Dem Rumpelbasar droht das Aus
Soziales: Vermieter kündigte den Vertrag mit dem Zehlendorfer Sozialkaufhaus.
Eigentlich dürfte die Betreiber des Zehlendorfer „Rumpelbasars“ nicht viel erschüttern: Als das Sozialkaufhaus 1970 von engagierten...
Carl-Steffeck-Weg beleuchtet
Ein lang gehegter Wunsch der Anwohnerschaft im Umfeld des Lichtenrader Volksparks und des Nahariyaviertels konnte endlich umgesetzt werden. Der Durchgangsweg in Verlängerung des Carl-Steffeck-Weges...
Wenn Bühnenkunst Brücken baut
Choreografie: Gastspiel für Crossover-Projekt am Theaterforum Kreuzberg
Brücken bauen: Das ist das Ziel des Crossover-Projekts „stationen“ der Künstlerin Isabel Gotzkowsky und weiterer Mitwirkender, das am...
Schönheitskur für das KaDeWe
Wirtschaft: Star-Architekt Rem Koolhas verpasst dem Luxustempel am Tauentzien ein riesiges Panoramadach.
Das KaDeWe wird zur Dauerbaustelle: „Im Frühjahr wollen wir mit dem Umbau unseres...
Nächste Offensive gegen junge Intensivtäter
Jugendkriminalität: Bezirk setzt auf mehr Prävention und Repression gegen Intensivtäter.
In Berlin gibt es weniger sogenannte jugendliche Intensivtäter, doch Neukölln hat mit ihnen nach wie...
Versäumte Integration befeuert soziale Not
Problemkieze: Von berlinweit 43 befinden sich sieben im Bezirk Reinickendorf.
Ein dunkles Rot signalisiert Probleme: Auf dem jüngsten Sozialatlas des Senats sind es vor allem...
Chinesische Kampfkünste in Perfektion
Sport: Der TSV Spandau 1860 präsentiert die „Wushu Meisterschaft.
Am 9. April, ab 11.30 Uhr, veranstaltet die Deutsche Wushu Föderation und das Chinesische Kulturzentrum die...
Spandau bleibt schuldenfrei
Alle Ausgaben und Einnahmen zusammen hat der Bezirk im letzten Jahr ein Minus von 702.000 Euro erwirtschaftet. „Bei einem Gesamthaushalt von über 500 Millionen...
Kartenvorverkauf für „Verrückte Sonne“
Der Kartenvorverkauf für die neue Kindershow des Friedrichstadt-Palastes hat begonnen. Im November startet mit der Kindershow ‚Verrückte Sonne‘ ein neues Abenteuer der coolen Clique...
Schloss-Blick mit „Aha“
Besuch: Führung präsentiert den neuen Look.
Der Verein „Freunde der Gärten der Welt“ lädt jetzt am 17. April zu einem Blick in das restaurierte Innere...
Lesung über Luthers Wirkung bis heute
Martins Luthers 95 Thesen im Jahr 1517 waren ein Si-gnal, das neben der religiösen Erneuerungsbewegung einen tiefgreifenden Mentalitätswandel einleitete. Im Zuge der Reformation entstand...
Neue Ampeln am Wilhelm-Platz
Die Ampeln am Friedrich-Wilhelm-Platz werden erneuert. Gleichzeitig werden die Radwege im Kreuzungsbereich baulich angepasst. Die Arbeiten an den Radwegen werden aus dem „Radverkehrs-Infrastrukturprogramm“ der...
Mehr Geld für Engagement im Kiez
Nachbarschaft: Land Berlin steckt 1,5 Millionen Euro in stadtweites Programm.
Gute Ideen, wie sich das nachbarschaftliche Miteinander oder das Umfeld im Kiez verbessern ließe, gibt...
Nicht auf dem Sofa sitzen!
Forum: Berlins Regierender Bürgermeister stellt sich Bürgerfragen im Kino Toni.
Es dürfte einer der angenehmeren Termine am Arbeitstag des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller gewesen sein....
Mehr Busse zum Flughafen
Die Berliner Verkehrsbetriebe passen ihr Verkehrsangebot der wachsenden Stadt an. Die Linien TXL und X9 starten morgens früher und erreichen den Flughafen Tegel schon...
Vom Flüchtlingsboot nach Rio
Schicksal: Eine syrische Schwimmerin trainiert in Spandau für die Olympischen Spiele.
Es ist die Geschichte eines außergewöhnlichen jungen Mädchens: Yusra Mardini (18) floh über das...
Tolle Zusammenarbeit
Modellprojekt: Geflüchteten Menschen eine Perspektive geben.
Gemeinsam mit dem spanischen Unternehmen Inditex, zu dem Marken wie Zara und Bershka gehören, führte das SOS-Kinderdorf Berlin Ende...
Zwei Kieze im Fokus
Soziales: Studie sieht in Paul-Hertz-Siedlung und Jungfernheide hohen Handlungsbedarf.
In dem als „Park Ruhwald“ untersuchten Gebiet wohnen 600 Menschen, in der grünen Idylle zwischen Spree,...
Bezirksputz für den Frühling
Aktion: Zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten an den Putzaktionen in den Kiezen.
Es ist nicht zu übersehen: Berlin wird immer beliebter, sowohl bei Zuzüglern als auch bei Touristen....
Raddatz wird Superintendent
Die Kreissynode Tempelhof-Schöneberg hat Michael Raddatz zum neuen Superintendenten des Kirchenkreises gewählt. Mit großer Mehrheit, 64 von 92 abgegebenen Stimmen, entschieden sich die Synodalen...
Museum zum Mauerfall eröffnet
Das „The Wall Museum East Side Gallery“ (Stralauer Platz 35) ist in dieser Woche offiziell eröffnet worden. Die Ausstellung erzählt in dreizehn Räumen multimedial...
„Buch V“ wird nicht gebaut
Kiezleben: Erstes Bürgerforum des Jahres.
Rund 150 Bucher Einwohner fanden den Weg in die Feste Scheune auf dem Stadtgut zum ersten Bucher Bürgerforum dieses Jahres....
Sammeln für das neue Wahrzeichen
Marzahn-Schriftzug braucht Unterstützer.
Ganz so, wie im fernen Hollywood könnte dieses Projekt dem Berliner Südost-Bezirk also bestens zu Gesichte stehen und hätte tatsächlich Potenzial, um...
Barrierefreie Nachbarschaft
Workshop: Wie der Alltag vielen gehandicapten Menschen Grenzen setzt.
Die Stadtteilkoordination Gesundbrunnen will am 14. April mit praktischen Übungen auf das Thema Inklusion aufmerksam machen....
Schülerlabore feiern
Jubiläum: 10 Jahre Netzwerk für Forschung und Orientierung.
Seit 10 Jahren ist das Schülerlabor-Netzwerk GenaU (Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht) ein wichtiger Player in der außerschulischen...