Lecker Berlin: Unterwegs in den Hallen des guten Geschmacks

Wer in den Berliner Markthallen einkauft, hat Genuss im Sinn. Neben Obst, Geflügel, Fisch und Gemüse lieben wir Berliner auch die Spezialitäten der vielen...

Künstler vom RAW-Gelände widmen sich Klimapolitik

Arbeiten des Freien Ausstellungskollektiv sind ab 29. Januar 2022 in der Alten Feuerwache zu sehen. Die Künstler vom RAW-Gelände widmen sich in "postfaktisch" den drängenden Fragen nach einer zukunftsweisenden Klimapolitik.

Niederschöneweide ist durchsaniert

Ab sofort gilt der Ortsteil an der Spree nicht mehr offiziell als Sanierungsgebiet. Nur das ehemalige Brauereigelände und das Gelände des ehemaligen Metallhüttenwerks in Niederschöneweide werden weiter gefördert.  

Subventionen – viel Geld für wenig neue Arbeitsplätze

"Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) nennt sich der Topf, mit dessen Fördergeld der Senat Unternehmen und Existenzgründer unterstützt. Die viel zitierte Förderung...

Fahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm gesperrt

Er ist eine der meistebefahrenen Straßen im Bezirk. Wegen Arbeiten am U-Bahnhof Ullsteinstraße steht Autofahrern zweitweise nur eine Fahrspur zur Verfügung. In den kommenden Tagen...

Schuldrehscheibe für Prenzlauer Berg

Jetzt bekommt auch der Stadtteil Prenzlauer Berg eine Schuldrehscheibe. Was sich dahinter verbirgt und was auf Teilen der Werneuchener Wiese entstehen soll. Das Bezirksamt plant...

MyFest findet nicht statt

Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entschieden, dass im Frühjahr 2022 keine Feste und Großveranstaltungen stattfinden werden. Dies betrifft auch das MyFest.

Hier liegt der Grundstein für die neue BVG-Akademie

Auch wenn die Bauleute schon kräftig bei der Arbeit sind, sollte dieser symbolische Akt doch nicht fehlen. Deshalb wurde es mit etwas pandemiebedingter Verspätung...

Aktuelle Corona-Zahlen: Berlin liegt im Bundesländervergleich an der Spitze

Am 26. Januar meldet das RKI für Berlin erneut Rekorwerte bei den Corona-Fallzahlen: Die 7-Tage-Inzidenz wurde mit 1.795 angegeben. Die folgenden Zahlen wurden um...

Neue Routen: Heidschnuckenweg im Norden wird vielfältiger

Lust auf einen kleinen Rundweg durch die Lüneburger Heide? Oder doch lieber eine mehrtägige Trekkingreise? Der Heidschnuckenweg im Norden bietet seit Kurzem beide Möglichkeiten....

Gestaltung an der Hönower Weiherkette beginnt

Das Marzahn-Hellersdorfer Straßen- und Grünflächenamt (SGA) teilt mit, dass die vorbereitenden Maßnahmen für die Gestaltung der Weideflächen an der Hönower Weiherekette begonnen haben und...

Pilotprojekt gegen vereiste Radwege

Bei Schnee und Glätte wird es vor allem für Radfahrer oft gefährlich. Der Senat will nun im Rahmen eines Pilotprojekts Sole auf vereiste Radwege...

Berliner Schulen: Weniger Quarantäne und mehr Tests

Berlin lockert die  Quarantäneregelungen an den Schulen. Die Tests werden ausgeweitet. Die Quarantänepflicht für Kontaktpersonen von infizierten Schul- oder Kitakindern in Berlin ist abgeschafft. Das...

Exkursion an der Spree: Winterleben

In der Natur gibt es das gesamte Jahr über etwas zu entdecken. Gerade im Winter kann man vieles wahrnehmen, was man sonst vielleicht übersieht....

Seniorenvertreter werden wieder gewählt

Treptow-Köpenick wählt alle fünf Jahre die bezirkliche Seniorenvertretung. Aufgrund der Corona-Pandemie wird in diesem Jahr die Briefwahl empfohlen. Diese ist ab sofort möglich. Alle fünf...

Ein Turm der Wünsche für Nashörner

Am Bahnhof Zoologischer Garten wird bald ein neues, auffälliges Bauwerk zu sehen sein. Für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher...

Leben in der Flughafen-Region

Wie und wohin sich die Region rund um den Flughafen BER entwickeln soll, können Interessierte im Dialogforum Airport online mitbestimmen. Doch nicht mehr lange, denn die Plattform schließt zum Ende des Monats.

Kommt der nächste Kiezblock für Kreuzberg?

Die Anwohnerinitiative Großbeerenkiez reichte 1.600 Unterschriften gegen Durchgangsverkehr im Gebiet zwischen Yorckstraße und Tempelhofer Ufer ein. Wenn 1.000 gültige Stimmen vorliegen, wird der Einwohnerantrag im Bezirksparlament diskutiert.

Corona: Neue Impfangebote für Kinder

Für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren starten jetzt Impfaktionen in Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf. Geimpft wird vom 28. Januar bis 30. Januar, jeweils...

Das kommt 2022 auf Bewerber zu

Jetzt muss was Neues her: Dieser Impuls begleitet derzeit viele Beschäftigte. Vier von zehn Erwerbstätigen denken über einen Jobwechsel nach. 37 Prozent sind 2022...

Neuer Tiger im Tierpark Berlin

Nach Tod von Tiger Harfan: Der Berliner Tierpark hat einen neuen Sumatra-Tiger aufgenommen. Die Großkatzen-Art gehört zu der am stärksten bedrohten der Erde.

Der Hauptmann von Köpenick: Ein echter Medienstar

Die beliebte Ausstellung "Vom Sträfling zur Legende" über den Hauptmann von Köpenick läuft noch bis zum 13. Februar 2022 im Rathaus Köpenick. Danach zieht die Ausstellung in die Joseph-Schmidt-Musikschule um.

Neues Hundeauslaufgebiet geplant

Auf dem Stralauer Platz soll im Februar die Errichtung eines neuen Hundeauslaufbietes auf 3.000 Quadratmetern beginnen.

U7 bis zum BER: Gegenwind für Giffeys Plan

Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER ist für Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) das vorrangige U-Bahn-Projekt. Auch in ihrer eigenen Partei mehren...

Warum Mitte gerade Berlins Corona-Hotspot ist

Die Corona-Zahlen steigen unaufhörlich – und Mitte belegt seit einigen Tagen den ersten Platz der Orte im Land mit den höchsten Inzidenzen. Dass aber...