Lichtenberg

Großer Bahnhof für die Nachtverbindungen?

Das Lichtenberger Bezirksamt will sich verstärkt dafür einsetzen, den Bahnhof Lichtenberg als Schwerpunkt für den Nachtzugverkehr zu etablieren. Zusätzliche Nachtzugverbindungen insbesondere in Richtung Osteuropa sollen den Bahnhof und dessen Umgebung auch wirtschaftlich aufwerten.

Rathaus wegen Sturmschäden gesperrt

Aufgrund von Sturmschäden, verursacht durch das Sturmtief Ylenia, wird das Rathaus Lichtenberg bis einschließlich Sonntag, 20. Februar, komplett gesperrt bleiben.

Vollsperrung in der Buchberger Straße

Rund um die Buchberger Straße in Lichtenberg ist in den nächsten Tagen mit Behinderungen zu rechnen. Die Buchberger Straße in Lichtenberg wird vom 18. bis...

Herzbergstraße: Wochenenden ohne Tram-Draht

Die Berliner Verkehrsbetriebe tauschen in der Herzbergstraße, Ecke Siegfriedstraße rund 525 Meter Fahrdraht der Straßenbahnlinien M8 und 21 aus. Der Austausch findet während folgender...

Reifen von neun Autos aufgestochen

In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Lichtenberg die Reifen von insgesamt neun Autos aufgestochen. Wie die Polizei am Donnerstagmorgen mitteilte, wird...

40 Jahre: Lichtenberger Bahnhof feiert Jubiläum

Vor genau 40 Jahren wurde der Bahnhof Lichtenberg mit einem neuen Bahnhofsgebäude in seiner jetzigen Form in Betrieb genommen – fast genau hundert Jahre...

Sprechstunde mit Bezirksstadtrat Martin Schaefer

Der Lichtenberger Bezirksstadtrat für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), bietet am 22. Februar, in der Zeit von 17 bis 18:30 Uhr...

Wahl der Seniorenvertreter: Die Lichtenberger Kandidaten

Vom 14. bis 18. März werden die neuen Seniorenvertretungen in den Berliner Bezirken gewählt. Senioren können ab sofort die 16 Lichtenberger Kandidaten per Youtube-Videos und auch im Telefongespräch kennenlernen.

Brandstiftung an Pkw

In der Nacht von Freitag auf Samstag brannte ein Auto an der Vulkandstraße in Lichtenberg. Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen geparkten Pkw...

Kommunale Kita in der Harnackstraße öffnet

Die Kindergärten Nordost hat am 11. Februar in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) gemeinsam mit dem Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung...

Bei “Litfaßlaunen” gestalten lernen

Das Lichtenberger Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) wird das Projekt „LitfaßLaunen“ förden, das am 11. Februar beim Graphik-Collegium Berlin in der John-Sieg-Straße 13...

Mit geklautem Wagen und drei Promille geflüchtet

Ein in Schlangenlinien fahrendes Auto, dessen Fahrer sich zudem nicht an die Verkehrsregeln hielt, erweckte in der vergangenen Nacht die Aufmerksamkeit zweier Zivilpolizisten in...

Neuer Impf-Drive-In für Lichtenberg

In Lichtenberg wird ein neues Impfangebot geschaffen. Am morgigen Donnerstag öffnet in der Landsberger Allee 300 in Lichtenberg ein Impf-Drive-In, wie die Gesundheitsverwaltung am Dienstag...

Bezirkstaler für den Ehrenamtsfotografen

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) verlieh Ende Januar  den ersten Lichtenberger Bezirkstaler des Jahres im „Kieztreff Lebensnetz“ in der Anna-Ebermann-Straße 24. Die Auszeichnung...

Isolation und Gesundheit: Kunst im Lichtenberger Rathaus

Noch bis zum 11. März ist die Gruppen-Ausstellung „Volcanic Protector “ in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Keller des Lichtenberger Rathauses,...

Foodtruck für Obdachlose – Aktion mit vielen Gewinnern

Seit Anfang Februar parkt immer montags ein mintgüner Lieferwagen hinterm Lichtenberger Rathaus. Aus der geöffneten Luke an der Bordwand duftet es stets lecker nach...

Die Caritas schickt den Food-Truck hinters Rathaus

Ab dem 31. Januar hat der Caritas-Foodtruck einen neuen Standort in Lichtenberg. Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6 werden dann...

4000 Meter Lichtenberg – eine besondere Bezirksausstellung

4000 Meter Lichtenberg umfasst die aktuelle Fotoausstellung, die vom 6. Februar bis 27. März im Museum Lichtenberg zu sehen ist. Die Fotos der Ausstellung...

Flutlicht-Premiere für Lichtenberg 47 steigt im Februar

Mit der neuen Technik erfüllt die HOWOGE-Arena endlich die Auflagen des NOFV-Fußballverbandes. Genehmigung des Lcihternberger Bezirksamtes steht aber noch aus. Einen historischen Moment in der...

Subventionen – viel Geld für wenig neue Arbeitsplätze

"Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) nennt sich der Topf, mit dessen Fördergeld der Senat Unternehmen und Existenzgründer unterstützt. Die viel zitierte Förderung...

Lichtenberg erinnert an seinen ersten Bürgermeister Oskar Ziethen

Anlässlich des 90. Todestages von Oskar Ziethen am 26. Januar erinnern das Bezirksamt und das Museum Lichtenberg an den Politiker, langjährigen Ortsvorsteher und ersten...

Maskenausgabe für Lichtenberg

Ab dem 25. Januar werden durch das Bezirksamt Lichtenberg FFP2-Masken an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Anspruch auf kostenlose Masken haben Lichtenbergerinnen und Lichtenberger...

Lichtenberg sucht Kandidatinnen für den Frauenpreis

Zum Internationalen Frauentag am 8. März lobt das Bezirksamt den Lichtenberger Frauenpreis aus. Gewürdigt werden Frauen aus dem Bezirk, die sich in besonderer Weise...

Seniorenvertreter präsentieren sich online und per Broschüre

Voraussichtlich bis Ende Februar 2022 müssen in den kommunalen Lichtenberger Begegnungsstätten größere Veranstaltungen abgesagt werden. Auch die Vorberitungen zur Wahl der Berliner Senior:innevertretung sind...

VHS startet mit rund 900 Kursen ins neue Semester

Die Lichtenberger Margarete-Steffin-Volkshochschule startet in das neue Frühjahrssemester. Zur Auswahl stehen rund 900 Kurse und Veranstaltungen - online und in Präsenz. Alle Informationen zum Gesamtprogramm...