Start Suche

archiv - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Regenborgenflagge

Berliner Preis für lesbische Sichtbarkeit vergeben

Die Aktivistin Saideh Saadat-Lendle ist mit dem Berliner Preis für lesbische Sichtbarkeit ausgezeichnet worden.
Für ihre Arbeit "Relocating a structure" hat Maria Eichhorn die bauliche Substanz und damit die Geschichte des von den Nazis in faschistischer Architektur umgestalteten Deutschen Pavillons freigelegt. Bild: IMAGO/Manfred Segerer

Biennale: Großer Auftritt für Berliner Künstlerin in Venedig

Venedigs Biennale gilt neben der documenta in Kassel als wichtigste Plattform für zeitgenössische Kunst. Neben der großen Ausstellung präsentieren sich auch Länder. Der Deutsche Pavillon hätte fast nicht eröffnet werden können.
Ein Kameramann filmt die großformatigen Werke  von David Hockney bei einem Pressetermin.

Ausstellung zeigt Hockneys Landschaften

Der britische Künstler David Hockney hat sich in den vergangenen Jahrzehnten umfassend mit Landschaften auseinandergesetzt. Das zeigt eine Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie. Neben den...
Ein Aufkleber an einer Glastür weist auf das Tragen einer Maske hin.

Senat empfiehlt weiter Masken in Kultureinrichtungen

Auch nach dem Ende der meisten Corona-Schutzregeln bundesweit empfiehlt Berlin für die Kultureinrichtungen der Hauptstadt weiter die Nutzung von Masken. Kultursenator Klaus Lederer verwies am...
Die rechte Hand fehlt dem Denkmal von Karl Marx.

Für ideologiefreien Umgang mit DDR-Kunst

33 Jahre nach dem Mauerfall soll von der Ex-Bezirksstadt Neubrandenburg ein Impuls zum Umgang mit DDR-Kunst ausgehen. Hintergrund ist eine der umfangreichsten Kunstsammlungen in der Stadt und die hohe Dichte der Baudenkmäler.
Eine Mann geht an einer Reproduktion eines Fotos aus Beirut vorüber.

Beirut-Ausstellung: Künstlerische Kraft in der Zerstörung

Die Ausstellung «Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility» im Berliner Gropius Bauzeugt davon, welche künstlerische Kraft in der Zerstörung liegen kann.
Mauergedenkstätte

Sammlung zu Mauer und Teilung endlich online

Ein blaues Faltboot, ein Schild aus einer Grenzübergangsstelle, ein Zettel mit einer heimlichen Botschaft eines DDR-Grenzsoldaten - Objekte wie diese zeigt die Stiftung Berliner Mauer nun endlich auch online.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Bild: IMAGO / Future Images

Illegale Kunstschätze gehen nach Italien zurück

Kulturstaatsministerin Claudia Roth übergab am Freitag in Berlin fünf Objekte an den italienischen Botschafter Armando Varricchio. Illegal gehandelte Kunstschätze sind auf ihrem Weg zurück von...

„Parallelwelten“ von Klaus Mehner im Museum Pankow

Das Museum Pankow zeigt ab 18. Februar die Fotoausstellung "Klaus Mehner. Parallelwelten Ost-West. Fotografien aus Berlin 1964-1990". Ob Protest-Aktionen oder kleinbürgerliches Leben, ob sozialer Wohnungsbau...
Eschenbach dirigiert

Künstler engagieren sich für Ukraine

Zahlreiche Berliner Kulturinstitutionen und Künstler engagieren sich für die aus Ukraine geflüchteten Menschen und laden zu Benefizveranstaltungen ein. Konzerthausorchester Berlin am 17. März Das Konzerthausorchester Berlin und...
Auch am ZOB am Funkturm reißt der Strom der Geflüchteten aus der Ukraine nicht ab. Bild: IMAGO/Stefan Zeitz

Ukraine-Flüchtlinge: Bürgermeisterin Kirstin Bauch ruft zu Solidarität auf

Die humanitäre Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Charlottenburg-Wilmersdorfs Bezirksbürgermeistern Kirstin Bauch (Grüne) appelliert an die Bevölkerung, Solidarität mit den Kriegsflüchtlingen zu...
Der Bärenzwinger ist zu einem besonderen Ort für Kunst geworden. Collage: BAB / IMAGO/Jürgen RItterd Kultur gewi

Damals und heute: Kunst im Bärenzwinger

Was ist eigentlich aus dem Bärenzwinger geworden? „Damals und heute“ heißt die Rubrik im Berliner Abendblatt, in der wir Themen nachgehen, über die wir...
Grabstelle

Fontane-Exkursion mit Umweltladen Mitte

Am 27. Februar würdigt der Umweltladen Mitte Theodor Fontane (1819-1898), den bekannten deutschen Schriftsteller und herausragenden Vertreter des poetischen Realismus, mit einer Exkursion. Theodor Fontane,...
Blick auf das Bürgeramt Reinickendorf-Ost.

Nach Sturmschäden: Bürgeramt an Teichstraße öffnet wieder

Das Dach des Reinickendorfer Bürgeramts an der Teichstraße ist gesichert und repariert. Am 21. Februar soll es wieder öffnen. Das Gebäude war am Donnerstag während...
Die Flughafenstraße führt mitten durch ein dichtbesiedeltes Gebiet.

Umfrage zur Lebensqualität im Flughafenkiez

Um die Lebensqualität im QM-Gebiet Flughafenstraße zu verbessern, wird der Rahmen für weitere Projekte geplant. Anwohner können Ideen und Wünsche einbringen. Das Quartiersmanagement (QM) Flughafenstraße...
Berlinische Galerie

Ausstellung setzt Kunst und Mode ins Verhältnis

Mode und Kunst als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und individueller Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Berlinischen Galerie. Das Museum zeigt "Modebilder-Kunstkleider. Fotografie, Malerei...
Union-Abwehrspieler Niko Gießelmann

Gießelmann: Thema Kruse geht „ein bisschen auf den Geist“

Union-Abwehrspieler Niko Gießelmann hat sich genervt vom Rummel um den Abgang von Max Kruse zum VfL Wolfsburg gezeigt. "Das ist für uns natürlich schade,...
Das Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf.

Bürgerämter vergeben so viele Termine wie nie

Aus Sicht des Bezirksamts laufen die Reinickendorfer Bürgerämter laufen auf Hochtouren. Bei der Terminvergabe liegt Reinickendorf weit vorne. Durch verschiedene Maßnahmen und dem unermüdlichen Einsatz...
Hertha

Hertha unter Druck: „Nichts mehr zu verschenken“

Nach der Grundsatzkritik von Investor Lars Windhorst an der Club-Führung von Hertha BSC muss Trainer Tayfun Korkut den Blick auf die Lösung der massiven...
Offizieller Sitz der Bezirksverordnetenversammlung: das Rathaus Spandau. Archivbild: IMAGO/Schöning

Bezirksparlament: Nächste Sitzung erst im März

Die kommende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau wurde vom 23. Februar auf den 11. März verschoben. Der Grund sind die laufenden Haushaltsberatungen. Diese werden auch am...
Beschauliche Wohnlage mit viel Verkehr: die Schildower Straße in Hermsdorf

Waldseeviertel: Linke hofft auf neue Verkehrsplanung

Die Linksfraktion Reinickendorf geht davon aus, dass sich in der verkehrlichen Planung für die Schildower Straße im Waldseeviertel eine politische Wende abzeichnet. "In der...
Insgesamt wird im Umfeld von mehr als 20 Grund- und Gemeinschaftsschulen kontrolliert

Für sichere Schulwege: Bezirk verstärkt Kontrollen

Tempelhof-Schöneberg geht gegen Verkehrssünder rund um Schulen und Kitas vor. In den folgenden vier Wochen werden rund um Schulen und Kitas Fahrzeuge abgeschleppt. Dadurch soll...
Lothar Matthäus

Matthäus sieht Hertha vor Riesenproblemen

Fußball-Experte Lothar Matthäus sieht auf Hertha BSC im Abstiegskampf der Bundesliga große Schwierigkeiten zukommen. Das habe die 1:2-Niederlage der Berliner bei Schlusslicht SpVgg Greuther...
Ulrike Gote

Gesundheitssenatorin Gote warnt vor zu schnellen Lockerungen

Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote hat vor schnellen weitreichenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen gewarnt. "Ich bin auch immer noch beim Team Vorsicht, ganz ausdrücklich. Was jetzt...
Anthony Ujah

Ujah-Comeback nach Leidenszeit: „Ich muss nur bereit sein“

Nach der 0:3-Niederlage von Union Berlin gegen Borussia Dortmund gab es bei den Köpenickern doch einen Grund zur Freude. Zum ersten Mal seit mehr...