrenz in Berlin hinter sich. Nur: Wie hat sie das geschafft? Liegt es an Gregor Gysi oder an den hohen Mieten?
Wann kommt der Frieden? Hoffen und Bangen bei Ukrainern
Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Brandenburg blicken skeptisch auf Friedensgespräche. Mitunter stehen sie auch vor der Frage: Rückkehr oder neues Leben in Deutschland?
Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig
Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug.
«Über sieben Brücken» – Der steinige Weg der Rockband Karat
Mit Schnauzbärten und Schlaghosen sitzen sechs junge Herren auf einer Wiese. Mit diesem Autogrammkarten-Motiv startet eine Band aus Ost-Berlin 1975 ihre Karriere. Sie heißt Karat.
Mehr Verkehrsunfälle unter Cannabis-Einfluss in Brandenburg
Kiffen und Autofahren? In Brandenburg kam es zu mehr Verkehrsunfällen unter Cannabis-Einfluss. Die Innenministerin kritisiert, dass Kiffen in Deutschland seit April weitestgehend legal ist.
Berlinale-Wettbewerb: Welche Filme bislang überzeugen
Der Wettbewerb der Berlinale ist in vollem Gange. 19 Filme gehen ins Rennen um den Goldenen Bären. Auffällig sind dieses Jahr vor allem viele starke Frauenrollen. Kritiker haben schon erste Favoriten.
Film über Hanau-Anschlag: «Es sollte um die Opfer gehen»
Der rassistische Anschlag in Hanau jährt sich zum fünften Mal. Der Dokumentarfilm «Das Deutsche Volk» erzählt eindrücklich die Geschichte der Hinterbliebenen. Auch Angehörige kommen zur Premiere.
Umwandlung in Eigentum – Berlin will Mieter weiter schützen
Für Mieter bleibt oft nichts als Ausziehen, wenn Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt werden. Das fördert Verdrängung und soziale Spannungen. Der Senat will dagegen vorgehen.
Künast-Klage zu Falschzitat – BGH wartet auf EuGH
Am BGH ging es um ein Meme über die Grünen-Politikerin Renate Künast. Die Frage, die das Gericht zu klären hat, geht aber viel weiter.
Ermittlungen nach «Völkermord»-Aussage bei Berlinale
Der Staatsschutz ermittelt nach der Rede eines Regisseurs, der bei der Berlinale von «Völkermord» gegen Palästinenser spricht. Die Festival-Verantwortlichen haben aus dem Eklat des Vorjahres gelernt.
Fall Rebecca: 3.200 Hinweise seit Verschwinden
Seit sechs Jahren gilt Rebecca aus Berlin-Neukölln als vermisst. Bis heute fehlt von dem Mädchen jede Spur - trotz vieler Hinweise, Knochenfunden und einem Verdächtigen.
Pflegekräfte protestieren auf rotem Teppich bei Berlinale
Der neue Film «Heldin» zeigt den Alltag einer Pflegekraft, die nicht nur wegen Unterbesetzung im Team vor großen Herausforderungen steht. Bei der Premiere gibt der Film der Pflegebranche eine Bühne.
Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr
Erneut ruft Verdi zu Arbeitskämpfen im Berliner Nahverkehr auf. Diesmal dauert der Warnstreik 48 Stunden. Und es könnte weitere Einschränkungen geben.
Schüle, Makatsch & Co. – Zwischen Kino und Wahl-Countdown
Nach der Berlinale ist vor der Bundestagswahl. Viele Promis beziehen beim Filmfestival politisch Stellung. Sie haben Sorgen, spüren «Ohnmacht», aber auch Hoffnung.
Popstar der Widersprüche: Neues Album von Shirin David
Shirin David ist Deutschlands aktueller weiblicher Superstar. Pünktlich zu ihrem neuen Album «Schlau aber Blond» hat sie mit einem offenherzigen Interview für Aufsehen gesorgt.
Geflügelter Liebesreigen: Der Tanz der Kraniche beginnt
Fast meint man es noch im Ohr zu haben: Vor wenigen Wochen noch zogen Kraniche gen Süden. Nun sind viele der imposanten Vögel schon wieder zurück. Und feiern auf ganz eigene Art den Tag der Liebenden.
Zauneidechsen müssen wegen Brücken-Neubaus umziehen
Zauneidechsen müssen weichen, bevor die längste Brücke Brandenburgs an der A10 bei Rüdersdorf ersetzt wird. Im Frühjahr soll das Projekt zur Umsiedlung der geschützten Reptilien losgehen.
Schlechte Luft über weiten Teilen Deutschlands
Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot: Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei. Das Umweltbundesamt rät, derzeit lieber nicht draußen zu joggen.
Rechter Aufmarsch und Gegendemos in Berlin vor der Wahl
Vor einem rechtsextremen Aufmarsch im Dezember werden SPD-Mitglieder angegriffen. Nun planen die Rechten erneut einen Aufzug in der Hauptstadt.