Politiker würdigen gestorben Theatermacher Peymann
Claus Peymann prägte das deutsche Theater viele Jahre. Nach seinem Tod äußern sich Kulturstaatsminister Weimer und Berlins Regierender Bürgermeister Wegner.
Politisch motivierter Theater-Rebell: Claus Peymann ist tot
Er nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.
Smarte Läden: Brandenburgs Koalition ist offen für Ausnahmen
Der Sonntag ist heilig - bis auf Ausnahmen. Über die wird nun in Brandenburg diskutiert, aber nur bei Smart Stores, kleinen Supermärkten ohne Personal.
Theatermacher Claus Peymann gestorben
Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
Mann verschießt Reizgas und verletzt Kind
Auf einem Balkon feuert ein Mann mit einer Schreckschusswaffe. Das hat Folgen für eine Familie.
Asylzentrum am BER – Gemeinde stimmt für Bebauungsplan
Am Flughafen BER soll ein neues Ein- und Ausreisezentrum für Migranten gebaut werden. Die Gemeinde Schönefeld hat trotz Protest grünes Licht gegeben.
Tegeler Hafenfest wegen Sturmschäden abgesagt
Im Juni richteten Stürme massive Schäden in Berliner Wäldern an. Noch immer bestehen Gefahren durch umstürzende Bäume oder herabstürzende Äste. Das hat nun Konsequenzen für ein beliebtes Fest.
Warnung vor Unwetter – keine größeren Einsätze der Feuerwehr
Vor starken Windböen und heftigem Regen beim nachmittäglichen Gewitter warnte der Deutsche Wetterdienst. Aber so dramatisch wie neulich war es dann doch nicht.
Brandenburg geht ersten Schritt zum Bürokratieabbau
Die Kommunen, die Wirtschaft und die Landwirtschaft in Brandenburg sollen von Bürokratie entlastet werden. Der Landtag hat erste Weichen gestellt.
Brandenburgs Abgeordnete deckeln Anstieg ihrer Diäten
Die Entschädigung der Brandenburger Landtagsabgeordneten steigt jeweils nach der Einkommensentwicklung. Nun gibt es eine neue Regelung mit Obergrenze.
Trickbetrüger geben sich als Handwerker aus
Manche Menschen bewahren Schmuck und auch Bargeld zu Hause auf. Mit perfiden Tricks versuchen Betrüger, wertvolle Besitztümer zu stehlen.
Brandenburg will Regelung für leere Rettungsfahrten
Für die Finanzierung der Fahrten von Rettungswagen gibt es in Brandenburg eine Einigung. Doch wenn ein Patient nicht in die Klinik gebracht wird, erstatten die Kassen nichts. Das soll sich ändern.
Nach Sanierung: Hohenzollerngruft soll 2026 wieder öffnen
Bald geht es hinab zu den Toten: Der Berliner Dom will seine Gruft nach langen Bauarbeiten Anfang nächsten Jahres wiedereröffnen. Noch sind die Särge ausgelagert - an einem geheimen Ort.
AG Schwule Lehrer kritisiert Umgang mit Inácio-Stech
Der Pädgaoge Oziel Inácio-Stech ist nach eigenen Angaben monatelang wegen seiner Homosexualität gemobbt worden. Die AG Schwule Lehrer macht Schulleitung und Bildungsverwaltung Vorwürfe.
Streit um Umbenennung des U-Bahnhofs Magdalenenstraße
Der U-Bahnhof Magdalenenstraße liegt direkt an der früheren Stasi-Zentrale. Nun gibt es eine Diskussion darüber, ob er umbenannt werden sollte.
Vierjährige beinahe ertrunken – Bewährungsstrafe für Mutter
Die Mutter will im Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen und setzt ihr Kind auf eine Bank. Dann findet ein anderer Badegast die Kleine leblos im Wasser. Sie muss reanimiert werden. Nun fiel ein Urteil.
Maßnahmen gegen Hacker-Gruppe – Server abgeschaltet
Internationale Behörden gehen gegen eine Hackergruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.
Brandenburg setzt auf Gaskraftwerk in der Lausitz
Die Diskussion über einen Bonus für Süddeutschland bei der Schaffung von Kraftwerken sorgt in Brandenburg für Unsicherheit. Die Landesregierung macht sich für die Lausitz stark und sagt wie.
Alba: Vorbereitung in Spanien und gegen Liga-Quartett
Alba Berlin veröffentlicht seinen Plan für die Saisonvorbereitung. Für Trainer Calles geht es mit den Basketballern auch in seine Heimat.
Höhenwindrad soll Tausende Haushalte versorgen
In der brandenburgischen Lausitz beginnt der Bau eines mehr als 350 Meter hohen Windrads. Die Höhe ist nicht nur ein Rekord, sie bringt auch Vorteile, sagt das Unternehmen.
Freie Universität Berlin prüft «Intifada»-Treff
Ein Aufruf zum weltweiten Aufstand gegen Israel – von Berlin aus? Ebendies war Thema bei einem Treffen von Aktivisten in der FU Berlin. Nun könnte es ein Nachspiel geben.
Bahn sieht sich bei Sanierung Berlin-Hamburg gut vorbereitet
Die Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg wird eine Bahn-Baustelle der besonderen Art, vor allem die Länge der Strecke ist eine Herausforderung. Auf Pendler warten schwierige Zeiten.
Goldene Henne – Wie werden die Trophäen hergestellt?
Bald ist es wieder so weit: Der Medienpreis Goldene Henne wird in Leipzig vergeben. Aber wie und wo werden die Skulpturen eigentlich hergestellt?
Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen
Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.
Hunderte Abiturienten in Brandenburg mit 1,0
Nach den Abiprüfungen wurden die Ergebnisse mit Spannung erwartet - nun sind sie da. Nicht alle Schülerinnen und Schüler dürften sich freuen.