Lichtenberg

Das Seenfest am Orankesee steigt am 3. September

Am 3. September findet im Strandbad Orankesee das 16. Seenfest statt. Versprochen sind Straßentheater, Strand-Akrobatik, Kinderspaß und kulinarische Höhepunkte.

Schaumanschlag auf “Brunnen der Jugend” in Lichtenberg

Der „Brunnen der Jugend“ an der Wustrower Straße in Neu-Hohenschönhausen ist erneut zum Ziel eines Schaumanschlags geworden. Schon zum dritten Mal in dieser Brunnensaison...

Karlshorst: Rote Waldameise erfolgreich umgesiedelt

Das Umwelt- und Naturschutzamt hat im Juli eine Kolonie besonders geschützter Roter Waldameisen (Formica rufa) erfolgreich umgesiedelt.

Kleingartenanlage “Grüner Grund” feiert 100-jähriges Bestehen

Die Kleingartenanlage „Grüner Grund“ in der Zachertstraße 39-45 in Alt-Friedrichsfelde feiert am 30. Juli das 100-jährige Bestehen. Im Jahr 1922 von vier Berliner Eisenbahnern gegründet,...

Im August: Campus-Kino zeigt Filme in der Stasizentrale

Das Campus-Kino startet am 9. August auf dem Hof der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Bis 3.9. werden Spielfilme und Dokumentationen mit Bezug zur Staatssicherheit gezeigt.

Barnim-Gymnasium in Falkenberg bekommt Ergänzungsbau

Auf dem Schulgelände des Barnim-Gymnasiums entsteht derzeit der berlinweit erste viergeschossige modulare Ergänzungsbau (MEB). Vor wenigen Tagen wurden die ersten Module gesetzt.

Zuckersüßer Polizeieinsatz in Berlin Lichtenberg – mit glücklichem Ausgang

Die Berliner Polizei hat größtenteils mit mal mehr, mal weniger heftigen Straftaten zu tun - doch manchmal kommt es auch zu Einsätzen, die einen...

Tierpark Berlin: Giraffenmädchen heißt ab jetzt Frieda

Fast pünktlich zum Welt-Giraffen-Tag am 21. Juni kam im Tierpark Berlin eine kleine Giraffe zur Welt. Nun hat man einen passenden Namen für das...

Neues Stadtquartier entsteht in Alt-Hohenschönhausen

In Alt-Hohenschönhausen wird das Projekt „27 Hektar Möglichkeiten“ umgesetzt: Auf 50.000 Quadratmeter entsteht ein völlig neues Stadtquartier.

Digitale Kulturkarte Lichtenberg ist jetzt online

Seit 4. Juli verfügt Lichtenberg über eine digitale Kulturkarte. Ihre Aufgabe ist es, die vielfältige Kultur- und Bildungslandschaft Lichtenbergs sichtbar zu machen.

Queere Filmnächte auf der Trabrennbahn Karlshorst

Lichtenberg startet am Freitag, den 8. Juli, ab 19 Uhr eine queere Filmreihe auf der Tribüne der Trabrennbahn in Berlin-Karlshorst. In der ersten Nacht...

KV Berlin eröffnet erste eigene Praxis

Am Freitag, dem 1. Juli 2022, wurde die erste Eigeneinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin eröffnet. Die Praxis befindet sich in Lichtenberg, im Stadtteil...

Ausstellungseröffnung: 111 Jahre Sparta Lichtenberg

Sparta Lichtenberg ist seit jeher ein Verein mit genauso viel Tradition wie sportlichen Höhen und Tiefen. Eine Sonderausstellung im Museum Lichtenberg spiegelt nun die...

Lew-Tolstoi-Grundschule wurde erweitert

Die Lew-Tolstoi-Grundschule in Karlshorst hat einen Erweiterungsbau erhalten. Am Mittwoch wurde er feierlich übergeben. Durch die Erweiterung wird der Standort am Römerweg nun zu einer...

LSBTIQ*-feindliche Schmiererei vor dem Rathaus Lichtenberg

Am Freitag, den 24. Juni 2022, wurde der Schriftzug „Fuck LGBTQ+“ auf einer der Bänke vor dem Lichtenberger Rathaus entdeckt. Die Bank aus...

Nun ohne Windräder: Wohnturm an Frankfurter Allee ist fertig

Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung hat die Howoge ein 22-geschossiges Wohnhochhaus an der Frankfurter Allee in Lichtenberg fertiggestellt. Insgesamt 394 Wohnungen und rund 2.800...

Neuer Jelbi-Punkt am Quartier Lindenhof

In Zusammenarbeit mit der HOWOGE eröffnet die BVG ihren zweiten Jelbi-Punkt in Lichtenberg. Die neue Mobilitätsstation befindet sich am Quartier Lindenhof in der Klara-Weyl-Straße...

Fotowettbewerb: Lichtenbergs schönste Höfe

Auch in diesem Jahr lobt das Bezirksamt Lichtenberg einen Fotowettbewerb aus. Hobbyfotografen aus dem Bezirk können ab sofort ihre Beiträge einsenden. 2022 lautet das Thema...

Parkflächen und Abstellzonen für E-Roller festgelegt

Lichtenbergs Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) hat jetzt weitere Parkflächen und Sperrzonen für das Abstellen von geliehenen E-Rollern in Lichtenberg festgelegt.

Unternehmen des Jahres 2022 gesucht

Das Bezirksamt Lichtenberg sucht zum zehnten Mal das Lichtenberger Unternehmen des Jahres.

Umzug des Drugstore: Tiefe Gräben zwischen Bezirk und Mieterbeirat

Das Jugendzentrum Drugstore zieht demnächst von Schöneberg in das "Rockhaus Berlin" nach Lichtenberg. Für den dortigen Mieterbeirat ist noch immer unklar, wie das Zusammenleben...

Senat “klaut” Lichtenberg zwölf Millionen Euro

Die Senatsfinanzverwaltung darf aus den Rücklagen der Bezirke 50 Millionen Euro entnehmen. Allein Lichtenberg verliert auf diese Weise rund zwölf Millionen Euro.

Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg: Bürger sprechen mit

Bei einer Onlineveranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe am 3. Juni werden Fragen zur geplanten Erneuerung der Straßenbahn-Endhaltestelle am Bahnhof Lichtenberg beantwortet.

Toiletten-Tresor-Knacker gefasst

In Rummelsburg wurde am Donnerstagabend ein 25 Jahre alter Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, kurz zuvor eine City-Toilette in der Lückstraße aufgebrochen und daraus Bargeld entwendet zu haben.

Feuerwehr rettet Wartenberger Knoblauchkröten

Früher löschte die Berliner Feuerwehr noch Feuer. Dank Klimawandel rückt sie heute auch aus, um Pfuhle und Teiche zu wässern - und Krötenleben zu retten. So geschehen am Annenpfuhl und der Neuen Priesterkute im Ortsteil Margareten Höhe im Landschaftspark Wartenberger Feldmark.