Berlin-News

Volksentscheid Deutsche Wohnen: Linke wirft Kanzler Scholz Arroganz vor

Die Linke geht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen dessen Vorbehalten gegen die Enteignung großer Wohnungsbaugesellschaften hart an. Es handele sich um "arrogante Angriffe" des Bundeskanzlers,...

Berliner Lohnlücke: Frauen verdienen zehn Prozent weniger als Männer

Im Jahr 2022 haben Frauen in Berlin und Brandenburg durchschnittlich sechs bis zehn Prozent niedrigere Stundenlöhne erhalten als Männer. Die Lohnlücke ist damit deutlich...

49-Euro-Ticket kommt: Kritik vom Landkreistag

An dem Plan, das „Deutschlandticket“ im Frühsommer zu starten, gibt es reichlich Kritik. Eigentlich sollte es bereits zum Jahresbeginn so weit sein, nun steht der...

Verkaufsoffener Sonntag: Auch einige Discounter haben geöffnet

Heute ist der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Berlin. Zum finalen Tag der Grünen Woche öffnen auch einige Supermärkte und Outlets ihre Türen. Neben...

Wohnungsknappheit: NABU Berlin fordert Aufstockung statt Neubau

Berlin will der Wohnungsknappheit mit Neubau-Projekten begegnen. Der NABU Berlin setzt sich nun für kreativere Lösungen ein: Etwa für die Bebauung von Supermärkten. Die Wohnungsknappheit...

Nach langem Hickhack: Das 49-Euro-Ticket soll Anfang Mai kommen

Lange wurde darum gerungen, die Länder waren bereit, doch Verkehrsminister Wissing hatte angeblich blockiert. Nun soll das 49-Euro-Ticket doch endlich kommen. Geplant ist der...

Union-Trainer: „Die Jungs sind klar im Kopf“

Trainer Urs Fischer macht sich keine Sorgen um die Einstellung seiner Spieler - auch nach der besten Bundesliga-Hinrunde in der Vereinsgeschichte des 1. FC...

Aufregung um KI-Tool: Wie Berliner Schulen und Universitäten mit ChatGPT umgehen

Seit Wochen sorgt das KI-Tool "ChatGPT" für Wirbel: Die Künstliche Intelligenz erzeugt auf Befehl einzigartige Texte und sogar ganze Aufsätze zu allen möglichen Themen....

Kristin Brinker im Interview: „Wir brauchen Transparenz und Ehrlichkeit“

AfD-Spitzenkandidatin Kristin Brinker über Konsequenzen aus dem Silvesterchaos, Rezepte für einen schnelleren Wohnungsneubau und eine Reform des RBB.   Berliner Abendblatt: Beobachter des Treibens im Berliner...

Maskenpflicht, Energiesparlampen, Bierpreise: Was sich im Februar ändert

Ganz egal ob Gesundheit, Konsum oder Verkehr: Im Februar 2023 tritt eine Reihe von Neuerungen in Kraft. Wir haben die wichtigsten davon zusammengetragen. Im Februar...

Berlin war 2022 so krank wie nie

Erkältungen, psychische Belastungen, Rückenschmerzen – der Krankenstand in der Hauptstadt war im vergangenen Jahr so hoch wie nie.  Laut der Techniker Krankenkasse (TK) erreichte der...

Erneute Warnstreiks bei der Post

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut Briefträger und Paketzusteller der Deutschen Post in Berlin, Brandenburg und anderen Bundesländern zum Warnstreik aufgerufen. Am (heutigen) Freitag sollen sie...

CDU-Chef Merz macht Wahlkampf in Neukölln

Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz will heute die Berliner CDU im Wahlkampf unterstützen. Gut zwei Wochen vor der Wiederholungswahl plant die CDU eine Veranstaltung mit...

Streckensperrung bei S-Bahn wieder aufgehoben

Die Streckensperrung bei der S-Bahn im Norden Berlins ist wieder aufgehoben. Der Zugverkehr läuft aber weiter mit Einschränkungen. So verkehren die Ringbahnlinien S41 und...

S-Bahnverkehr im Norden unterbrochen

Wegen einer Streckensperrung im Norden Berlins müssen manche Fahrgäste der S-Bahn umplanen. Der Zugverkehr sei zwischen Schönhauser Allee und Gesundbrunnen unterbrochen, teilte die S-Bahn...

Ökostromkunden: Stadtwerke zahlen 50 Euro Treuebonus

Wer als Ökostromkunde trotz Preiserhöhung bei den Berliner Stadtwerken geblieben ist, soll nun einen Bonus von 50 Euro erhalten. Das sieht eine Vereinbarung zwischen...

Kritik an autofreier Friedrichstraße

Bereits ab dem kommenden Montag soll ein Abschnitt der Friedrichstraße wieder autofrei werden. Das Vorhaben, die Flaniermeile zur Fußgängerzone umzuwidmen, spaltet den Berliner Senat. Vor...

Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs: So will der Bund gegensteuern

Auch mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit geben meist Westdeutsche in den Führungsetagen den Ton an. Das gilt auch für Bundesbehörden, soll aber bald anders werden.

Etwa 1.500 Streikende bei Kundgebung am BER

Etwa 1500 Menschen haben sich am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zur Warnstreik-Kundgebung der Gewerkschaft Ver.di versammelt. "Wir stehen zusammen als BER-Familie in dieser Tarifauseinandersetzung",...

Verkehrssenatorin Jarasch: „A100 wird niemals kommen“

Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch zeigt sich fest überzeugt, dass bei der Stadtautobahn A100 nach dem 16. Bauabschnitt Schluss ist. "Diese Autobahn wird niemals kommen, da...

Aktion „Suppe auf Achse“: Einkaufszentren verschenken warmes Essen

Jeder verdient eine warme Mahlzeit: In Berlin ist die Aktion "Suppe auf Achse" gestartet. Bis zum 3. Februar ist der Suppenbus für Bedürftige in...

Was machen die Städte in Dänemark besser? Diese Ausstellung zeigt es!

Egal ob Infrastruktur, Wohnungsplanung oder Stadt-Land-Gefälle: Das Thema Stadtplanung ist seit langem auch in Berlin in aller Munde. Doch wie läuft die bei unseren...

Start der Winterferien: Wo in Berlin Staus drohen

Die Winterferien in Berlin und Brandenburg vom 30. Januar bis zum 3. Februar nutzen viele Berliner für einen Kurzurlaub. Was Autofahrer, Flugreisende und Fahrgäste...

Berlin: Warum man es liebt oder hasst

In dieser Stadt läuft aber auch gar nichts rund. Könnte man meinen, wenn man auf gewisse Stimmen hört. Eine davon ist Bayerns Ministerpräsident Markus...

Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zeichnete die 101-Jährige am Montag im Roten Rathaus in...