Start Suche
archiv - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Ostkreuz-Geschichte zum Nachschlagen
Im Buch „Mythos Ostkreuz“ stecken 14 Monate Arbeit und jede Menge Archiv-Recherche
Sven Heinemann ist Ostkreuz-Fan und -kenner. Am liebsten betrachtet er es von der...
Wer kennt die Geschichte zu dieser Fotografie?
Zwei Frauen, ein Soldat und ein unfertiges Stück Berliner Mauer sind das Motiv eines besonderen Fotos.
Auf der Pressekonferenz anlässlich des Jubiläums 450 Jahre Treptow...
Globe Theatre kommt an die Spree
Mierendorff-Insel könnte bald Theater-Standort werden.
Shakespeare an der Spree? Das Globe Theater soll noch in diesem Jahr seinen neuen Standort im Österreichpark am Spreeufer beziehen....
Es war einmal im Spreepark
Zwei Fans beschreiben Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem Buch.
Mit einem Masterplan für eine Zukunft als Standort für Kunst- und Kultur, den das landeseigene...
Volksschloss mit Bürgerpark
Grün Berlin kündigt Vertrag zum Schloss Biesdorf.
Die Nachricht überraschte kurz vor Weihnachten alle Beteiligten rund ums Schloss Biesdorf: In einer Pressemitteilung informierte die Grün...
Update für die Heimatgeschichten
Lichtenberger Heimatmuseum bald mit digitalem Part.
Spannende Heimatgeschichten erzählen die Ausstellungen im Lichtenberger Heimatmuseum in der Türrschmidtstraße bereits seit Jahren. Hier geht es um Orte,...
Vom Krematorium zum Kulturquartier
Silent Green Quartier lockt auch 2018 mit besonderem Programm.
Wirklich ruhig ist es derzeit nicht auf dem Silent Green Areal. Hier, wo früher die ersten...
Stummfilm-Festival in der Kreuzberger Passionskirche
Klassiker und Ungewöhnliches, begleitet durch Klavier, Orchester und Gastmusiker.
Seit inzwischen 20 Jahren interpretiert der Berliner Komponist und Pianist Stephan Graf von Bothmer Stummfilme live...
Jüdisches Museum geht neue Wege
Jüdisches Museum schlägt neue Wege ein und öffnet sich.
Die anstehenden Umbauten sind für das Jüdische Museum Anlass, sich zu verändern, etwas Neues zu wagen...
Gefangen in Ruhleben
Ausstellung: Schüler erforschen unbekannte Geschichte.
Am 29. November, 18 Uhr, wird die Ausstellung „Das Engländerlager in Ruhleben“ auf der Zitadelle eröffnet. Schüler des Spandauer Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums...
Menschen, Landschaften und Bauwerke
Kiez-Porträt: Das Zehlendorf Jahrbuch 2018 ist jetzt zu haben / Wintersport und Verkehrswege im Blick.
Ab sofort ist das „Zehlendorf Jahrbuch 2018“ erhältlich. Es umfasst...
So lebt es sich im Dorf der Mini-Häuser
Zu Besuch im Tiny Houses-Dorf auf dem Bauhaus Campus.
„80 Quadratmeter, Top Lage, 1.000 Euro Miete“. Gerade erst machte eine Wohnungsbesichtigung in Prenzlauer Berg Schlagzeilen,...
Julia Helmundt präsentiert spannende Neuzugänge
Schau: Galerie Bianco A Nero zeigt Mail Art.
Ab dem 15. Oktober zeigt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Juliana Hellmundt Neuzugänge ihres Archivs in der Galerie...
Bonhoeffer Klinik steht zum Verkauf
Die Gebäude auf dem Vivantes?Gelände sollen verkauft werden.
Die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik an der Oranienburger Straße ist längst keine Klinik mehr: Lediglich das Krankenhaus des Maßregelvollzugs und...
Papier war gestern
Digitalisierung: Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf auf „eAkte“ umgestellt.
Tausend Mal berührt…. Zwar ist – anders, als im Klaus Lage-Hit – viele tausende Male was passiert, doch mit...
Ehrung für NS-Gegner
Erinnerung: Stolperstein wird in Parchimer Allee verlegt.
Anlässlich der Stolpersteinverlegung zu Ehren des Widerstandskämpfers Wienand Kaasch findet am
7. September vor dem Haus Parchimer Allee 94...
Vorstellung „Das Weiszheithaus“
Buch: Holger Siemann präsentiert seinen neuen Berlin-Roman.
BuchHolger Siemann präsentiert seinen neuen Berlin-Roman Für alle Kiezbewohner und Berlin-Interessierte gibt es am 14. September eine besondere...
Aufstieg und Fall
Rückblick: Air Berlin meldet Insolvenz an – die Erfolgstory der zweitgrößten deutschen Airline ist zu Ende erzählt.
Es war keine Überraschung und doch schlugen die...
Stramm stehen in Lichterfelde
Ausstellung: Kadetten, Schüler, Hitlers Leibstandarte, Rote Armee, US-Army – Geschichten aus der Finckensteinallee 63.
Die Ausstellung „Stramm stehen in Lichterfelde. Kadetten, Schüler, Hitlers Leibstandarte, Rote...
Helfer für Theaterumzug gesucht
Kultur: „Meine Bühne“ verlässt Prenzlauer Berg.
Das Kinder- und Jugendtheater „Meine Bühne“ verlässt die Greifswalder Straße 88. Neues Haus der ehemaligen Murkelbühne ist die Alte...
Käthe Kollwitz mit Ausstellung geehrt
Gedenken In einer Sonderschau zum 150. Geburtstag erinnert die Galerie Parterre an das Leben der Künstlerin.
Den 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz am 8. Juli...
Viele Pläne für Stasi-Viertel
Stadtentwicklung: Ideen und Initiativen brauchen eine gemeinsam Anlaufstelle für die Ertüchtigung des 200.000-Quadratmeter-Areals.
Zu DDR-Zeiten war das Stasi-Areal nördlich der Frankfurter Allee bestens abgeschirmt von...
Zeitreise im Rathaus
Die Ausstellung „Zeitreise“ zeigt die Projektergebnisse des Kulturprojekts „LICHTBLICKE – Kiezkino in Lichtenberg“ des Vereins kiezkieken. Von 2015 bis 2017 haben Künstler und Pädagogen...
Aus der Turnhalle erlöst
Soziales: Letzte Flüchtlinge verlassen Sportstätte in Niederschönhausen.
Rund eineinhalb Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise sind in Berlin die letzten Zuwanderer aus einer Turnhalle ausgezogen. 78...
Hier blüht Wissen
Rixdorf: Werkstatt im Comenius-Garten modernisiert.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten hat die „Werkstatt des Wissens" ihre Tore im Comenius-Garten (Richardstraße 35) wieder geöffnet. Unter anderem wurden Maßnahmen...