Wegen Sturm: Diese Friedhöfe bitte nicht betreten

Durch die heftigen Stürme der vergangenen Tage sind die Friedhöfe in Treptow-Köpenick schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Betreten der Friedhöfe kann derzeit sehr...

Ausstellung zu illegalen Autorennen

Mit einer Ausstellung im Deutschen Technikmuseum soll erneut auf die großen Gefahren durch illegale Autorennen aufmerksam gemacht werden. "Wahnsinn – Illegale Autorennen. Wie stoppen wir...

Immer mehr Jugendliche erkranken an Depressionen

Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der neu an Depressionen erkrankten Jugendlichen zwischen 15 und 17 in Berlin nach Krankenkassen-Zahlen deutlich gestiegen. Im ersten Pandemiejahr...

Zu wenig Mitsprache am Hermannplatz?

100 Tage – so viel Zeit hat Bausenator Andreas Geisel für die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Karstadtgebäude am Hermannplatz eingeplant. Ende März also...

Jahn-Sportpark bekommt neues Stadion

Der Senat startet Realisierungswettbewerb für den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Fest steht jetzt schon: Das Stadion wird neu gebaut. Der Jahn-Sportpark soll zur Inklusionssportanlage entwickelt werden, um Menschen...

Gedenken an Proteste in der Rosenstraße

Am 27. Februar 1943 fand die "Fabrik-Aktion" statt, bei der Tausende Juden an ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und anschließend nach Auschwitz deportiert wurden. Der Bezirk...

Berliner Immobilienmarkt mit Rekordumsatz

Rekordinvestitionen in Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Berlin lösen neue Sorge vor weiter steigenden Mieten aus. Käufer steckten im vergangenen Jahr 23,8 Milliarden Euro in...

Nach Corona: So soll der Tourismus wieder durchstarten

Das bezirksübergreifende Projekt „Berlin reloaded – Unterstützung der lokalen touristischen Unternehmen in und nach der Corona-Krise“ hat seine Handlungsempfehlungen vorgelegt. Wesentliche Herausforderungen sind demnach die...

Koloniales Erbe: Aus Wissmannstraße wird Baraschstraße

Die Wissmannstraße in Grunewald bekommt am kommenden Samstag einen neuen Namen. Ab dem 26. Februar wird der Straßenname die jüdischen Eheleute Irene und Arthur...

Linke spenden Diätenerhöhung für Frauenprojekte

Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus will den Nettobetrag der geplanten Diätenerhöhung für 2022 an den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) spenden. Die Anhebung, über die das...

Gefälschte Impfausweise zum Kauf angeboten

Gestern Nachmittag nahmen Polizeieinsatzkräfte einen jungen Mann in Kreuzberg fest, der gefälschte Impfausweise verkaufen wollte. Die Polizei kam dem zu Beginn der Ermittlungen noch Unbekanntem...

Parks und Schlösser wieder geöffnet

Nach unwetterbedingter Schließung sind die Parkanlagen und Schlösser in Berlin und Brandenburg seit Mittwoch wieder für Besucher geöffnet. Das gelte auch für die Pfaueninsel in...

Alba will nach Pokalsieg „Rhythmus beibehalten“

Nur vier Tage nach dem Pokaltriumph in eigener Halle geht für Alba Berlin der Alltag weiter. Beim französischen Meister LDLC Asvel Villeurbanne "wollen wir...

Weitere Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln

Drei Wochen nach dem ersten Auftreten der Geflügelpest bei Wildvögeln in diesem Jahr wurden inzwischen weitere Fälle in Berlin bestätigt. Das Virus vom Subtyp H5N1...

Etliche Sturmschäden in den Berliner Wäldern

Durch die drei Sturm-Tiefs der vergangenen Tage wurden in den Berliner Wäldern zahlreiche Bäume entwurzelt oder umgeknickt. Ersten Schätzungen sprechen von 10.000 Festmeter Schadholz. In...

NS-Zwangsarbeit in Unternehmensgeschichten

Für den Online-Workshop "(Un)sichtbare Geschichte? NS-Zwangsarbeit in Unternehmensgeschichten" bietet das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit einen weiteren Termin an.   Aufgrund der großen Nachfrage für den Online-Workshop „(Un)sichtbare Geschichte?...

Neues Pumpwerk liefert Wasser für 600.000 Berliner

Im Ahrensfelder Ortsteil Lindenberg entsteht ein Zwischenpumpwerk, dessen Reinwasserbehälter 68.000 Kubikmeter Trinkwasser fassen – genug für 600.000 Berliner. Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 68.000 Kubikmetern...

Brandenburger Tor leuchtet in ukrainischen Nationalfarben

Am heutigen Mittwoch wird das Brandenburger Tor zwischen 18.45 und 24 Uhr in ukrainischen Nationalfarben leuchten. Berlin setzt damit ein Zeichen für Solidarität mit der Ukraine.

Rassismus und Mobbing: Harte Kritik eines Polizisten

In seinem Buch "Ich kämpfe für eine bessere Polizei" prangert Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski Rassismus und Mobbing innerhalb der Polizei an. Beliebt macht man sich...

Mettmannkiez: SPD-Fraktion will Abriss von Häusern verhindern

Der Pharmakonzern Bayer will Häuser auf seinem Areal an der Tegeler Straße abreißen lassen. Rund 140 bezahlbare Wohnungen könnten betroffen sein. Die SPD-Fraktion fordert...

Frau in Schöneberg rassistisch beleidigt

In der vergangenen Nacht wurde eine Frau im Ortsteil Schöneberg von bislang Unbekannten beleidigt. Die 28-Jährige hielt sich gegen 23 Uhr an einem geöffneten Fenster...

Nina Mittelham wieder Tischtennisspielerin des Jahres

Nina Mittelham vom deutschen Tischtennis-Meister TTC Berlin Eastside ist erneut zur Spielerin des Jahres gewählt worden. Die Mixed-Europameisterin und deutsche Einzel-Meisterin Eva Mittelham verwies in...

Klimaschutz-Blockade am Berliner Flughafen

Eine Straßenblockade von einigen Klimaschutz-Demonstranten am Berliner Flughafen ist am Mittwoch ohne größere Auswirkungen geblieben. Vier Männer und Frauen klebten sich am frühen Morgen auf...

Hilfe für Tourismus-Branche in der Coronakrise

Das Projekt "Berlin reloaded" hat Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen touristischen Unternehmen für die Zeit nach der Coronapandemie vorgelegt. Das bezirksübergreifende Projekt zur Unterstützung...

Essbarer Bezirk: Obstbäume und Weiden für Wilmersdorf

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf setzt auf mehr essbares Grün im Stadtbild. Der Fachbereich Grünflächen hat auf dem Kinderspielplatz an der Ecke Warmbrunner und Paulsborner Straße in...