Jannowitzbrücke: Grünes Licht für neues Stadtquartier

An der Jannowitzbrücke soll Dreier-Ensemble mit Hochhaus entstehen. Eine der letzten Lücken in Mitte soll bald bebaut werden. Dort wo sich bis vor Kurzem noch...

Milieuschutz im Kiez: Mieter werden beraten

Für die Millieuschutzgebiete der Neustadt und der Wilhelmstadt gibt es jetzt eine offene Mieterberatung. Mit dem Angebot des Bezirksamts Spandau erhalten Mieter Anlaufstellen für ihre...

Modellbahn-Show im Kastanienboulevard

Am 22. und 23. Januar veranstaltet die IG Modellbahn Hellersdorf eine Modellbahnausstellung. Erstmalig zeigt der Vereinsvorsitzende Holger Voigt ein neues Modul in Anlehnung an...

Knackig und bunt: Rotkohl-Nudelsalat

Im Winter ist es manchmal schwierig, Abwechslung auf den Teller zu bringen. Da hilft vor allem der Farb-Trick. Denn Buntes kann in den dunklen...

Biesdorf: Baustelle in der Köpenicker Straße

Vom 17. Januar bis zum 14. Februar wird der Gegenverkehr in der Köpenicker Straße in Biesdorf durch eine Baustelle eingeschränkt sein.  Durch eine Leitungsbaustelle in...

Mehr Bewegung in den Kiezen

In den QM-Gebieten Nahariyastraße und Germaniagarten soll es künftig mehr kiezbezogene Sportangebote geben. Seit Beginn des Jahres 2021 wurden zwei neue Quartiersmanagement (QM)-Gebiete im Bezirk...

Neuer Gemeinschaftsgarten geht an den Start

Der Gemeinschaftsgarten "Schleifengarten" soll am 17. Januar seinen zukünftigen Nutzern übergeben werden. Der Senat fördert das Pilotprojekt. Der neue Gemeinschaftsgarten in Prenzlauer Berg geht an...

Kulturhaus Karlshorst: DDR-Objekte in Ölfarben

Die Ausstellung „Ouvertüre“ von Christoph Ketel im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112,  wird bis zum 27. März 2022 verlängert. Christoph Ketels "Ouvertüre" geht in die...

Personalengpass wegen Corona: BVG kürzt Fahrpläne

Die Pandemieentwicklung mit steigenden Infektionszahlen macht auch beim Personal bvei bus und Bahn nicht halt. Seit wenigen Tagen mache sich die Pandemie auch mit...

Medienkompetenz für Kinder: Das meredo wird 20

Das Reinickendorfer Medienkompetenzzentrum meredo feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen. In den Winterferien wartet ein besonderes Highlight. Auch im Jubiläumsjahr wird es in der...

Schlossplatztheater interpretiert Gottfried Keller

Mit der Aufführung "Ich möchte euch gerne kennenlernen - eine Geisterbeschwörung" interpretiert das Schlossplatztheater in Köpenick Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" neu. „Schau mich...

Tierschutzbund mahnt: Haustiere nicht wie Menschen anziehen

Der Deutsche Tierschutzbund warnt davor, Tiere übermäßig zu bekleiden und wie Menschen anzuziehen. "Frauchen oder Herrchen finden es oft süß, wenn ihr Tier ein...

Wilhelmsruher See vor Sanierung

Sanierung des Wilhelmsruher Sees: Aktuelle Information zu Planungsstand und Einladung zu einer digitalen Veranstaltung am 15. Febuar. Ab 17. Januar und bis voraussichtlich Ende Februar...

Schwedische Künstler betrachten den Bezirk

Die schwedischen Künstler Marit Lindberg und Johan Suneson sind noch bis Ende Januar 2022 zu Gast in den Lichtenberg Studios. Am 26. Januar stellen...

Erinnerungen ans Begrüßungsgeld

Mit ihrer Austellung "Träume aus Papier" erinnert die Fotografin Sophie Kirchner im Schloss Biesdorf an das sogenannte Begrüßungsgeld. Das Begrüßungsgeld war eine Unterstützung in Höhe...

84-Jähriger vermisst

Der 84-jährige Günter Dähne wird seit dem 12. Januar vermisst. Die Polizei Berlin bittet um Mithilfe. Günter Dähne wird seit dem 12. Januar vermisst. Das...

Mit der S-Bahn ins Falkenhagener Feld

Das Land Berlin will den Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld ans S-Bahnnetz anschließen. Dafür soll die bestehende Infrastruktur der Bötzowbahn genutzt werden. Für die Vorplanung haben...

Corona: Quarantänezeit wird verkürzt

In Berlin gelten seit dem heutigen Freitag neue Fristen für Corona-Infizierte und deren Kontaktpersonen. Wege der inzwischen dominanten Omikron-Variante wird die Dauer für die...

Neue Tram-Strecke in Adlershof: Anwohner beklagen Lärm

Die neue Tramstrecke zwischen Adlershof und dem S-Bahnhof Schöneweide wurde heißt ersehnt. Doch nun beklagen Anwohner, dass sie sich durch den Lärm der Straßenbahn belästigt fühlen.

Corona-Zahlen überfordern Marzahn-Hellersdorfer Datenbank

  Am 13. Januar  konnte die IT-Fachabteilung des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf nach intensiven Bemühungen endlich eine dreitägige Störung zur Übermittlung der Corona-Fallzahlen an das Robert-Koch-Institut (RKI)...

Sonderimpfaktion in den Impfzentren

Bis zum 21. Januar dauert eine Sonderimpfaktion des Landes Berlin, in dessen Rahmen in den Impfzentren Messe Berlin (CIZ Messe), Flughafen Tegel (CIZ Tegel)...

Urlaub ohne Quarantäne: Thailand weicht Einreiseregeln weiter auf

Wer nach Thailand reisen will, musste sich zuletzt pandemiebedingt auf eine mindestens siebentägige Quarantäne einstellen - es sei denn, der Zielort war die Inselregion...

Neue Stadtbäume: Bürger haben Wünsche frei

Im Frühjahr wird das Grünflächenamt neue Bäume in Charlottenburg-Wilmersdorf pflanzen. Wer einen Wunsch für eine Nachpflanzung hat, kann diesen mitteilen. Der vorgeschlagene Standort wird...

Berliner Corona-Inzidenz jetzt über 900

Auch für den 14. Januar werden sprunghaft Anstige der Corona-Fallzahlen im Stadtgebiet gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz lag am heutigen Freitag bei 918,5. Die folgenden Zahlen...

Bauarbeiten in Wittenau

Drei Wohnstraßen in Wittenau werden ab der kommenden Woche erneuert. In den Straßen Schmitzweg, Heiligental und Brodersenstraße beginnen in der dritten Januarwoche Bauarbeiten. Der Verkehrsraum...