Temporäre Ausstellung

Das Ausstellungsprojekt „U-Bahnhof Berlin 2016 | Europa“ des Schweizer Künstlerduos Francine Eggs und Andreas Bitschin wurde bereits Ende 2015 von der Kommission Kunst im...

Smartphone gegen das Vergessen

Geschichte: Die „Initiative KZ Außenlager Lichterfelde“ plant eine App zur NS-Zeit im Bezirk. Fast drei Jahre hielten die Nationalsozialisten im „KZ Außenlager Lichterfelde“ an der...

Mai- und Spargelfest

Veranstaltung: Essen und Musik am Rathaus. Das Mai- und Spargelfest findet am 21. Mai, 11 bis 21 Uhr, und 22. Mai, 10 bis 20 Uhr,...

Ein Ausweg ist noch lange nicht in Sicht

Verkehr: Im neuen „Bundesverkehrswegeplan“ steht auch die Ortsumfahrung Ahrensfelde auf der Agenda. Im neuen Bundesverkehrswegeplan, der die Investitionen in Verkehrsinfrastruktur bundesweit regelt, steht auch die...

Eine Feier für den Frieden

Und auch in diesem Jahr erinnert sich ganz Europa an das historische Ereignis der bedingungslosen Kapitulation, mit der in der Nacht vom 8. auf...

Kinder zeichnen sich ein neues Leben

Selbstgemalte Comics helfen Flüchtlingskindern. Mit eigenen Comic-Zeichnungen im Projekt Berlin mondiale lernen Flüchtlingskinder im AWO Refugium Lichtenberg ihr Leben am neuen Ort selbstbewußt und mit...

Erbbaupacht für Prinzessinnengarten

Das Bezirksamt soll prüfen, ob das Grundstück Prinzenstraße 35-38, auf dem sich derzeit der Prinzessinnengarten befindet, im Rahmen des Clusterungsprozesses im Portfolioausschuss des Landes...

Zurück zu den Wurzeln

Treptower Park: Altes Wegenetz als Vorbild. Radlader und Bagger übertönen derzeit das Gezwitscher der Vögel im Treptower Park. Das Gartendenkmal wird bis Ende dieses Jahres...

Praktikum mit Baggerfahrt

Infotag: Vier Mädchen checken den Beruf beim Tiefbauer. Am Girls‘ Day sollen Mädchen ab der 5. Klasse Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und...

Filmreihe mit DEFA-Hits

Geburtstag: DDR-Filmfirma wäre in diesem Jahr 70 geworden. Am 17. Mai 1946 wurde die DEFA (Deutsche Filmaktiengesellschaft) als erste deutsche Nachkriegs-Filmproduktionsfirma gegründet. Das Kino Babylon...

Eine Kartusche fürs Schloss

Humboldt-Forum: Erste Sandsteinskulptur wird angebracht. Die große Wappenkartusche am Eosanderrisalit: Eine 16-teilige, beeindruckende Sandsteinskulptur für die Lustgartenfassade des Berliner Schlosses. An der rekonstruierten Lustgartenfassade lässt die...

Keine Feste am Schlachtensee

Grünanlagen: Großveranstaltungen untersagt. Aufgrund früherer Erfahrungen hat der Fachbereich Grünflächen bekanntgegeben, dass Großveranstaltungen in öffentlichen Grünanlagen, wie das Bierkastenrennen um den Schlachtensee, verboten sind. Öffentliche...

Das Beste kommt zum Schluss

Konzert: Der Alt-Rock‘n‘Roller dreht seine Abschiedsrunde. Am 18. März feierte Peter Kraus, der im Februar Opa geworden ist, seinen 77. Geburtstag. 77 Jahre, die scheinbar...

Viktoria sucht Finanzier

Politik: Weil im Haushalt die Mittel fehlen, fällt die Bepflanzung am Viktoria-Luise-Platz eventuell aus. Er ist eines der Schmuckstücke des Bezirks, vielleicht sogar ganz Berlins...

Einladung zur Nacht der offenen Kirche

Die Evangelische Kirchengemeinde in Hellersdorf öffnet am 15. Mai ihre Kirche. Die Türen in der Glauchauer Str. 7 stehen für alle Interessierten von 17...

Lichtenbergs neue Studentenstadt

Grundsteinlegung 800 Appartments entstehen im bestehenden Quartier. Jetzt bekommt Lichtenberg eine kleine Studentenstadt gebaut. Ende April gab es die Grundsteinlegung für 425 Studentenapartments in der...

Schnelles Netz für Pankow

Wirtschaft: Telekom treibt den DSL-Ausbau voran. Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom hat den Bezirk Pankow in ihr...

Vorfall im Versuchsreaktor

Technik: Bereits im Dezember gab es ein „meldepflichtiges Ereignis“ am Wannsee-Reaktor – Betreiber und Senatsverwaltung sehen aber „keine Sicherheitsrelevanz“. Mit einiger Verzögerung wurde nun bekannt,...

Odysseus auf dem Schulhof

Sechs Bezirksprojekte vom Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert. Das Theater aus der Jugendstrafanstalt Plötzensee lässt Odysseus auf einem Schulhof spielen. Seit Mai 2015 verwirklicht „aufBruch“ kulturelle...

Gericht prüft neues Hundeverbot

Schlachtensee: Eilanträge gegen Gassi-Erlass. Der Streit um das Hundeverbot am Schlachtensee und an der Krummen Lanke geht in eine neue Runde. Gegen das im April...

Kriegers Möbelhaus-Pläne

Möbelhäuser: Einwohnerversammlung zum B-Plan. An der Landsberger Allee 358-362 möchte die Krieger Grundstück GmbH zwei Möbelfachmärkte in Ergänzung des vorhandenen Bau- und Gartenfachmarktes errichten. Bestehende Nutzungen...

Bündnis unter Nachbarn

Kreuzberg: Neues Netzwerk kämpft für lebenswerten Nordosten. Der Nordosten Kreuzbergs hat viele Probleme, wie das jüngste Monitoring Soziale Stadtentwicklung mal wieder gezeigt hat: Die Arbeitslosigkeit...

SPD fordert Verkehrskonzept

Luisenstadt: Durchgangsverkehr nervt Anwohner. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt auf, ein Verkehrskonzept für die Kreuzberger Seite der Luisenstadt zu erstellen. Schwerpunkte sollen...

Schlemmer-Menü aus Wohlstandsmüll

Gastro: Im Restaurant „Restlos Glücklich“ wird mit Lebensmitteln gekocht, die andere wegwerfen. Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem...

Vom Nil an die Spree

Schule: Siebtklässler des Bülow-Gymnasiums besuchen ägyptischen Berlin-Campus am Borsigturm in Tegel. Kairo am Tegeler Borsigturm? Nicht ungewöhnlich, denn seit 2012 unterhält hier die German University...