Berlin-Reinickendorf: Neue Wohnungen auf TetraPak-Gelände rücken näher
Auf dem ehemaligen TetraPak-Gelände in Heiligensee sollen 570 Wohnungen entstehen. Die monatelange Hängepartie hat offenbar ein Ende.
Im Ausschuss für Stadtplanung habe das Bezirksamt Reinickendorf...
Corona-Gefahr: Quarantäne statt Strand für Berliner Urlauber
Bund und Länder verschärfen Corona-Regeln. Das Beherbergungsverbot bleibt umstritten.
In Zeiten galoppierender Corona-Zahlen werden Urlaubsreisen zur logistischen Herausforderung. In den meisten Bundesländern herrschen Beherbergungsverbote für...
Am 15. Oktober ist Welthändewaschtag
Studie zum Welthändewaschtag: Nur 81,4 Prozent der Bevölkerung setzen die Empfehlung um, sich 20 Sekunden lang die Hände zu waschen.
Zum Welthändewaschtag am 15. Oktober...
Tierpark Berlin: Kleiner Panda ist jetzt ganz eisern
Eine Jury wählte hat aus mehr als 1000 Vorschlägen den Hindi-Namen Loha aus
Ein kleines schwarzes Näschen lugt vorsichtig aus seiner Höhle. Kurz darauf ist...
Chronologie der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr jährt sich dieses geschichtsträchtige Datum zum 30. Mal. Was in den Monaten...
Berlin-Wedding: Himmelbeet erhält erneut Aufschub
Noch ein weiteres Jahr kann das Projekt an der Ruheplatzstraße bleiben.
Der Gemeinschaftsgarten „Himmelbeet“ darf noch ein Jahr an seinem Standort an der Ruheplatzstraße bleiben....
Millionenhilfe für Pankows Multifunktionsbad
Bund fördert das neue Multifunktionsbad mit drei Millionen Euro.
Manchmal muss eine Feder gleich für zwei Hüte herhalten: Mit der Nachricht, dass der Bund den...
Schmerz, Wut und eine eigene Geschichte
Die Autorin Mirna Funk schreibt, warum die Ausweisung Wolf Biermanns 1976 dazu führte, dass viele jüngere Juden in der DDR damit begannen, sich mit...
Berliner Schulreinigung: Bürgerinitiative fordert Pilotprojekte in Bezirken
Verdreckte Toiletten und klebrige Fußböden: An vielen Berliner Schulen hapert es bei Sauberkeit und Hygiene.
Um gegen die seit Jahren herrschenden Mängel und die schlechten...
Berlin-Pankow: Kino „Blauer Stern“ mit neuem Innenleben
Die Yorck-Kinogruppe hat die Corona-Pause genutzt, um das Kino in der Hermann-Hesse-Straße ordentlich aufzumöbeln
Der blaue Stern an der Fassade leuchtet seit Jahrzehnten unermüdlich. Jetzt...
Berlin-Pankow: Bürgerwerkstatt zur Zukunft des Mühlenkiezes
Mühlenkiez in Prenzlauer Berg soll behutsam erneuert werden Platz "Drei Grazien" wird komplett umgestaltet.
Wer in Berlin ein Stadtviertel weiterentwickeln will und eventuell sogar neu...
Berlin-Friedrichshain: Gemeinsam für den Samariterkiez
Kiezbüro im Friedrichshainer Samariterviertel startet eine Online-Beteiligungsplattform
Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie wurden im Kiezbüro des Samariterviertels zwei Fragen besonders intensiv diskutiert: Wie können die...
Berlin-Weißensee: Weißer See braucht frisches Wasser
Große Hitze und jede Menge Schadstoffe im Untergrund setzen dem Pankower Gewässer zu
Mineralölkohlenwasserstoffe, Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe, Pestizide, Arsen, Blei, Cadmium, Zink: Was sich wie...
Berlins längste Brücke soll unter die Erde
Die Rudolf-Wissell-Brücke wird in den kommenden Jahren neu gebaut. In der SPD-Fraktion wird gefordert, Berlins längste Überführung in einem Tunnel verschwinden zu lassen.
Das Bauwerk...
Berlin-Pankow: Baumaßnahmen am Einsteinpark haben begonnen
Bis Juni 2022 wird die Pankower Grünanlage umfassend saniert und aufgewertet.
In der letzten Juliwoche begannen die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Einsteinparks und des angrenzenden...
Corona in Berlin: Kein Grund für Entwarnung
Experten schätzen die Corona-Gefahr in Berlin und weltweit weiterhin als hoch ein.
Die Bilder vom vergangenen Wochenende haben für Unverständnis und Entsetzen gesorgt. Zehntausende Menschen,...
Neue Visionen vom Berlin der Zukunft
Zwischen Todesstern und Bauernhof – in diesem Spektrum bewegen sich die fünf Gewinner-Entwürfe eines Internationalen Städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Das Grün als...
Friedrichsfelder Tierpark lädt zur Tropen-Expedition im Großstadtdschungel
Das „Neue“ Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin wurde nach zweijähriger Bauzeit wiedereröffnet.
Die Faszination des tropischen Regenwalds liegt für Berliner ab sofort fast vor der Haustür....
Berlin-Pankow: Labor-Mobil kommt nach Französisch Buchholz
Umweltschützer untersuchen auf dem Hugenottenplatz das Brunnenwasser der Anwohner
Gerade jetzt in der Coronakrise verbringen viele Familien ihre freie Zeit im eigenen Garten. Das selbst...
Steglitz-Zehlendorf: Investor beschließt Aus für den Ferdinandmarkt
Nach mehr als 100 Jahren ist für den Ferdinandmarkt in Lichterfelde-Ost bald Schluss: Das Immobilien-Unternehmen HGHI hat den Markthändlern zum 30. September gekündigt.
Von dem...
Berlin-Wedding: Mietendeckel zeigt Wirkung
Seit Ende Februar gilt in Berlin der Mietendeckel. Und die ersten positiven Auswirkungen sind bereits jetzt spürbar.
Wie eine aktuelle Immowelt-Analyse der Angebotsmieten in den...
Berlin-Pankow: Mauerpark öffnet mit größerer Fläche
Der ausgebaute Park soll künftig mehr Platz für Kinder, Familien und Erholungssuchende bieten.
Pünktlich zum Beginn der Berliner Sommerferien hat einer der beliebtesten Parks wieder...
Bußgeld für Masken-Verweigerer in Berlin
Der Senat will die Maskenpflicht im Nahverkehr und in Geschäften durchsetzen. Zugleich gibt es weitere Lockerungen der Corona-Auflagen.
Man sieht sie in der S-Bahn, beim...
Eine bunte, aber bedrohte Pflanzengesellschaft
Warum die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz) in diesem Jahr den Borstgrasrasen ehrt.
Die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz) ruft die stark bedrohten Borstgrasrasen zur Pflanzengesellschaft des...
So profitiert Berlin vom Corona-Konjunkturpaket
Vom Kinderbonus bis zur Gewerbesteuer: Für Familien und Kommunen sieht das Konjunkturpaket des Bundes eine Reihe von Wohltaten vor. Deren Wirkung ist allerdings umstritten.
Mit...