Start Suche
archiv - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Kino der Moderne in der Deutschen Kinemathek
Ein Blick hinter die Kulissen der Filmwelt der goldenen 20er-Jahre.
100 Jahre Weimarer Republik, 100 Jahre Kino der Moderne: Die Deutsche Kinemathek – Museum für...
Spandau: ADFC fordert raschen Ausbau der Unfallkreuzung
Ein Jahr nach dem Tod eines Achtjährigen hat sich am Brunsbütteler Damm nichts getan.
Vor einem Jahr wurde der achtjährige Constantin getötet, als er mit...
Die klügste Nacht des Jahres
Zahlreiche Berliner Institutionen bieten am 15. Juni wieder Wissenschaft zum Mitmachen an.
Es war ein spektakulärer Selbstversuch, als sich der Chirurg Werner Forßmann 1929 zum...
Ausstellung in Friedrichshain: Hauswald im Ausland
Bilder aus 40 Jahren Reisefotografie in der Galerie Friedrichshain.
Zum ersten Mal überhaupt zeigt Harald Hauswald derzeit in der Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, in...
Vom Pinsel zum 3D-Drucker
Weil die Firma immer mit der Zeit ging, gibt es Hruby Werbetechnik seit 100 Jahren
Das Jahr 1919 wird für die Berliner kein Leichtes. Bis...
Ost-Berlin: Die halbe Hauptstadt
Museum Ephraim-Palais zeigt die vielen Gesichter Ost-Berlins in neuer Ausstellung.
Bereits 2015 zeigte das Stadtmuseum die Ausstellung „West:Berlin“. Nun folgt die Schau zum Leben im...
Bauhaus präsentiert sich am Ernst-Reuter-Platz
Glaspavillon lädt zum Verweilen, Diskutieren und Nachdenken ein.
In dieser Woche ist auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes ein neues, öffentliches Zentrum und „Stadtlabor für transdisziplina?re...
So riecht die Müllerstraße: Weddinger Duftlandschaften
Chemikerin und Künstlerin Sissel Tolaas erzählt die olfaktorischen Geschichten der Hauptstraße.
Bis zum 1. Juni steht die Ausstellung „22“ der norwegischen Chemikerin und Künstlerin Sissel...
Homosexuelles Leben im Schöneberg der Zwanzigerjahre
Bezirkstour: "Von Dielen und Clubs" - Audiospaziergag mit Fabian Eckert.
Schöneberg ist international bekannt für seine Schwulenszene. Bereits in den 1920er-Jahren nahm die schwul-lesbische Subkultur...
Das Grips feiert seinen Fünfzigsten
Kinder- und Jugendtheater feiert sein großes Jubiläum.
50 Jahre jung wird das Grips-Theater in diesem Jahr. Gegründet wurde das Kinder- und Jugendtheater während der wilden...
Als Schokolade vom Himmel fiel
Ausstellung zum 70. Jahrestag der Berliner Luftbrücke im Museum Reinickendorf.
Vor 70 Jahren - vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 - blockierte...
Bauhaus-Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt
Neue Schau soll Bedeutung des Architekturstils für die Gegenwart aufzeigen.
„Bauhaus imaginista“ erzählt seit dieser Woche und noch bis zum 19. Juni die internationalen Geschichten...
Haus Heike: Ausstellung an Ort mit bewegter Geschichte
Hohenschönhausen: Nach jahrelangem Verfall arbeiten jetzt in der renovierten Industriellen-Villa Künstler in ihren Ateliers.
In der restaurierten Villa Heike, Freienwalder Straße 17, hat der Künstler...
CDU Reinickendorf: Frank Steffel ist „Dr. No“
Freie Universität Berlin sieht Vorwürfe im Plagiatsskandal bestätigt.
Das Präsidium der Freien Universität (FU) Berlin hat beschlossen, dem Reinickendorfer Bundestagsabgeordneten und CDU-Chef Frank Steffel den...
Kommt die Eisbahn am Perelsplatz?
Der Verein Kiezmove kämpft um die Genehmigung für den Winterspaß in Friedenau.
„Klar soll es die Eisbahn für Kids in Friedenau in diesem Winter geben“,...
Altes Wasserwerk wieder geöffnet
Berliner Wasserbetriebe öffnen Denkmal für Führungen und Besichtigungen.
Der Betrieb des Museums im Alten Wasserwerk Friedrichshagen wird ab 1. Januar wieder von den Berliner Wasserbetrieben...
Potse und Drugstore kämpfen
Kampagne: Anhänger der Jugendzentren verbreiten Videos unter dem Hashtag #freiraum.
Bei den Kollektiven von Potse und Drugstore herrscht Fassungslosigkeit. Nach Jahren des Bangens und des...
Zeugen der Vergangenheit
Internationales Festival "Theater der Dinge" in der Schaubude
28 Jahre lang stand die Mauer, noch länger steht sie nicht mehr. Mit der Wende wurde das...
Klappe halten, Klavier spielen: Chilly Gonzales im Kino
„Shut Up and Play the Piano": ein Film, der so ist, wie Chilly Gonzales selbst.
Gefeierter Pianist, passionierter Morgenmantel-Träger, größenwahnsinniger Entertainer, Egomane, Exzentriker: Würde man...
Vorfreude auf die Lange Nacht der Museen
Am 25. August gibt es stadtweit rund 800 Angebote an 80 Standorten.
Einmal im Jahr erfasst Berlin die typische und schwer zu beschreibende Lange-Nacht-Atmosphäre. Entdeckerfreude,...
Immer noch Stillstand am Wernerbad
Grünflächen werden naturiert / Seniorenheim baut der Senat selbst
Generationen von Kaulsdorfern und Mahlsdorfern hegen ihre Jugenderinnerungen mit dem im Jahr 1905 eröffneten Naturfreibad am...
Kleine Häuser kommen ganz groß heraus
Tiny Town Urania-Festival zeigt Leben auf kleinstem Raum und bietet Workshops.
Vor der Urania ist binnen kürzester Zeit ein kleines Dorf gewachsen. Ein Dorf aus...
Fotos zeigen, wie Fotostecherei funktionierte
Im Deutschen Technikmuseum gibt es eine spannende neue Foto-Ausstellung.
Das Deutsche Technikmuseum zeigt bis zum 18. November Fotografien, die 1991 in einer der letzten Notenstecherei-Werkstätten...
Musik und Mode: Du trägst, was du hörst?
Es war Bayerns Elektro-Urgestein DJ Hell, der es vor einem Jahrzehnt (ja, 2008 ist tatsächlich schon zehn Jahre her…) in einem Interview mit der...
Fabrikgeschichte(n) aus Lichtenberg
Eine Ausstellung dokumentiert auch wirtschaftliche Traditionen im Bezirk.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden in Lichtenberg Großbetriebe wie Knorr-Bremse, Elektrokohle und der Kraftwerkskomplex Klingenberg....