Start Suche

anzeigen - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Ein Bus der BVG fährt am Zoologischen Garten in Berlin vorbei.

BVG: Rund 1500 neue Anzeigen zur Fahrgastinformation

Berlin (dpa/bb) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen bis August insgesamt rund 1500 neue Monitore mit Fahrgastinformationen an Haltestellen in der Hauptstadt installiert haben....
Klimaaktivisten der letzten Generation sitzen vor den Startbereiten Rennwagen auf der Strecke.

Aktion bei Formel-E-Rennen: Acht Anzeigen gegen Aktivisten

Berlin (dpa) – Wegen der Störungsaktion von Klimaaktivisten der Letzten Generation beim Rennen der Formel E in Berlin sind acht Strafanzeigen erstellt worden. Sechs...
Blaulicht

Rund 200 Anzeigen wegen Straßenblockaden

Wegen der Straßenblockaden von Klimaschützern in den vergangenen Wochen hat die Berliner Polizei mehr als 200 Anzeigen aufgenommen. In knapp 170 Fällen wurden Demonstranten vorläufig...
Kleinanzeigen Betrug

Es kann jeden treffen: So tricksen Kleinanzeigenbetrüger

Wie jeder Opfer von Betrügern bei Kleinanzeigenseiten werden kann. Für 850 Euro hat ein Mann sein E-Bike zum Verkauf auf einem Kleinanzeigenportal inseriert. Eine...

Die Nacht der Musicals Anzeigen

Mit Highlights aus Cats und anderen Musicalklassikern. Anzeige Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus den aktuellen Erfolgsproduktionen vereinen sich in Die Nacht der Musicals zu...

Weitere Anzeigen nach Karneval

Belästigung: Acht Frauen meldeten sich bei Polizei. Nach Informationen der Berliner Polizei liegen bislang sieben Anzeigen wegen sexueller Belästigung während des Karnevals der Kulturen vor....

ANZEIGEN

Das Berliner Abendblatt erscheint am Wochenende in einer Auflage von mehr als 1.000.000 Exemplaren. Anzeigenschluss ist freitags der Vorwoche bis 10 Uhr. Bis 11 Uhr...
Mehr als zehn Jahre nach einem mutmaßlichen Mordkomplott sind ein ehemaliger Bestatter und seine Frau zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden. (Symbolbild)

Mordkomplott im Familienstreit: Haftstrafen gegen Ehepaar

Der Ex-Schwiegersohn eines Bestatters legt kriminelle Machenschaften mit Pässen von Toten offen. Die Familie soll daher versucht haben, den Mann loszuwerden. Rund zehn Jahre später fällt ein Urteil.
Das Hauptstadtportal berlin.de ist Ziel eines Cyberangriffs gewesen. (Symbolbild)

Cyberattacke trifft das Hauptstadtportal berlin.de

Ein Cyberangriff hat die Nutzung des Hauptstadtportals berlin.de zeitweilig lahmgelegt. Noch immer ist der Zugriff nicht wieder komplett möglich. Die Hintergründe sind noch unklar.
Es geht wieder los: Das Baumblütenfest in Werder an der Havel hat begonnen - zunächst in Höfen und Gärten. Der Rummel mit Fahrgeschäften startet dann ab 30. April.

Das 146. Baumblütenfest in der Havelstadt hat begonnen

Frühlingsgefühle im Grünen: Zum Start des Baumblütenfestes in Werder öffnen jetzt Höfe und Obstgärten. Es wird in Etappen gefeiert.
Ohne Obstwein kein Baumblütenfest. (Archivbild)

Obsthöfe öffnen zum Baumblütenfest in Havelstadt Werder

Die Obstbauern in Werder an der Havel eröffnen das neuntägige Baumblütenfest. Es geht viel um selbst gekelterte Weine.
Ohne Obstwein kein Baumblütenfest. (Archivbild)

Havelstadt Werder bald bereit für das Baumblütenfest

Zwischen weiß-rosa Blüten, mit Obstwein und Rummel: Werder lädt wieder zum Baumblütenfest. Die Polizei ist mehr als Woche lang auf Einsätze vorbereitet.
Fünf Frauen und zehn Männer wurden vorübergehend festgenommen.

Mehrere Personen nach Ostermarsch angezeigt

Auf Ostermärschen demonstrieren Menschen traditionell für Frieden. Komplett friedlich verlief die Demonstration am Karsamstag in Berlin aber nicht.
Polizei und Rettungskräfte wurden nach Britz gerufen.

Frau in Britz getötet – Ex-Partner in U-Haft

Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Ihr Ex-Partner wird als mutmaßlicher Täter festgenommen. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Femizid aus.
2024 gingen insgesamt rund 3,8 Millionen Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen bei der Bußgeldstelle ein. (Symbolbild)

112,4 Millionen Euro Bußgeld für Verkehrssünder in Berlin

Im Vergleich zum Vorjahr haben Verkehrssünder der Landeskasse 2024 noch einmal etwas mehr Geld eingebracht. Dennoch wurden Tausende Verfahren in der Hauptstadt eingestellt. Das hat mehrere Gründe.
Ein Ire hat sich erfolgreich vor Gericht gegen eine Entscheidung des Berliner Landesamts für Einwanderung (LEA) gewehrt. (Symbolbild)

Ausreise von EU-Bürgern – Erfolg vor Gericht für Iren

Eine Entscheidung der Berliner Ausländerbehörde sorgt seit Tagen für Diskussionen. Wegen propalästinensischer Proteste sollen vier Menschen das Land verlassen. Nun gibt es eine Gerichtsentscheidung.
Ein 46-Jähriger, der seine ehemalige Partnerin aus «massiver Eifersucht und übersteigertem Besitzdenken» erstochen haben soll, steht wegen Mordes vor Gericht. (Foto Archiv)

Frau mit Messer erstochen – Ex-Partner schweigt vor Gericht

Eine Frau wird mit 28 Stich- und Schnittverletzungen im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Berlin-Friedrichsfelde entdeckt. Nun steht ihr Ex-Partner wegen mutmaßlichen Femizids vor Gericht.
Nach einer Zunahme von Betrügereien warnt die Polizei vor sogenannten Schockanrufen. (Symbolbild)

Polizei warnt dringend vor Betrüger-Schockanrufen

Schon seit längerem nutzen Betrügerbanden die Arglosigkeit mancher älterer Menschen aus. Am Telefon geben sie sich als naher Verwandter aus, der Geld braucht. Immer wieder fällt jemand darauf herein.
Mehr Menschen zeigen Übergriffe aufgrund ihrer sexuellen Orientierung an. (Symbolbild)

Mehr Menschen zeigen Taten rund um sexuelle Orientierung an

Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Wegen eines Partyvideos mit Rassismus-Gesängen ermittelt die Berliner Polizei.

Ermittlungen zu Tennisclub-Video mit «Ausländer raus»-Rufen

Der Film soll in einem der teuersten Berliner Tennisclubs aufgenommen worden sein. Er zeigt Szenen einer Party mit Gesängen, die rassistische Parolen enthalten.
Die Berliner Polizei ermittelt wegen Raubverdachts. (Symbolbild)

Berliner Radiomoderatorin zeigt Raubüberfall an

Ein Mann meldet sich auf eine Kleinanzeige im Internet. Er gibt vor, ein Smartphone kaufen zu wollen. Doch das Treffen mit ihm verläuft ganz anders.
Vorbeugung und Kontrollen sieht der Berliner Senat als Schritte zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Senat: Noch mehr Geschwindigkeitskontrollen gegen Raser

Die Unfallzahlen sind in Berlin 2024 leicht gesunken, aber es gibt immer noch fast 2.000 Schwerverletzte. Eine der Risikogruppen für Unfälle sind ältere und alte Menschen.
Auf Facebook kursierte ein Falschzitat von Künast. (Symbolbild)

Künast-Klage zu Falschzitat – BGH wartet auf EuGH

Am BGH ging es um ein Meme über die Grünen-Politikerin Renate Künast. Die Frage, die das Gericht zu klären hat, geht aber viel weiter.
Vor der Bundestagswahl steigt die Zahl der Sachbeschädigungen und Übergriffe deutlich.

Rund 250 Fälle – Übergriffe vor der Wahl steigen deutlich

Je näher die Bundestagswahl rückt, desto häufiger gibt es in Berlin Berichte zu Übergriffen und Vandalismus. Die Parteien reagieren mit Sorge.
Für eine Pro-Palästina-Demonstration am Wochenende galten strenge Auflagen.

Innensenatorin: Keine pauschalen Sprachverbote bei Demos

Für eine Demonstration gegen den Gaza-Krieg hat die Polizei strenge Auflagen verhängt. Ausrufe auf Arabisch waren etwa verboten. Prinzipiell soll es das aber nicht geben, heißt es.