Die Botanische Nacht ist für dieses Jahr gerettet. Mit einem umfassenden Hygienekonzept findet die beliebte Veranstaltungsreihe als Pilotprojekt des Senats statt.
Nachdem die offizielle Genehmigung durch die zuständigen Senatsverwaltungen in der vergangenen Woche erteilt wurde, wird die Botanische Nacht als Pilotprojekt unter der Schirmherrschaft Steglitz-Zehlendorfs Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) starten. Die Veranstaltung geht wie geplant am 27. und 28. August sowie am 3. und 4. September im Botanischen Garten Berlin über die Bühne. Das teilt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf mit.
Demnach sind 5.000 Personen zeitgleich auf dem Gelände je Veranstaltungstag zugelassen. Damit sei die Veranstaltung als Pilotprojekt mit entsprechenden Hygienemaßnahmen unter freiem Himmel genehmigt worden. Richter-Kotowski: “Es wird somit möglich, eine Perspektive für Veranstalter und Gäste zu schaffen, wie wir einen kreativen, konstruktiven und verantwortungsbewussten Umgang mit der Pandemie finden. Die 12. Botanische Nacht hat nicht nur eine große Bedeutung für den Steglitz-Zehlendorf, sondern auch für das Land Berlin mit seiner vielfältigen Kulturlandschaft.”
Die Ticketzahl wurde halbiert
Die Botanische Nacht setzt in diesem Jahr auf räumliche und zeitliche Entzerrung und ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept: Damit Gäste entspannte Sommernächte im Garten genießen können, wird die Zahl der Veranstaltungstage von bisher zwei auf vier Tage verdoppelt und das Ticketkontingent pro Tag im Vergleich zu den Vorjahren halbiert, heißt es aus der Verwaltung.
Mit einem neuen Programmablauf werde die Veranstaltung zu einem weitläufigen und vor allem sicheren Spaziergang durch den Botanischen Garten, bei dem sich die Besucher auf geführten Wegen auf rund 30 Hektar Fläche verteilen können. Eine weitere pandemiebedingte Neuerung ist der kontrollierte Einlass über insgesamt vier separate Eingänge.
Ohne Test kein Einlass
Der Zutritt wird möglich mit einem tagesaktuellen Corona-Schnelltest mit negativem Testergebnis. Vollständig Geimpfte mit gültigem Impfpass oder Genesene benötigen den Angaben zufolge keinen zusätzlichen Test zum Betreten des Geländes. Aufgrund der Covid-19 Pandemie werden alle Tickets personalisiert. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erhalten freien Eintritt, benötigen aber ebenfalls ein eigenes personalisiertes Ticket ab dem 6. Lebensjahr.
Bei der Botanischen Nacht bringen die Erlebniswelten Botanias und all ihre Bewohner den Botanischen Garten zum Leuchten. Mystische Farbspiele erwecken die pulsierende Pflanzenwelt des Gartens zum Leben. Die Natur wirkt wie verzaubert. Naturwesen locken mit wirkungsvollen Inszenierungen in ihre Welten.
Der Programmbeginn ist jeweils um 18 Uhr. Familien werden ab 16 Uhr eingelassen, der Regeleinlass beginnt um 17 Uhr. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Internetseite der Botanischen Nacht.
Datum: 6. August 2021, Text: red, Archivbild: David Marschalsky