Mitte

Berlin-Wedding: Himmelbeet erhält erneut Aufschub

Noch ein weiteres Jahr kann das Projekt an der Ruheplatzstraße bleiben. Der Gemeinschaftsgarten „Himmelbeet“ darf noch ein Jahr an seinem Standort an der Ruheplatzstraße bleiben....

Schmerz, Wut und eine eigene Geschichte

Die Autorin Mirna Funk schreibt, warum die Ausweisung Wolf Biermanns 1976 dazu führte, dass viele jüngere Juden in der DDR damit begannen, sich mit...

Berliner Schulreinigung: Bürgerinitiative fordert Pilotprojekte in Bezirken

Verdreckte Toiletten und klebrige Fußböden: An vielen Berliner Schulen hapert es bei Sauberkeit und Hygiene. Um gegen die seit Jahren herrschenden Mängel und die schlechten...

Berlins längste Brücke soll unter die Erde

Die Rudolf-Wissell-Brücke wird in den kommenden Jahren neu gebaut. In der SPD-Fraktion wird gefordert, Berlins längste Überführung in einem Tunnel verschwinden zu lassen. Das Bauwerk...

Corona in Berlin: Kein Grund für Entwarnung

Experten schätzen die Corona-Gefahr in Berlin und weltweit weiterhin als hoch ein. Die Bilder vom vergangenen Wochenende haben für Unverständnis und Entsetzen gesorgt. Zehntausende Menschen,...

Neue Visionen vom Berlin der Zukunft

Zwischen Todesstern und Bauernhof – in diesem Spektrum bewegen sich die fünf Gewinner-Entwürfe eines Internationalen Städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Das Grün als...

Berlin-Wedding: Mietendeckel zeigt Wirkung

Seit Ende Februar gilt in Berlin der Mietendeckel. Und die ersten positiven Auswirkungen sind bereits jetzt spürbar. Wie eine aktuelle Immowelt-Analyse der Angebotsmieten in den...

Berlin-Pankow: Mauerpark öffnet mit größerer Fläche

Der ausgebaute Park soll künftig mehr Platz für Kinder, Familien und Erholungssuchende bieten. Pünktlich zum Beginn der Berliner Sommerferien hat einer der beliebtesten Parks wieder...

Bußgeld für Masken-Verweigerer in Berlin

Der Senat will die Maskenpflicht im Nahverkehr und in Geschäften durchsetzen. Zugleich gibt es weitere Lockerungen der Corona-Auflagen.  Man sieht sie in der S-Bahn, beim...

Eine bunte, aber bedrohte Pflanzengesellschaft

Warum die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz) in diesem Jahr den Borstgrasrasen ehrt. Die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz) ruft die stark bedrohten Borstgrasrasen zur Pflanzengesellschaft des...

So profitiert Berlin vom Corona-Konjunkturpaket

Vom Kinderbonus bis zur Gewerbesteuer: Für Familien und Kommunen sieht das Konjunkturpaket des Bundes eine Reihe von Wohltaten vor. Deren Wirkung ist allerdings umstritten. Mit...

Berlin testet die neue Freiheit

Ob Kinos, Kneipen oder Fitnessstudios: Berlin lockert sich immer weiter in Richtung gewohnter Alltag. Wer am Pfingstwochenende durch die Straßen Berlins geschlendert ist, der hätte...

Babylotsen für Berlin

Der Berliner Senat hat jetzt das Landespräventionsprogramm „Babylotse Berlin für einen gesunden Start ins Leben“ beschlossen. Ziel ist, jede werdende Familie bei der Aufnahme beziehungsweise...

So jung ist Berlin

Den Verjüngungseffekt durch einen Corona-bedingten Babyboom wird es laut unserem Experten nicht geben. Doch auch so ist Berlin jünger als der Durchschnittsdeutsche.  Am Anfang von...

Mehr Corona-Tests für Berlin

Im Kampf gegen die Pandemie will der Senat vor allem medizinisches Personal verstärkt auf Corona testen lassen. In Schulen, Kitas und Pflegeheimen soll es...

Senatsbeschluss: Gastronomie darf Außenbereiche ausweiten

Die Senatsverwaltung hat allen Bezirksämtern empfohlen, die Ausweitung von Gastronomie-Stellflächen „großzügig zu genehmigen“. Blickt man dieser Tage in die zahlreichen Cafés und Restaurants der Stadt...

Diese Regeln gelten in Freibädern

Die ersten Freibäder empfangen wieder Besucher. Doch auch hier gelten wegen Corona allerhand Regeln und Beschränkungen, die es zu berücksichtigen gilt.  Unbeschwert im kühlen Nass...

Raucher können jetzt mit ihren Kippen abstimmen

Ballot Bins und Kippster: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat ihren Test mit sogenannten Abstimmungs­behältern für Zigarettenkippen gestartet. "Mein Berliner Fußballverein ist: Hertha BSC oder 1....

Berliner Ärzte kritisieren Corona-Ampel

In einem offenen Brief an Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) kritisieren Berliner Amtsärzte die  Corona-Ampel als „medizinisch nicht nachvollziehbar“ Am 12. Mai hatten der Regierende Bürgermeister...

Erste Quarantänestation für Obdachlose eröffnet

Auf dem Gelände der Berliner Stadtmission finden Corona-Kranke ein Zuhause auf Zeit.  Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wird, soll sich möglichst für mindestens 14...

Corona-Alltag: Berlin macht sich locker

Weitere Corona-Beschränkungen wurden in dieser Woche entschärft. Laut Innensenator Andreas Geisel wächst in der Bevölkerung der Unmut angesichts der bleibenden Vorschriften. Wie lange noch? Das...

Berlin-Kreuzberg: Die Berlinische Galerie am Internationalen Museumstag

Am 17. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert. Jährlich beteiligen sich mehr als 2.000 Einrichtungen. So auch die Berlinische Galerie in Kreuzberg.  Den Tag ausgerufen...

Lernen in Corona-Zeiten: Sorge um Bildungserfolg der Kinder

Trotz der Lockerungen: Die Ungewissheit beim Schul- und Kitabetrieb belastet viele Familien. Schulen zu und Kitas dicht: Kinder und Eltern haben die Corona-Einschränkungen in den...

„1000 x Berlin“: Wandeln auf geschichtlichen Pfaden

Museen arbeiten zusammen und zeigen im neuen Online-Portal „1000 x Berlin“ die Entwicklung des großstädtischen Lebens in 150 thematischen Fotoserien. Das Online-Portal „1000 x Berlin“...

Berliner Sportvereine wollen wieder an den Start

Senat plant Rettungsschirm für Sportklubs, die hoffen auf baldige Lockerungen. Gesperrte Fußballplätze, verwaiste Volleyballfelder und leere Schwimmbäder. Die Corona-Krise hat das Vereinssportleben in Berlin lahmgelegt....