Schlagwort: Stadtentwicklung
Künstler vom RAW-Gelände widmen sich Klimapolitik
Arbeiten des Freien Ausstellungskollektiv sind ab 29. Januar 2022 in der Alten Feuerwache zu sehen. Die Künstler vom RAW-Gelände widmen sich in "postfaktisch" den drängenden Fragen nach einer zukunftsweisenden Klimapolitik.
Niederschöneweide ist durchsaniert
Ab sofort gilt der Ortsteil an der Spree nicht mehr offiziell als Sanierungsgebiet. Nur das ehemalige Brauereigelände und das Gelände des ehemaligen Metallhüttenwerks in Niederschöneweide werden weiter gefördert.
Schuldrehscheibe für Prenzlauer Berg
Jetzt bekommt auch der Stadtteil Prenzlauer Berg eine Schuldrehscheibe. Was sich dahinter verbirgt und was auf Teilen der Werneuchener Wiese entstehen soll.
Das Bezirksamt plant...
Gestaltung an der Hönower Weiherkette beginnt
Das Marzahn-Hellersdorfer Straßen- und Grünflächenamt (SGA) teilt mit, dass die vorbereitenden Maßnahmen für die Gestaltung der Weideflächen an der Hönower Weiherekette begonnen haben und...
Leben in der Flughafen-Region
Wie und wohin sich die Region rund um den Flughafen BER entwickeln soll, können Interessierte im Dialogforum Airport online mitbestimmen. Doch nicht mehr lange, denn die Plattform schließt zum Ende des Monats.
Verkehrsberuhigung im Gneisenaukiez
Um den Durchgangsverkehr im Gneisenaukiez zu reduzieren, werden in den kommenden Wochen verkehrsberuhigende Maßnahmen in den Bereichen Solmsstraße, Baruther Straße und Fürbringerstraße umgesetzt.
Kein Halt am U-Bahnhof Birkenstraße
Der U-Bahnhof Birkenstraße soll barrierefrei werden. Dafür wird derzeit an einem Aufzug am nördlichen Ende des Bahnhofs gearbeitet.
Zusätzlich erledigen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)...
Mierendorff-Insel: Der Traum vom grünen Zukunftsort
Eine Spielwiese für Ideen für mehr Klimaschutz: An dieser Vision für die Mierendorff-Insel feilen Aktivisten, Schüler und Anwohner seit Jahren. Wann die ersten Projekte...
Wohin des Weges? Befragung in Bussen und Bahnen startet
Die 36 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) führen nach einer pandemiebedingten Pause zwischen dem 22. Januar und dem 10. Dezember wieder eine Verkehrserhebung in...
Brandserie in Staaken: Mieter haben Angst
Immer wieder brennt es in Wohnblocks im Gebiet Heerstraße Nord. Mieter sammeln Unterschriften für einen Sicherheitsdienst. Die Gewobag ist skeptisch.
"Am Tag ist es noch...
Radweg an der Müllerstraße soll bis zum Sommer fertig sein
Mehr als zehn Jahre Planungszeit. Nun soll endlich etwas passieren auf der Müllerstraße: der erste Abschnitt des Radwegs soll bis zum Sommer fertig sein....
Neue SchuleEins für Wilhelmsruh
Der Bildungsträger Pankower Früchtchen eröffnete für seine SchuleEins eine neue Filiale in Wilhelmsruh für Schüler von den ersten bis zu den 13. Klassen.
Gemeinschaft, Vielfalt...
Die Miete erhöhen: Worauf es für Mieter und Vermieter ankommt
Mieterhöhungen sorgen immer wieder für Reibereien zwischen Mietern und Vermietern. Dabei gibt es für das Heraufsetzen der Miete klare rechtliche Vorgaben. Hier gibt es...
Nachhaltige Kiezprojekte werden gefördert
Ob Aktionen, Workshops, Veranstaltungen oder Hochbeete: Im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Prima Klima Lebenswelt“ stehen 30.000 Euro für nachhaltige Kiezprojekte in Alt-Treptow zur Verfügung....
Berlins Wirtschaft kann Pandemie
Dass Berlins Wirtschaft mit Widrigkeiten umgehen können, haben die meisten Berliner Unternehmen 2021 bewiesen. Und obwohl ihr Optimismus für dieses Jahr getrübt ist, halten...
Molkenmarkt: Mittelalterlicher Bohlendamm gefunden
Neuer Fund am Molkenmarkt: Archäologen finden mittelalterlichen Bohlendamm unter der Stralauer Straße.
Er gilt als ältester Markt Berlins, als Herz der alten Mitte: Kein...
Sanierungsgebiet: Hier können sich Anwohner informieren
Das Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee verändert sich massiv. Damit sich Anwohner informieren können, startet am 27. Januar ein neues Beteiligungsformat.
Der Bezirk Neukölln informiert im neuen Format...
Info-Spaziergang durch die Cité Foch
Der Bauboom verändert die Cité Foch. Bei einer geführten Tour durch den Reinickendorfer Kiez können sich Interessierte einen Überblick verschaffen.
Am 21. Januar, um 14.30...
100-Tage-Programm für Berlin
Von Wohnen bis Klimaschutz: Der Berliner Senat hat sein 100-Tage-Programm vorgestellt. Ziel ist es, die Hauptstadt in den nächsten fünf Jahren unter anderem moderner,...
Jannowitzbrücke: Grünes Licht für neues Stadtquartier
An der Jannowitzbrücke soll Dreier-Ensemble mit Hochhaus entstehen.
Eine der letzten Lücken in Mitte soll bald bebaut werden. Dort wo sich bis vor Kurzem noch...
Milieuschutz im Kiez: Mieter werden beraten
Für die Millieuschutzgebiete der Neustadt und der Wilhelmstadt gibt es jetzt eine offene Mieterberatung.
Mit dem Angebot des Bezirksamts Spandau erhalten Mieter Anlaufstellen für ihre...
Neuer Gemeinschaftsgarten geht an den Start
Der Gemeinschaftsgarten "Schleifengarten" soll am 17. Januar seinen zukünftigen Nutzern übergeben werden. Der Senat fördert das Pilotprojekt.
Der neue Gemeinschaftsgarten in Prenzlauer Berg geht an...
Wilhelmsruher See vor Sanierung
Sanierung des Wilhelmsruher Sees: Aktuelle Information zu Planungsstand und Einladung zu einer digitalen Veranstaltung am 15. Febuar.
Ab 17. Januar und bis voraussichtlich Ende Februar...
Neue Tram-Strecke in Adlershof: Anwohner beklagen Lärm
Die neue Tramstrecke zwischen Adlershof und dem S-Bahnhof Schöneweide wurde heißt ersehnt. Doch nun beklagen Anwohner, dass sie sich durch den Lärm der Straßenbahn belästigt fühlen.
Komponistenviertel wird Kiezblock
Mit einem Verkehrsversuch startet die Umwandlung des Komponistenviertels in Weißensee zu einem sogenannten Kiezblock.
In Kürze startet das Bezirksamt mit einem einjährigen Verkehrsversuch, in dessen...
























