Die neue Trendfarbe: Warum soll Lila jetzt beliebt sein?
Lila ist eine der Trendfarben für Mode und Einrichtung und viele andere Produkte im Jahr 2022. Davon gehen das Farbinstitut Pantone und viele Trendanalysten...
Wenn dem Abriss das Vergessen folgt
Ob Straßennamen, Denkmäler oder Gebäude – die Diskussion über den Umgang
mit der eigenen Vergangenheit kommt in Berlin endlich in Gang. Denn zu oft wurde
bislang...
Rauchmelder: Vermieter wälzen Kosten auf Mieter ab
Mieter sollen die Kosten für Rauchmelder übernehmen. So verfahren drei Berliner Großvermieter. Rechtlich zulässig ist das nicht. Das Vorgehen stößt auf Kritik.
Die Deutsche Wohnen...
Fantastische Show im Friedrichstadt-Palast
Die fantastische Grand Show „Arise“ des Friedrichstadt-Palastes legt eine kurze Pause ein, dafür gibt's den Friedrichstadt-Palast in der ZDF-Mediathek.
Nur 89 Tage hat der Friedrichstadt-Palast...
Flutlicht-Premiere für Lichtenberg 47 steigt im Februar
Mit der neuen Technik erfüllt die HOWOGE-Arena endlich die Auflagen des NOFV-Fußballverbandes. Genehmigung des Lcihternberger Bezirksamtes steht aber noch aus.
Einen historischen Moment in der...
780 Schüler können endlich gemeinsam lernen
Die Verteilung auf zwei Standorte hat ein Ende: In Spandau ist jetzt das neue Schulgebäude der Wolfgang-Borchert-Schule offiziell übergeben worden.
Der Schulneubau mit modernen Fachräumen...
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Die Erinnerung darf nicht enden“
Zum bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus finden in Treptow-Köpenick öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche statt.
Aktiv mitbestimmen: Wie gründet man einen Betriebsrat?
Ab März werden wieder die Betriebsräte in Unternehmen neu gewählt. Für interessierte Arbeitnehmer, die erst noch einen Betriebsrat gründen wollen, findet am 8. Februar 2022 eine Informationsveranstaltung statt.
Moabit bekommt neuen S-Bahnhof
Die Europacity wächst und wächst. Erst vor wenigen Wochen wurde die neue Brücke, die das Neubauviertel mit Mitte verbindet, eröffnet. Für eine bessere Anbindung...
Zeugnisausgabe: Sorgentelefone sind geschaltet
Am Freitag gibt es die Halbjahreszeugnisse für Berlins Schüler. Die Sorgentelefone des Senats sind geschaltet und beraten bei kleinen und großen Sorgen wegen schlechter Noten oder anderer schulischer Probleme.
Lecker Berlin: Unterwegs in den Hallen des guten Geschmacks
Wer in den Berliner Markthallen einkauft, hat Genuss im Sinn. Neben Obst, Geflügel, Fisch und Gemüse lieben wir Berliner auch die Spezialitäten der vielen...
Künstler vom RAW-Gelände widmen sich Klimapolitik
Arbeiten des Freien Ausstellungskollektiv sind ab 29. Januar 2022 in der Alten Feuerwache zu sehen. Die Künstler vom RAW-Gelände widmen sich in "postfaktisch" den drängenden Fragen nach einer zukunftsweisenden Klimapolitik.
Niederschöneweide ist durchsaniert
Ab sofort gilt der Ortsteil an der Spree nicht mehr offiziell als Sanierungsgebiet. Nur das ehemalige Brauereigelände und das Gelände des ehemaligen Metallhüttenwerks in Niederschöneweide werden weiter gefördert.
Subventionen – viel Geld für wenig neue Arbeitsplätze
"Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) nennt sich der Topf, mit dessen Fördergeld der Senat Unternehmen und Existenzgründer unterstützt.
Die viel zitierte Förderung...
Fahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm gesperrt
Er ist eine der meistebefahrenen Straßen im Bezirk. Wegen Arbeiten am U-Bahnhof Ullsteinstraße steht Autofahrern zweitweise nur eine Fahrspur zur Verfügung.
In den kommenden Tagen...
Schuldrehscheibe für Prenzlauer Berg
Jetzt bekommt auch der Stadtteil Prenzlauer Berg eine Schuldrehscheibe. Was sich dahinter verbirgt und was auf Teilen der Werneuchener Wiese entstehen soll.
Das Bezirksamt plant...
MyFest findet nicht statt
Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entschieden, dass im Frühjahr 2022 keine Feste und Großveranstaltungen stattfinden werden. Dies betrifft auch das MyFest.
Hier liegt der Grundstein für die neue BVG-Akademie
Auch wenn die Bauleute schon kräftig bei der Arbeit sind, sollte dieser symbolische Akt doch nicht fehlen. Deshalb wurde es mit etwas pandemiebedingter Verspätung...
Aktuelle Corona-Zahlen: Berlin liegt im Bundesländervergleich an der Spitze
Am 26. Januar meldet das RKI für Berlin erneut Rekorwerte bei den Corona-Fallzahlen: Die 7-Tage-Inzidenz wurde mit 1.795 angegeben. Die folgenden Zahlen wurden um...
Neue Routen: Heidschnuckenweg im Norden wird vielfältiger
Lust auf einen kleinen Rundweg durch die Lüneburger Heide? Oder doch lieber eine mehrtägige Trekkingreise? Der Heidschnuckenweg im Norden bietet seit Kurzem beide Möglichkeiten....
Gestaltung an der Hönower Weiherkette beginnt
Das Marzahn-Hellersdorfer Straßen- und Grünflächenamt (SGA) teilt mit, dass die vorbereitenden Maßnahmen für die Gestaltung der Weideflächen an der Hönower Weiherekette begonnen haben und...
Pilotprojekt gegen vereiste Radwege
Bei Schnee und Glätte wird es vor allem für Radfahrer oft gefährlich. Der Senat will nun im Rahmen eines Pilotprojekts Sole auf vereiste Radwege...
Berliner Schulen: Weniger Quarantäne und mehr Tests
Berlin lockert die Quarantäneregelungen an den Schulen. Die Tests werden ausgeweitet.
Die Quarantänepflicht für Kontaktpersonen von infizierten Schul- oder Kitakindern in Berlin ist abgeschafft. Das...
Exkursion an der Spree: Winterleben
In der Natur gibt es das gesamte Jahr über etwas zu entdecken. Gerade im Winter kann man vieles wahrnehmen, was man sonst vielleicht übersieht....
Seniorenvertreter werden wieder gewählt
Treptow-Köpenick wählt alle fünf Jahre die bezirkliche Seniorenvertretung. Aufgrund der Corona-Pandemie wird in diesem Jahr die Briefwahl empfohlen. Diese ist ab sofort möglich.
Alle fünf...