Friedrichshain-Kreuzberg: Schulstraßen sollen kommen
Nach schwerem Unfall an der Hausburgschule will das Bezirksamt Schulstraßen vor Grundschulen einrichten.
Für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Grundschulen plant das Bezirksamt die Einrichtung...
Marzahn-Hellersdorf: Schülersprecher fordern Politiker zum Handeln auf
Der neu formierte Bezirksschülerausschuss aus Marzahn-Hellersdorf hat Anfang dieser Woche Forderungen in eigener Sache formuliert und an Bezirksamt und Presse versendet. Klimaschutz und Unterrichtsqualität...
Lichtenberg: Werbetour für mehr Lehrer
07Am 27. Oktober werben Lichtenberger Schulen für neues pädagogisches Personal.
„Die Lichtenberger Schulen kommen mit ihren Kapazitäten an ihre Grenzen. Die Schulbauoffensive hier im Bezirk...
Berlin will eine nachhaltige Fußball-EM 2024
Die Stadt bereitet sich auf die Fußball-EM vor und stellte heute Logo für das sportliche Großereignis vor.
2024 wird Deutschland die Fußball-Europameisterschaft austragen. Ob es...
Von Wohnungsbau bis Schulen: Diese Baustellen warten auf Berlins neuen Senat
Berlin steht vor gewaltigen Herausforderungen. Und damit auch der künftige Senat. Was muss die neue Landesregierung zuerst anpacken? Wir hätten da ein paar Vorschläge.
Ob...
Spandau: Demonstranten fordern Tempo für neue Straßenbahnlinien
Der Bau neuer Straßenbahnlinien in Spandau liegt in weiter Ferne. Ein Bündnis aus Initiativen und Parteien setzt sich für eine rasche Umsetzung der entsprechenden...
Adlershof: Endspurt auf der Tramstrecke
Straßenbahn zwischen Adlershof und Schöneweide geht Ende Oktober für Fahrgäste an den Start.
Tempo 30 für ganz Berlin gefordert
Fahrradinitiative will die Straßen der Stadt für sämtliche Verkehrsteilnehmer sicherer machen und fordert ein stadtweites Tempolimit.
Neun Radfahrende sind in diesem Jahr bereits im Straßenverkehr...
Köpenick: Musizieren in den Herbstferien
Joseph-Schmidt-Musikschule bietet spannende Workshops in den Herbstferien.
Ab heute: Gleisarbeiten in Grünau
Bis zum 16. Dezember wird in der Regattastraße an den Straßenbahnschienen gearbeitet.
Berlin-Wahl: Bezirke zählen Stimmen neu aus
Nach dem Chaos beim Superwahltag am 26. September sind die Stimmen für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in Wahlkreisen in Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf neu...
Impfbusse im Einsatz – auch bei der Berliner Tafel
Heute startet das neue Impfangebot auch an 18 Ausgabestellen der Tafel.
Nach Schließung der meisten Impfzentren sind nun Impfbusse in Berlin im Einsatz. Heute startet...
Veganer Rezepttipp: Powerfood im Herbst
Schlemmen in der goldenen Jahreszeit: Kürbis und Pilze harmonieren perfekt bei leckeren verganen Herbstgerichten. Jetzt ausprobieren!
Gameshow: Der Zonk kehrt zurück
Die Gameshow "Geh aufs Ganze" mit Jörg Draeger und dem Zonk startet Comeback im Fernsehen ab Herbst 2021 auf SAT.1.
Grand-Show ARISE: Der Friedrichstadt-Palast gibt sein großartiges Comeback
75 Minuten voller Tanz, Musik und Akrobatik entführen die Zuschauer in eine Welt voller Glamour
Es geht um Mode, Farben, Sound, Tanz und viel Glamour...
E-Roller: Neukölln geht gegen Verkehrssünder auf Gehwegen vor
Mehr Verkehrssicherheit: Mit einem Pilotprojekt will der Bezirk Neukölln Radfahrer und E-Scooter-Fahrer von den Gehwegen verbannen.
Zunächst geht es der Verwaltung darum, die Verkehrssünder, die...
Spandau: Brückenschlag für Radverkehr an der Spree
Ein wichtiger Lückenschluss im Berliner Radwegenetz: An der Spree in Spandau entsteht eine neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger. Der Baustart ist aber noch...
Neukölln feiert seine Parks in der Gropiusstadt
Das Projekt „Fair Play im Park“ veranstaltet am 2. Oktober ein Parkfest im Grünzug in der Gropiusstadt.
Gefeiert werden die Neuköllner Parks und deren...
Kino International: Zeitlose Filmdiva
Der rote Teppich im Kino International ist heiß begehrt. Neulich erst traf man sich hier zur Erstausstrahlung von „Je suis Karl“, dem neuen Film von Christian Schwochow, nach einem Drehbuch von Thomas Wendrich, mit Luna Wedler, Jannis Niewöhner und Milan Peschel.
Das Kino war und ist schon immer ein wichtiger Treffpunkt für Stars, Sternchen und Cineasten. Seit 1990 steht das Kino International unter Denkmalschutz.
Fernsehturm: Keiner kommt an ihm vorbei
Der Fernsehturm wurde im Lauf der Zeit vom DDR-Symbol zum Sinnbild der ganzen Stadt.
Damals und heute: Vom Szenebezirk zum Familienidyll
Warum aus Teilen des einstigen Szenebezirks familienfreundliche Kleinstadt-Idyllen wurden.
Damals und heute: Autoreparatur statt Coca Cola
Nach dem Wegzug aus Lichterfelde wurde das Coca-Cola-Gebäude schrittweise saniert und unter Denkmalschutz gestellt. Heute werden hier Autos repariert.
Damals und heute: Union und seine besonderen Fans
Warum Mitglieder und Fans des 1. FC Union Berlin eine so besondere Verbindung zu ihrem Verein haben.
Damals und heute: Suchthilfe am Stuttgarter Platz
Der Verein Fixpunkt hofft heute auf mehr Möglichkeiten in der Suchthilfe.
Damals und heute: Dit war nix mit Olympia
Statt einer Sportarena entstand auf dem Gelände des Stadions der Weltjugend die neue BND-Zentrale.