Schlagwort: Stadtentwicklung
Der Plan zum neuen Neu-Hohenschönhausen
Der im Mai 2021 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg ausgelobte städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Urbane...
Wettbewerb für neuen Molkenmarkt entschieden
Wie soll das Quartier rund um den Molkenmarkt in Zukunft aussehen? Das soll in einem offenen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb zur Neugestaltung des Areals...
Koalitionsvertrag sorgt für Ernüchterung
200.000 neue Wohnungen bauen, fünf U-Bahn-Linien verlängern und Schulen fit für die Zukunft machen: Der neue rot-grün-rote Senat nimmt sich viel vor. Trotzdem löst...
Rot-Grün-Rot stellt Koalitionsvertrag vor
200.000 neue Wohnungen bis zum Jahr 2030, ein klimaneutrales Berlin und eine bessere Verwaltung: SPD, Grüne und Linke haben am Montag den Koalitionsvertrag für...
Richtkranz für bezahlbare Wohnungen
Am 26. November wurde in der Senftenberger Straße in Marzahn-Hellersdorf der Richtkranz für 150 neue und bezahlbare Zwei- bis Sechs-ZimmerWohnungen gehoben.
Errichtet werden die...
Mehr Mieterschutz für Wilmersdorf
Mehr Mieterschutz für Wilmersdorf: Um die Anwohner der Gebiete Wilmersdorf-West und Brabanter Platz vor Verdrängungsprozessen zu schützen, prüft der Bezirk aktuell, ob für Milieuschutz...
Das plant das neue Ampel-Bündnis im Südwesten
Grüne, SPD und FDP haben sich auf einen Vetrag zur Bildung einer Zählgemeinschaft in Steglitz-Zehlendorf geeinigt.
Das Ampel-Bündnis in Steglitz-Zehlendorf rückt näher. Am 26....
Tanz auf dem Vulkan im Admiralspalast
Der Admiralspalast geht auf Zeitreise: Er zeigt vom 8. Dezember an „Berlin Berlin – Die große Show der Goldenen 20er-Jahre“.
Die Damen sind in glitzernde...
Lebendiges Zentrum Baumschulenstraße
Für das Fördergebiet Baumschulenstraße - Köpenicker Landstraße und deren Weiterentwicklung liegt nun ein Konzept vor. Hunderte Ideen von Anwohnern wurden dabei einbezogen.
In den...
Kostenlose Mieterberatung in Lichtenberg
In Lichtenberg gibt es auch weiterhin eine unabhängige Beratung, die allen Mietern aus dem Bezirk kostenfrei zur Verfügung steht. Mietermüssen weder bei einem bestimmten...
Salvador-Allende-Straße: Spielplatz wird neu
Das Straßen- und Grünflächenamt Treptow-Köpenick teilt mir, dass der Spieplatz an der Salvador-Allende-Straße/Uferpromenade erneuert wird. Interessierte werden gebeten, sich an den Planungen zu beteiligen und ihre Wünsche zu äußern.
Waterkant Berlin: Hoch hinaus in Spandau
Das Neubau-Quartier "Waterkant Berlin" in Spandau macht Fortschritte. Für ein 16-geschossiges Hochhaus ist jetzt Richtfest gefeiert worden.
Das neue Hochhaus ist das derzeit höchste Gebäude...
Mitte: Humboldthafen wird aufgehübscht
Das Gebiet zwischen Invalidenstraße, Sandkrugbrücke, Alexanderufer, Stadtbahnviadukt und Friedrich-List-Ufer sowie einem Abschnitt des Alexanderufers soll in den kommenden Jahren städtebaulich entwickelt werden.
Mit der...
Grunewald: Am Bahnhof entsteht ein Gedenk-Campus
Am Bahnhof Grunewald erinnert ein Mahnmal an die deportierten Berliner Juden. Dabei soll es nicht bleiben. Die Moses-Mendelssohn-Stiftung will einen Gedenk-Campus mit 150 Wohnungen...
“KuBaM” – Neues Nachbarschaftszentrum in Hohenschönhausen
Bezirksbürgermeister Michael Grunst eröffenete am 16. November offiziell gemeinsam mit Vertretern der gemeinnützigen Stephanus-Stiftung, der Gemeinschaftsunterkünfte sowie der arabischsprachigen Gemeinde in Lichtenberg den ersten...
Lichterfelde: Schonfrist für beliebten Kiosk am Bahnhof
Der Abriss des Kiosks am Bahnhof Lichterfelde West ist vorerst abgewendet. Anwohner hatten gegen den Plan des Bezirks Stegliz-Zehlendorf protestiert.
Der Betreiber des Kiosks am...
Charlottenburg: Huthmacher-Haus wird zum modernen Bürobau
Sanierung und Büroflächen statt Abriss: Das Huthmacher-Haus am Zoo wird bis 2023 kernsaniert.
Jahrelang wurde über die Zukunft des Hochhauses am Hardenbergplatz, über einen möglichen...
Sprechstunden zur Alten Schäferei
Im Zusammenhang mit der Online-Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan Alte Schäferei auf der Beteiligungsplattform www.meinberlin.de führt das Stadtentwicklungsamt zwei Sprechstunden vor Ort durch.
Um Interessierten auch analog...
Ernst-Thälmann-Denkmal wird kommentiert
Die Realisierung des Beitrags „VOM SOCKEL DENKEN“ wird am 18. November, 14 Uhr, am Ernst-Thälmann-Denkmal, Greifswalder Straße 52, der Öffentlichkeit übergeben.
Es sprechen Wenke Christoph...
In Französisch Buchholz wird gebaut
Eine digitale Informationsveranstaltung zu den Planungen an der Ludwig-Quidde-Straße in Französisch Buchholz findet am 23. November, 18 Uhr, statt. Interessierte sind eingeladen, ab 18.00...
Bauarbeiten an der Osdorfer Straße
Die Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe auf der Osdorfer Straße zwischen Lichterfelder Ring und Ostpreußendamm sowie auf dem Ostpreußendamm zwischen Osdorfer Straße und Giesensdorfer Straße...
Spielplatz in der Böcklinstraße wird neu
Der Spielplatz Böcklinstraße in Friedrichshain wird neugestaltet. Es entstehen zuerst zwei neue ebenerdige Spielflächen.
Braucht Berlin ein Pflichtticket für Touristen?
Grüne wollen Öffentlichen Nahverkehr besser ausstatten. Neben dem „Gästeticket“ werden innerhalb der Koalitionsgespräche zum Berliner Senat unter anderem eine Citymaut oder eine Ausweitung der...
Hellersdorf: Genossenschaft baut im grünen Wuhletal
Am 5. November wurde der Richtkranz über einen besonders schön gelegenen Rohbau in Hellersdorf gehoben. Das neue Bauprojekt am Feldberger Ring 18/20 gilt als...
Alt-Hohenschönhausen: Bürgerschloss mit neuem Eigentümer
Die Zukunft eines der ältesten Gebäude in Lichtenberg ist gesichert. Die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN hat das Bürgerschloß Hohenschönhausen samt Grundstück vom bisherigen Eigentümer, dem...