Start Suche

archiv - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

VHS ist hochmodern

Bildung: Immer mehr Angebote – verstaubtes Image war einmal. 1997 stand bei der Spandauer Volkshochschule das Thema Gesundheitsbildung ganz oben auf der Liste: Aerobic, Rudern...

Region-Start ins grüne Netz

Freizeit: 15,4 Kilometer lang führt die Strecke von Ahrensfelde bis nach Köpenick. Wer im Bezirk wohnt, der weiß: Marzahn-Hellersdorf hat viel Platz für Natur und...

Die Mauer steht immer noch

Stadtplanung Rund um den Schlosspark in Pankow hat sich viel verändert, aber nicht alle Wünsche erfüllten sichs. Damals stand der Zehner noch. Der Sprungturm im...

Die Krux mit den Stolper-Gehwegen

Verkehr: Marode Gehwege mit gefährlichen Unebenheiten sind kein neues Phänomen. Erst kürzlich berichtete das Berliner Abendblatt über den katastrophalen Zustand der Berliner Gehwege. In Steglitz-Zehlendorf sind...

Wenige und marode Schulen auch vor 25 Jahren

Erziehung: Anfang der 90er warnten Politiker vor einem Schulplatzmangel. Es ist gerade mal ein paar Jahre her, als das Bezirksamt Lichtenberg aufgrund gesunkener Schülerzahlen bereits...

Die Revanche-Chance

Beim ISTAF trifft sich die Leichtathletik-Elite. Es war wie immer Nach Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften versammelte sich ein großer Teil der Leichtathletik-Weltelite beim Internationalen Stadionfest...

Aktuell wie damals

Erotik: Abendblatt-Serie zum Geschäft mit dem Sex. Die „heißeste Nummer der Stadt“ versprach im April 1992 das „Studio Dominique“ in der Charlottenburger Mommsenstraße 12. Die...

Streit um Großmarkt in der Goerzallee

Stadtplanung: Wie die Parteikollegen Norbert Kopp und Klaus Eichstädt wegen Obi aneinander gerieten. Ob sich Baustadtrat Norbert Kopp (CDU) mit seiner Entscheidung viele Freunde gemacht...

Ein Herz für Wasserball

Legende: Hagen Stamm hat seine Leidenschaft zum Sport nie verloren. Er hatte Tränen in den Augen, als er im Sommer 1992 die Badehose an den...

Neue Heimat für Lenin

Zeitenwende: Vor 25 Jahren musste das Denkmal des Sowjetführers weichen. Mit knapper Mehrheit wurde es von der Friedrichshainer Bezirksverordnetenversammlung im Oktober 1991 beschlossen: Das Denkmal...

Das Märkische Zentrum wird aufpoliert – wieder mal!

Handel: Sanierung für rund 100 Millionen Euro geplant. Abendblatt-Autorin Britta Wels wusste es schon 1997: „Das Märkische Zentrum soll verschönert werden. Schon seit 25 Jahren...

Geschacher um die Dresdner Bahn

Projekt: Ein Bahnprojekt mitten durch die Kieze. Wer wissen möchte, welchen Weg die Dresdner Bahn entlang der Grenze zwischen Tempelhof und Steglitz nehmen wird, ist...

Blick nach vorne

„Ein Journalist sei jemand, der nachher alles vorher gewusst hat – so behauptete Schriftsteller Karl Kraus einmal. Natürlich trifft das auf Redakteure des Berliner...

Autos wurden zum Spielball der Fluten

Gleimtunnel: Wo Autos früher verboten waren, wurden sie in diesem Jahr weggespült. „Der Gleimtunnel wird nicht für den Autoverkehr geöffnet. Dies hat das Bezirksamt beschlossen.“...

Jahrhundert-Umbau zwischen Stadt- und Ringbahn

Ostkreuz: Die Chronik einer mehrjährigen Umgestaltung an Berlins traditionsreichem Knotenpunkt. Weit über hundert Jahre alt ist die Geschichte des S-Bahn-Haltes Ostkreuz. Mit täglich rund 100.000...

Aus zwei mach eins

Tempelhof + Schöneberg = ???. Stehen Berliner Bezirke vor der Neuordnung?, titelte 1997 das Berliner Abendblatt. Eine entsprechende Reform hatte der Senat demnach für 1999...

Sterngucker zurück im All-Tag

Planetarium: Unterm Dach der Stiftung gesichert. Die Zukunft des Zeiss-Planetariums Prenzlauer Berg und der Archenhold-Sternwarte Treptow standen vor 25 Jahren buchstäblich „in den Sternen“. Von einst...

Abendblatt goes online

Internet: Kieznachrichten rund um die Welt. Wenn Berlin Online geht, darf das Berliner Abendblatt nicht fehlen: Ihre wöchentliche Zeitung mit dem Neuesten aus dem Kiez...

Ein Dampfer für den Wedding

Einkaufen: Das Gesundbrunnen-Center hält Kurs, verliert aber einen Ankermieter. Der Bau des Gesundbrunnen-Centers war keinesfalls eines dieser nicht enden wollenden Berliner Bauprojekte, von denen wir...

Prachtmeile in Dauerkrise

Einkaufen: Neue Konzepte für die Karl-Marx-Allee gefragt. Zu DDR-Zeiten war sie der „Ku‘damm des Ostens“, doch nach der Wiedervereinigung geriet die Karl-Marx-Allee ins Straucheln. Anfang...

Erstmals mehr als 30 Millionen Fluggäste

Arbeitsmarkt: Tegel bricht immer neue Rekorde. Der Himmel über Berlin wird immer enger. Der Luftverkehr in der Hauptstadt wächst bereits seit 13 Jahren in Folge schneller...

Berlins erstes Bürgeramt entstand in Weißensee

Modellversuch: Fördergelder ermöglichten West-Computer und transparente Büros. Lange Warteschlangen auf Bezirksämtern ärgerten die Berliner schon vor 25 Jahren. „Der ,Amtsschimmel‘ soll auf Trab gebracht werden“,...

25 Jahre Abendblatt und kein bisschen müde

Jubiläum: Direkt nach der Wende fiel der Startschuss für das Berliner Abendblatt - Chancen und Hürden für eine Wochenzeitung. Es war der 2. Oktober 1991, als...

Kunst ist Schrott

Ausstellung ist auch eine künstlerische Vorschau zur IGA 2017. Die erste Ausstellung im neu sanierten Bilderschloss in Biesdorf trägt den Titel „Auftrag Landschaft“ und zeigt...

Filme vom und für den Wedding

Kiezkultur: Citykino feiert Geburtstag – zwei Kino-Liebhaberinnen sagen Danke. Es war vor zwei Jahren, als Wiebke Wolter und Anne Lakeberg den Kinobetrieb in dem beeindruckenden...