Passant ergreift Dieb in Lichterfelde
Einem couragierten Passanten ist die Festnahme eines Taschendiebes in Lichterfelde zu verdanken. Der Mann hatte den 27-Jährigen beobachtet, der am Ostpreußendamm einer älteren Dame...
Stadteilmütter atmen auf
Soziales: Grundfinanzierung ist bis 2019 gesichert.
Immer wieder müssen die Neuköllner Stadtteilmütter um ihre Grundfinanzierung bangen. Nun ist es gelungen, diese bis Ende 2019 zu sichern....
Wettbewerb entschieden
Der Entwurf „Hilfestellung“ des Berliner Künstlers Wolf von Waldow ist einstimmig für den Neubau von zwei Sporthallen für die beiden Oberstufenzentren Elinor-Ostrom-Schule und Jane-Addams-Schule...
Geld für Spielplätze & Kitas
Sanierung: Mittel aus Sonderprogramm bereitgestellt.
Vom Sonderprogramm für die Sanierung von Kitas und Spielplätzen profitiert auch Lichtenberg mit insgesamt 813.500 Euro an zusätzlichen Mitteln. Mit...
Kieztreff öffnet seine Türen für alle
Der Kieztreff Koepjohann, Große Hamburger Straße 29, öffent am 29. April, 15 bis 18 Uhr, seine Türen für ein Frühlingsfest. Eingeladen sind alle interessierten...
Tempelhofer Parks bald schöner
Mit Freude hat die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg die Pläne von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher zur Instandsetzung der Parks rund um das Rathaus Tempelhof anlässlich der Internationalen...
Premiere für Leseclub im Bezirk
Schulen: Neues Angebot an Friedrichshagener Grundschule.
Am 22. April 2016, um 10 Uhr, eröffnen der Bezirksstadtrat Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Michael Vogel (CDU) und...
Neue Heimat für Studenten
Oberschöneweide: Bauprojekt „Spreepolis“ wurde eröffnet.
Der Bau von Studentenwohnungen in Oberschöneweide geht voran: Dieser Tage wurde das Bauprojekt „Spreepolis“ an der Wilhelminenhofstraße eröffnet. „Mit insgesamt...
Mit Tempo 100 geflüchtet
Polizei: Verfolgungsjagd endet am Arnimplatz.
Ein Berliner Autofahrer ist in Prenzlauer Berg mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei geflüchtet und hat eine Leitplanke durchbrochen. Laut...
Gedenkort für Burak Bektas
Initiative weitet ihre Kampagne aus.
Zeitgleich mit der Demonstration zum vierten Todestag von Burak Bektas ist mit dem Start einer Website eine neue Kampagne zum...
1000 Babys für Neukölln
Der Babyboom in Neukölln hält an: Am 7. April wurde Paul-Richard als 1000. Kind in diesem Jahr in der Geburtsklinik am Vivantes Klinikum Neukölln...
Kinder geben Gas
Bildung: Jugendverkehrsschule ist wieder am Start.
Neuer Träger und neue Saison: Die Jugendverkehrsschule Treptow-Köpenick wurde jetzt wiedereröffnet. Den Betrieb in der Einrichtung (An der Wuhlheide...
Zugeschaut und Preis geholt
Berliner Landespreis für Karlshorster Kita-Kinder.
In dem Projekt der Kita „Am Carlsgarten“ unweit der Karlshorster Trabrennbahn beobachteten die Kinder seit rund einem Jahr fast Tag...
Lebendiges Denkmal Körnerpark
Jubiläum Bezirk macht Anlage fit fürs Jubiläum / Ausstellung erzählt Geschichte(n) aus 100 Jahren.
Er ist grüne Oase und Kulturtreffpunkt in einem: Demnächst feiert der...
Bezirk geht gegen Müll-Sünder vor
Mit einer verstärkten Präsenz des Allgemeinen Ordnungsdienstes und einer „konsequenten Ahndung“ durch Bußgelder startet das Bezirksamt jetzt die „Aktion Antimüll“, um der anhaltenden Vermüllung...
Neues Netzwerk für Kreuzberg-Nord
Das „Kiez-Netzwerk Kreuzberg“ soll als Plattform für Gewerbetreibende und gemeinnützige Organisationen dienen, die sich nach dem Motto „Gemeinsam für einen starken Kiez“ für eine...
Hier ist schon was los
Neues von der Bötzow Brauerei.
Gut Ding will Weile haben, wie man so schön sagt. Das gilt auch für das Gelände der ehemaligen Bötzow Brauerei....
Das Neukölln der Zukunft
Diskusssionsveranstaltung zu Integration und Vielfalt.
Mit rund 300.000 Einwohnern leben im Bezirk Neukölln so viele Menschen wie in einer Großstadt. Hier stellen sich die gesellschaftlichen...
Rathaus öffnet sich
Das Rathaus Neukölln (Karl-Marx-Straße 83) bietet am 23. April, von 10 bis 16 Uhr, einen Tag der offenen Tür an. Auf dem Programm stehen...
Carl-Steffeck-Weg beleuchtet
Ein lang gehegter Wunsch der Anwohnerschaft im Umfeld des Lichtenrader Volksparks und des Nahariyaviertels konnte endlich umgesetzt werden. Der Durchgangsweg in Verlängerung des Carl-Steffeck-Weges...
Spandau bleibt schuldenfrei
Alle Ausgaben und Einnahmen zusammen hat der Bezirk im letzten Jahr ein Minus von 702.000 Euro erwirtschaftet. „Bei einem Gesamthaushalt von über 500 Millionen...
Lesung über Luthers Wirkung bis heute
Martins Luthers 95 Thesen im Jahr 1517 waren ein Si-gnal, das neben der religiösen Erneuerungsbewegung einen tiefgreifenden Mentalitätswandel einleitete. Im Zuge der Reformation entstand...
Neue Ampeln am Wilhelm-Platz
Die Ampeln am Friedrich-Wilhelm-Platz werden erneuert. Gleichzeitig werden die Radwege im Kreuzungsbereich baulich angepasst. Die Arbeiten an den Radwegen werden aus dem „Radverkehrs-Infrastrukturprogramm“ der...
Raddatz wird Superintendent
Die Kreissynode Tempelhof-Schöneberg hat Michael Raddatz zum neuen Superintendenten des Kirchenkreises gewählt. Mit großer Mehrheit, 64 von 92 abgegebenen Stimmen, entschieden sich die Synodalen...
„Buch V“ wird nicht gebaut
Kiezleben: Erstes Bürgerforum des Jahres.
Rund 150 Bucher Einwohner fanden den Weg in die Feste Scheune auf dem Stadtgut zum ersten Bucher Bürgerforum dieses Jahres....