Start Service Seite 43

Service

Berlin-Wedding: SPD fordert Fahrradstraße für den Sprengelkiez

SPD-Fraktion will Konflikte im täglichen Verkehr mindern und mehr Platz für Radler und Fußgänger schaffen.  Das Weddinger Nordufer gilt als eine der entspanntesten Straßen des...

Köpenick: Vollgelaufene Baugrube sorgt für Einsturzgefahr

Am frühen Sonntagvormittag erreichten Polizei und Feuerwehr die Notmeldungen von Anwohnern in der Köpenicker Pohlestraße. Weil eine Baugrube mit Wasser vollgelaufen war, drohte der...

Neukölln: Schnelltests, um die Liebsten im Heim zu besuchen

Der sichere Umgang mit Oma, Opa oder den Eltern ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Das Corona-Abstrich-Zentrum (CAZ) Neukölln möchte hierbei Abhilfe schaffen. Dort...

Charlottenburg-Wilmersdorf: Wohnungen für Obdachlose anbieten

Obdachlosigkeit langfristig beenden: so lautet das Ziel des Modellprojekts Housing First. Die Grüne-Fraktion will das nun auch im Bezirk verwirklichen.  Statt einen Platz im Obdachlosenheim...

Lichtenberg: Gestaltungswettbewerb zum Sportforum ist entschieden

Alle Wettbewerbsbeiträge werden ab dem 1. Februar online ausgestellt. Der im Juni 2020 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der Senatsverwaltung für...

Berlin-Spandau: Museen auf der Zitadelle gehen ins Netz

Die seit November wegen Corona geschlossenen Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau präsentieren sich jetzt auf der Video-Plattform YouTube. „Wir wollen unseren Besuchern zusätzliche Einblicke...

Corona-Schutzmasken: So lief die Verteilung in Lichtenberg

Katastrophenschutz und Arbeiter-Samariter-Bund arbeiten in Lichtenberg Hand in Hand. Auch im Bezirk Lichtenberg wurden in dieser Woche Gratis-Schutzmasken an sozial schwach Mitbürger verteilt. 300.000 Stück...

Berlin-Mitte: Bezirk fordert mehr Rücksicht in den Parks

Spazierengehen ist aktuell das liebste Hobby der Corona-geplagten Berliner. Darunter leiden zunehmend Pflanzen und Tiere in den Parks der Stadt. So voll wie seit Beginn...

Frieren für das Leben Obdachloser – Mahnwache am Roten Rathaus

Frieren für Gerechtigkeit: Menschen gedenken der erst kürzlich am Moritzplatz in Kreuzberg verstorbenen Obdachlosen. Sie fordern ein Umdenken in der Wohnungspolitik. Die Mahnwache findet...

Berliner Senatorin fordert Migrantenquote im öffentlichen Dienst

Berlins Vielfalt soll sich durch eine Quote in Behörden und landeseigenen Betrieben widerspiegeln. Die Reaktionen auf die Forderung von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke)...

Junge Pflegekräfte: Sie wollen einen Unterschied machen

Warum immer mehr Menschen und vor allem junge Leute Pflegekräfte werden wollen. Eigentlich wollte Lea Friedrich Theater machen. Die Hospitanz an einer Berliner Bühne gefiel...

Abnehm-Aktion “Vier gegen die Pfunde”: Keine Chance für Corona-Speck

Futternd durch den Lockdown: Das kann zum Problem werden. Wer lästige Kilos loswerden möchte, braucht einen cleveren Plan. Wie das geht, testen vier Menschen...

Museum digital: Geschichte vom Sofa aus erleben

Staatliche Museen zu Berlin starten wieder ihre Live-Ausstellungsrundgänge bei Instagram. Die Berliner Museen haben schnell auf den erneuten Lockdown reagiert und bereits im vergangenen Herbst...

Marzahner Mühle sucht erneut einen Müller

Seit Mitte Januar gerät die Stellensuche erneut zum Geduldsspiel - und das für einen Job, der für viele Menschen in üppiger Natur und mitten...

Müll und Chaos in Tegel: Anwohner fordern Aus für Badestelle am...

Eine Naturoase und ein beliebter Badeort im Sommer: All das ist der Tegeler Flughafensee für viele Menschen im Berliner Nordwesten. Doch die Beliebtheit hat...

Kostenlose Schutzmasken für sozial Bedürftige

Seit vergangenem Sonntag dürfen in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften nur noch zertifizierte Atemmasken getragen werden. Damit jeder Berliner Bürger eine der standardisierten Qualitätsmasken...

Marzahn-Hellersdorf: Rufbusse für die Rampenbahnhöfe

CDU-Fraktion setzt sich für das Senatsprojekt „Barrierefreie Mobilität" im Bezirk ein. Mit ihrer vor wenigen Wochen eröffneten Verlängerung gilt die U-Bahn-Linie 5 als eines der...

Kinderschutzbund fordert Plan für Schulöffnungen

Überlastete Lernserver, Eltern im Alltagschaos zwischen beruflichen Zoom-Meetings und Matheaufgaben der Kinder: die geschlossenen Schulen stellen Eltern und Schüler derzeit vor große Herausforderungen. Vor allem...

Ein neuer Stadtplatz für Alt-Mariendorf

Das historische Ortsteilzentrum Mariendorfs ist gegenwärtig ein Knotenpunkt für den Verkehr. Und alles andere als eine Augenweide. Lars Rauchfuß, Bezirksverordneter (SPD) aus Mariendorf, fordert...

Berlin-Mitte: Friedrichstraße bleibt länger autofrei

Pilotprojekt um Flaniermeile wird mindestens bis Ende Oktober verlängert. Das Pilotprojekt an der Friedrichstraße wird ein weiteres Mal verlängert. Bis Ende Oktober soll der autofreie...

Berlin-Reinickendorf: Hier kommt Kunst für Kinder in die Tüte

Weder Schulklassen noch Kitagruppen können derzeit die Kurse der Jugendkunstschule Atrium vor Ort besuchen. Um ihr junges Publikum auch in Zeiten von Corona zu...

Berlin-Spandau: Staaken erhält ein neues Kiezzentrum

Im Frühjahr 2022 sollen die Bauarbeiten für ein neues Stadtteil- und Familienzentrum der Evangelischen Kirche am Brunsbütteler Damm starten. Die Zuversichtskirche wird abgerissen. Die evangelische...

Berlin-Kaulsdorf: Und es leuchtet ein Licht im Tunnel

 Die Unterführung am S-Bahnhof Kaulsdorf hat eine neue Beleuchtung bekommen. "Langer Atmen lohnt sich immer", bilanziert der Kaulsdorfer Abgeordnete Sven Kohlmeier (SPD). Der hatte mit...

Berlin-Wedding: Prime Time Theater startet Sitcom-Podcast

Weddinger Theater startet eigenen Podcast und schmiedet Pläne für die Zukunft. Warum nicht aus der Not eine kreative Tugend machen? Das hat sich das Ensemble...

Charlottenburg-Wilmersdorf: Bezirksamt verteilt OP-Masken an Bedürftige

Das Tragen von medizinischen Masken im öffentlichen Nahverkehr, in Arztpraxen und in Supermärkten ist nun auch in Berlin Pflicht. Das Bezirksamt verteilt diese am...