Politiker bei Gedenken in Sachsenhausen und Ravensbrück
80 Jahre ist es her, dass Tausende Menschen aus den Konzentrationslagern in Brandenburg befreit wurden. Am Sonntag soll daran erinnert werden. Auch Politikerinnen und Politiker werden erwartet.
Hertha will siegreich aus der Saison gehen
Drei Spiele, drei Siege sind die Vorgaben von Trainer Stefan Leitl für Hertha BSC. Damit würden die Sorgen seines ehemaligen Vereins verstärkt werden.
AfD oder SPD? Wer gewinnt Bürgermeisterwahl in Templin
Templin bekommt einen neuen Bürgermeister. Dort, wo Angela Merkel ihre Jugend verbrachte, treten Bewerber der AfD und SPD an. Der bisherige Rathauschef wechselte in die Landespolitik.
Hertha verlängert mit Cuisance bis 2029
Hertha BSC kann auch in den kommenden Jahren auf die Dienste von Michaël Cuisance setzen. Der Franzose unterschreibt einen langfristigen Vertrag.
Potsdam hält nur eine Halbzeit gegen Flensburg mit
Der 1. VfL Potsdam ist wohl nicht mehr vor dem Abstieg zu retten. Doch die Brandenburger verkaufen sich weiter teuer.
Serienmeister schlägt wieder zu: BR Volleys holen den Titel
Der Kampf um die deutsche Volleyball-Meisterschaft 2025 ist entschieden. Gegen Endspiel-Neuling SVG Lüneburg krönt sich der Titelverteidiger aus Berlin zum 15. Mal zum Champion.
13 Verletzte bei Konzert von Rapper Samra in Berlin-Neukölln
Der Berliner Musiker Samra gibt ein Gratis-Konzert in einem Einkaufszentrum. Tausende kommen in die Gropiuspassagen. Doch dann geht etwas schief.
Stage-Doppelpack reicht nicht: Werder 2:2 in Berlin
14 Spiele erzielt Jens Stage kein Tor für Werder Bremen. Dann gelingt dem Dänen ein Doppelpack. Gegen Union Berlin genügt der aber nicht für einen vermeintlich sicheren Sieg.
Turbine verhindert Debakel – Stilvoller Abschied für Trio
Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer. Ein Trio macht den Weg in die zweite Liga nicht mit und wird stilvoll vom Publikum verabschiedet.
Crumbach: BSW-Vorsitz wird im September neu besetzt
Brandenburgs Finanzminister Crumbach will als BSW-Landeschef gehen. Wer folgt ihm? Namen zu nennen, dafür sei es noch zu früh, sagt der scheidende Vorsitzende.
Überfall auf Späti in Kreuzberg scheitert
Zwei Bewaffnete schlagen und treten in einem Spätkauf den Besitzer. Ein Kunde alarmiert die Polizei. Die Täter müssen ohne Beute fliehen.
Heftige Regenschauer in Südbrandenburg erwartet
Für Fußgänger und Autofahrer könnte es ungemütlich werden: Ein Wetterumschwung ist im Anzug.
Kulturrat: Wegner soll Chialos Amt mit übernehmen
Berlins Kultursenator hat seinen Rücktritt eingereicht - und dies mit den Sparzwängen begründet. Der Deutsche Kulturrat hat einen Vorschlag für die Nachfolge.
Gedenkstättenleiter: Umdeutung der Geschichte gefährlich
Im Frühjahr 1945 fanden die Befreier der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück das Grauen vor. Die Erinnerung berge wichtige Lehren für heute, sagt der Historiker Axel Drecoll.
Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Am Freitagabend treiben brennende Boote auf der Spree. Löschboote der Polizei und Feuerwehr bekämpfen die Flammen vom Wasser aus.
Brandstiftung auf Autohaus-Gelände in Berlin
In den frühen Morgenstunden sind auf dem Hinterhof eines Berliner Autohauses mehrere Fahrzeuge in Brand gesteckt worden. Drei Unbekannte fliehen vom Gelände.
Hertha sagt Boldt ab – Sauer im Blick
Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer hat sich der Kreis gelichtet. Dabei könnte es zu einer Rückkehr kommen.
Justizsenatorin: Debatte über AfD-Verbotsverfahren verfrüht
Die Debatte über ein AfD-Verbot erhält neue Nahrung. Für die ehemalige Vizepräsidentin des Verfassungsschutzes ist es dafür viel zu früh.
Rückführungs-Zentrum: Zwei Menschen nach Polen überstellt
Eine neue Einrichtung in Eisenhüttenstadt soll seit Mitte März Rückführungen von Asylsuchenden beschleunigen. Bislang wurden aus dem «Dublin-Zentrum» zwei Flüchtlinge nach Polen gebracht.
Kunstszene Brandenburgs lädt zum Atelierbesuch ein
Kunst in Brandenburg entdecken - das ist am Wochenende beim Tag der offenen Ateliers in allen Landkreisen möglich.
Landtagspräsidentin: Befreiung steht im Fokus des Gedenkens
Zum 8. Mai wird in Brandenburg mit mehreren Gedenkfeiern an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. Der Landtag will dabei nicht Nationen oder Staaten in den Mittelpunkt stellen.
Woidke: AfD-Einstufung überrascht nicht – Aufgabe für andere
Die AfD ist nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes gesichert rechtsextremistisch. Was bedeutet das für die anderen Parteien? Brandenburgs Ministerpräsident sieht eine große Herausforderung.
Nachtigall, Schwalbe und Kuckuck schon in Berlin zurück
Das Sommerwetter hat dafür gesorgt, dass einige Sommervögel früher als sonst in der Hauptstadt gelandet sind. Die Trockenheit der vergangenen Monate macht der Natur jedoch zu schaffen.
Mehr Zwangsversteigerungen in Brandenburg
In Brandenburg kamen zuletzt wieder mehr Grundstücke, Häuser und Wohnungen unter den Hammer. Woran liegt das?
Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Mit ihm endete auch das Morden in den deutschen Konzentrationslagern. Am Wochenende soll der Opfer gedacht werden.