Sturz aus dem achten Stock: Junge gestorben
Ein vor einer Woche aus dem achten Stock gestürztes Kleinkind aus Lichtenberg ist an seinen schweren Verletzungen gestorben.
Bilder und Skulpturen im Mies van der Rohe Haus
Vom 10. April bis 25. September sind zwei neue Ausstellungen – „Verstärker 34“ von Gerold Miller und „An der Wand liegt der Raum gefaltet“ von Max Frintrop – im Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, zu sehen. Beide Ausstellungen werden am 10. April, um 14 Uhr eröffnet.
Die neue Lichtenberger Seniorenvertretung ist gewählt
Vom 14. bis 18. März wurde in Lichtenberg die bezirkliche Seniorenvertretung gewählt.
Fußgängerin umgefahren: Radfahrer geht einkaufen
Ein Radfahrer soll auf dem Fußweg vor einem Supermarkt eine Fußgängerin umgefahren und schwer verletzt haben, ohne sich danach um sie zu kümmern.
Stattdessen soll...
Lichtenberg zählt Füchse, Hasen und Kaninchen
Das Bezirksamt Lichtenberg ruft gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, dem Projekt „Stadtwildtiere“ und dem Naturschutzbund Berlin Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bis zum 24. April 2022 Beobachtungen von Füchsen, Hasen und Wildkaninchen unter www.stadtwildtiere.de/berlin zu melden.
Kind stürzt aus Wohnhaus und verletzt sich lebensgefährlich
Ein zweijähriger Junge ist am frühen Samstagabend aus einer Wohnung im achten Stock im Berliner Bezirk Alt-Hohenschönhausen gefallen und lebensgefährlich verletzt worden.
Wie die Polizei am Sonntagmorgen...
Radfahrer angefahren und geflüchtet
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer oder eine unbekannte Fahrzeugführerin soll sich in der vergangenen Nacht nach einem Verkehrsunfall in Fennpfuhl entfernt haben.
Die noch unbekannte Person...
Zoo und Tierpark: Maskenpflicht entfällt
Auch in Zoo und Tierpark Berlin gibt es Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Geflüchtete haben im Tierpark Berlin zudem freien Eintritt.
Angesichts der neuen Beschlüsse des Berliner...
Neuer Ort für Lichtenberger Bürgerbeteiligung
Bezirksbürgermeister Michael Grunst eröffnete gemeinsam mit Vertretern von Bürgervereinen, Initiativen des Bezirkes und Verwaltungsmitarbeitern am 29. März die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB) im ehemaligen Hubertusbad, Hubertusstraße 47.
Grünflächenamt setzt jetzt eigene Müllpressfahrzeuge ein
Im Lichtenberger Straßen- und Grünflächenamt sind ab sofort zwei neue Spezialfahrzeuge im Einsatz, um die Papierkörbe effektiv zu entleeren.
Bevölkerungsanstieg: Malik macht die 300.000 voll
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) begrüßte 29. März den 300.000sten Bewohner Lichtenbergs. Malik wurde an diesem Tag um 4 Uhr morgens im Sana-Klinikum geboren. Er und seine Mama sind wohlauf. Die 40-jährige Lichtenbergerin Ruth L. arbeitet als Grundschullehrerin. Sein Papa stammt aus Ägypten.
Insekten-Leuchttürme machen Schule
An zwei Schulen sind im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Lichtenberger Leuchttürme“ Nisthilfen für Insekten in Form von Leuchttürmen übergeben worden. Sowohl an der Evangelischen Schule Lichtenberg in der Rummelsburger Straße 3, als auch an der Grundschule am Wilhelmsberg in der Sandinostraße 9 wurden in Zusammenarbeit mit den Schülern auf den jeweiligen Schulhöfen die Leuchttürme aufgestellt.
Stephan Schwarz auf Senator-Tour durch Lichtenberg
Bezirksbürgermeister Michael Grunst begrüßte gemeinsam mit Burkhard Kieker von visitBerlin am 23. März den Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz zu dessen ersten Besichtigungstour durch Lichtenberg.
Raubüberfall: Kopfverletzungen und Rippenbrüche
Bei einem Raubüberfall in einem Park in Neu-Hohenschönhausen wurde am Samstagabend ein 49 Jahre alter Mann schwer verletzt.
Er habe in der Nähe des Skateparks...
Fußgänger bedroht und ausgeraubt
Unbekannte haben einen Fußgänger in Friedrichsfelde mit einer Schusswaffe und einem Messer bedroht und ausgeraubt.
Der 19-Jährige war am Samstagmorgen um kurz nach drei Uhr...
Wohnungsbrand in Hohenschönhausen: 20 Menschen evakuiert
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Biesenbrower Straße in Neu-Hohenschönhausen ist ein Mensch verletzt worden.
Das Feuer war am Mittwochabend gegen 20 Uhr...
Dreck und Lärm: Grillplätze in den Parks schließen
Ab April 2022 ist das Grillen im Fennpfuhlpark, im Stadtpark Lichtenberg und im Rudolf-Seiffert-Park wieder verboten. Der Abbau entsprechender Beschilderungen für die Grillplätze und vorhandenen Grilleinrichtungen wird in den nächsten Tagen durch das Straßen- und Grünflächenamt durchgeführt.
Solarstrom ist noch kein Retter bei großen Stromausfällen
Immer wieder kommt es im Ostteil der Stadt zu flächendeckenden Stromausfällen. Am 22. Februar war es wieder so weit: Im Ortsteil Lichtenberg gingen um 17:45 Uhr die Lichter aus.
Lichtenberg mangelt es an Notbrunnen
Für einen echten Katastrophenfall mit Trinkwasserverseuchung ist der Bezirk Lichtenberg schlecht aufgestellt. Noch immer sind 12 der 91 vorhandenen Notbrunnen defekt.
Autos in Flammen
In Fennpfuhl brannten in der vergangenen Nacht drei Fahrzeuge. Es besteht Verdacht auf Brandstiftung.
In der vergangenen Nacht brannten in Fennpfuhl drei Fahrzeuge. Anwohnende der...
Trotz Niederlage: Eastside in den Tischtennis-Playoffs
Die Tischtennis-Damen vom TTC Berlin Eastside haben die Hauptrunde der Tischtennis-Bundesliga als Erster beendet und gehen als topgesetztes Team in die Meisterschafts-Playoffs.
Wegen Reichkriegsflagge: Schlägerei in Neu-Hohenschönhausen
Wegen zweier Reichskriegsflaggen haben sich nach Polizeiangaben dutzende Jugendliche in Lichtenberg geprügelt.
Unfall: Radfahrerin schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Alt-Hohenschönhausen hat eine Radfahrerin schwere Verletzungen erlitten.
Wie die Polizei mitteilt, war die 37-Jährige am späten Donnerstagnachmittag auf der Degnerstraße von...
Karlshorst: Friedenskonzert am Samstag
Der Theatergasse für Alle e. V. veranstaltet an diesem Samstag, 15 bis 17 Uhr, in Karlshorst ein großes Friedenskonzert auf dem Johannes-Fest-Platz vor dem...
Trockener März: Bitte Bäume gießen
Meteorologen prognostizieren, dass der diesjährige März der trockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnung wird. Dabei haben Bäume gerade jetzt einen sehr hohen Wasserbedarf, um kräftig in die Pflanzsaison starten zu können.