Start Suche

archiv - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Anthony Ujah

Ujah-Comeback nach Leidenszeit: „Ich muss nur bereit sein“

Nach der 0:3-Niederlage von Union Berlin gegen Borussia Dortmund gab es bei den Köpenickern doch einen Grund zur Freude. Zum ersten Mal seit mehr...

Berlins U-Bahn feiert runden Geburtstag

Berlins älteste Untergrundbewegung feiert am 15. Februar ihren 120. Geburtstag. Und die BVG gibt einen Ausblick auf die Zukunft ihrer Züge. Die richtige Jubiläumssause zum...
Die Erinnerung bewahren: Auch in Neukölln ist dies eine Daueraufgabe

Drei neue Stolpersteine für NS-Verfolgte

Am 18. Februar werden drei Stolpersteine vor dem Haus an der Andreasberger Straße 9 in Neukölln verlegt. Die drei Stolpersteine erinnern an Ruth Fischer,...
Graffito BVG

Einsatz gegen Sprayer in Wilmersdorf

Bei drei mutmaßlichen Graffitisprayern klickten gestern Abend in Wilmersdorf die Handschellen. Ein Sicherheitsdienst der BVG alarmierte die Polizei, da im U-Bahntunnel zwischen U-Bahnhof...
Stau auf der A100

Wieder Spontandemo auf der A100

Auch heute demonstrieren wieder Aktivisten im Bereich der A100 Richtung Wedding. Die Ausfahrt der AS Tempelhofer Damm ist gesperrt, Stau ab Tunnel Britz.   Wie bereits...
Stockender Verkehr auf der A100.

Sperrung und Staus: Aktivisten blockieren A100

Mehrere Blockaden von Umweltschützern auf Ausfahrten der Berliner Stadtautobahn in Tempelhof haben am Dienstagmorgen für lange Staus gesorgt. Zwischenzeitlich wurde auch der Autobahntunnel Britz in...
Corona-Pandemie in Brandenburg

2G-Regel: Land darf nicht zum gallischen Dorf werden

Der Handelsverband in Brandenburg fordert von der Landesregierung die zügige Rücknahme der 2G-Regelung. Der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen, wies darauf hin, dass...

Vize-Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner: „Mein Leben war auf den Kopf gestellt“

So viel Drama ist in der Bezirkspolitik selten. Im Januar wurde Emine Demirbüken-Wegner (CDU) im dritten Anlauf zur Stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Soziales...
Tauentzien autofrei

Pläne für einen autofreien Tauentzien

Werden nach der Friedrichstraße weitere Straßen autofrei? Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch kann sich vorstellen, dass Hackescher Markt und Tauentzienstraße dem Beispiel folgen. "Es gibt...
Das Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm.

Polizeieinsatz: Bürgeramt geschlossen

Das Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm bleibt am heutigen Montag geschlossen. Grund ist ein Polizeieinsatz. Bürger, die heute einen Termin hatten, werden kurzfristig über...
Februar 2005: Nach dem Mord an Hatun Sürücü durch ihren Bruder zeigten viele Berliner Anteilnahme.

Gewalt gegen Frauen: Bezirke erinnern an Hatun Sürücü

Am 7. Februar jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum 17. Mal. Neukölln und Tempelhof-Schöneberg kündigen Gedenkveranstaltungen an. Als Zeichen der Anteilnahme wird Jörn...
NGBK

Kunst in Hellersdorf mit dem Blick für die Peripherie

Seit sieben Jahren sind Künstler der „Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst“ (nGbK) auch in Hellersdorf unterwegs, um mit Kunstaktionen und im Dialog mit Nachbarn...

Damals und heute: Die Schloßstraße im Wandel

„Damals und heute“ heißt die neue Rubrik im Berliner Abendblatt, in der wir Themen nachgehen, über die wir vor genau 25 Jahren berichtet haben. Im...
Blick von der Gensinger Brücke auf sie B1

4000 Meter Lichtenberg – eine besondere Bezirksausstellung

4000 Meter Lichtenberg umfasst die aktuelle Fotoausstellung, die vom 6. Februar bis 27. März im Museum Lichtenberg zu sehen ist. Die Fotos der Ausstellung...
Corona-TestNach den Winterferien müssen sich Berliner Schulkinder fünfmal pro Woche testen.

Berliner Schulen: Weniger Quarantäne und mehr Tests

Berlin lockert die  Quarantäneregelungen an den Schulen. Die Tests werden ausgeweitet. Die Quarantänepflicht für Kontaktpersonen von infizierten Schul- oder Kitakindern in Berlin ist abgeschafft. Das...
Endstation am Airport? Noch ist eine Verlängerung der U7 bis nach Schönefeld Zukunftsmusik.

U7 bis zum BER: Gegenwind für Giffeys Plan

Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER ist für Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) das vorrangige U-Bahn-Projekt. Auch in ihrer eigenen Partei mehren...
collage

Damals und heute: Das SEZ – einst ein Palast, heute fast Ruine

Im SEZ bleibt das Schwimmbad trocken „Damals und heute“ heißt die neue Rubrik im Berliner Abendblatt, in der wir Themen nachgehen, über die wir vor...
Gefährlicher Durchgangsverkehr: Mahnmal für einen getöteten Fußgänger in der Reuterstraße.

Verkehrsberuhigung: Bezirk stellt Plan für Reuterkiez vor

Der Reuterkiez soll sicherer werden. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verkehrslenkung stellt das Bezirksamt Neukölln in einer Beteiligungswerkstatt vor. Das Bezirksamt Neukölln erarbeitet ein Konzept für...
Auch die preisgekrönte Jazzpianistin Julia Hülsmann ist in Britz zu erleben.

Jazzfest lockt mit Stars und jungen Talenten

Am kommenden Wochenende wird das Schoss Britz zur Jazz-Hochburg. Am 21. und 22. Januar, jeweils ab 19 Uhr, sowie am 23. Januar, ab 11 Uhr,...
Deutschkunterricht an der Volkshochschule. Archivbild: IMAGO/epd

Volkshochschule startet in weiteres Corona-Jahr

Zum Jahreswechsel hat ein neues Semester an der Volkshochschule Neukölln begonnen. Unter Corona-Bedingungen wartet die Volkshochschule (VHS) Neukölln wie gewohnt mit einem vielfältigen Programm auf....
Archivbild des Palastes der Republik

Damals und heute: Palast der Republik als Bücherpalast im Gespräch

Hatte der Palast der Republik eine Chance? „Damals und heute“ heißt die neue Reihe im Berliner Abendblatt, in der wir Themen aufgreifen, über die...
Altstadt Spandau

Schlemmen und Shoppen im Herzen des Bezirks

Ein Shopping- sowie ein Gastro-Guide sollen Appetit auf die Spandauer Altstadt und die Spandau Arcaden machen. Jetzt sind die Broschüren in einer aktualsierten Fassung...
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sprach am Dienstag von einer "sehr, sehr ernsten Lage".

2G-Plus für Gastronomie, Kultur und Sport

Der Berliner Senat schränkt den Zugang zum öffentlichen Leben weiter ein. Der Grund ist die rasant steigende Zahl von Corona-Fällen. In der Berliner Gastronomie wird...
Ausstellung "Wir waren Nachbarn"

NS-Opfer: Drei weitere Jahre für Erinnerungsort

Seit 2005 erinnert die Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ an jüdische NS-Opfer im Bezirk. Nun geht das Projekt in die Verlängerung. Um die Aufklärungsarbeit des Trägervereins...
Beim "Tower-Run" müssen die Teilnehmer 30 Stockwerke erklimmen.

Gropiusstadt: Der Tower-Run 2022 fällt aus

Der für den 9. Januar 2022 geplante "Tower-Run" in der Gropiusstadt ist abgesagt worden. Seit 20 Jahren ist der "Tower-Run" bei Anwohnern im Neuköllner Ortsteil...