Massenschlägerei und Randale in Neukölln
Auseinandersetzungen größerer Gruppen von jungen Männern in Neukölln haben in der Nacht zu Freitag die Polizei beschäftigt. Gegen 23 Uhr stießen nach Angaben der...
Bauarbeiten in Schnellerstraße und Köpenicker Landstraße
Auf der stark befahrenen Ausfallstraße von Treptow zum Flughafen BER müssen sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen.
An der Schnellerstraße und der Köpenicker Landstraße beginnen am...
Nur eine Spur in der Friedenstraße
Die Friedenstraße in Friedrichshain wird ab dem 21. Februar zum Nadelöhr.
In einem Teil der Friedenstraße steht vom 21. Februar bis zum 4. März nur...
Friedrich-Krause-Ufer in Moabit ist gesperrt
Am Friedrich-Krause-Ufer in Moabit wird es bis Ende April eng.
Das Friedrich-Krause-Ufer in Moabit ist vom 18. Februar bis zum 27. April in einer Fahrtrichtung...
Rhythmussuche: Viktoria-Test gegen Berlin-Ligisten SV Empor
Der von zahlreichen Corona-Infektionen gebeutelte Fußball-Drittligist Viktoria Berlin will mit Trainingsspielen zwischen den Pflichtaufgaben wieder in den Rhythmus finden. Vier Tage nach dem Auswärtsspiel...
Unrechtmäßige Bankgebühren: So bekommen Sie ihr Geld zurück
Es war lange geübte Praxis: Immer wenn eine Bank oder Sparkasse die Gebühren anheben wollte, wurden Kundinnen und Kunden informiert - meist verbunden mit...
Vollsperrung in der Buchberger Straße
Rund um die Buchberger Straße in Lichtenberg ist in den nächsten Tagen mit Behinderungen zu rechnen.
Die Buchberger Straße in Lichtenberg wird vom 18. bis...
Kein 2G mehr im Handel: In Berlin gelten neue Corona-Regeln
Einkaufen in Berlin wird wieder leichter. Von Freitag an gilt die viel kritisierte 2G-Regel nicht mehr, nach der in vielen Geschäften und Kaufhäusern nur Geimpfte oder Genesene Zutritt hatten. Am Eingang von Modegeschäften, Elektronikmärkten oder Kaufhäusern fallen die Kontrollen weg, das Smartphone mit dem digitalen Impfnachweis kann in der Tasche bleiben. Dafür gilt beim Shoppen eine FFP2-Maskenpflicht.
Gennburg: Gespräche über Mietenstopps helfen nicht weiter
Im Kampf gegen steigende Mieten in Berlin stößt das vom rot-grünen Senat angeschobene Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen bei der Linke-Abgeordneten Katalin Gennburg...
BER: „Bomben“-Spaß löst Polizeieinsatz aus
Die spontane Äußerung, dass er eine Bombe dabei habe, hat nach Angaben der Bundespolizei einen 34-Jährigen am Berliner Flughafen sein Flugticket gekostet - und...
Horror-Unfall mit drei Toten: Prozess gegen Fahrer
Gut ein Jahr nach dem Horror-Crash eines Autos in Treptow mit drei Toten kommt der mutmaßliche Fahrer vor Gericht. Er hatte den Unfall als einziger der vier jungen Männer im Auto überlebt. Der Prozess vor dem Landgericht Berlin ist für den 25. Februar geplant, wie die Justiz am Donnerstag mitteilte.
Berlin trauert um den „Candy“-Piloten
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat das Lebenswerk des "Rosinenbomber"-Piloten Gail Halvorsen gewürdigt, der im Alter von 101 Jahren gestorben ist.
"Halvorsens zutiefst menschliche...
Corona-Inzidenz in Berlin sinkt unter 1000
In Berlin ist die Corona-Inzidenz weiterhin gesunken und lag am Freitagmorgen bei 977,1. Am Donnerstag lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in...
Mehr Netto: Welche Extras sich für Beschäftigte bezahlt machen
Der Bruttolohn muss bei einem Jobwechsel oder einer Gehaltsverhandlung nicht der einzige ausschlaggebende Faktor sein.
Zum Teil können Arbeitnehmer mit steuer- und sozialabgabenfreien Extras im...
Fahrdraht für Straßenbahn wird ausgetauscht
Die Berliner Verkehrsbetriebe tauschen in der Herzbergstraße Ecke Siegfriedstraße rund 525 Meter Fahrdraht der Straßenbahnlinien M8 und 21 aus.
Der Austausch findet während folgender Unterbrechungen...
Fünf Kleingewässer für Frosch, Lurch & Co.
Im Landschaftsschutzgebiet Buch sollen ab Ende des Jahres fünf Kleingewässer neu angelegt werden.
Im Landschaftsschutzgebiet Buch sollen im Rahmen der Kompensation von Eingriffen durch den...
Kostenlose Klimabildung für Berlins Schulen
Das Projekt KlimaMacher stellt Schulen ab sofort kostenfreie Unterrichtsmaterialien für eine Projektwoche zur Klimabildung zur Verfügung.
InfraLab Berlin ist ein Innovations-Netzwerk von Berliner Stadtreinigung, Berliner...
Orkanwetter: Zeynep bläst zum Wochenende
Der Orkan Ylenia ist über Deutschland und auch über Berlin hinweg gefegt. Die Berliner Feuerwehr meldete bis zum späten Donnerstagnachmittag rund 1.100 Einsätze, zu...
Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung des Springpfuhlparks
Viele Bäume wurden im Zuge des Projektes zur Umgestaltung eines Teils des Springpfuhl-Parks gefällt. Mit einer schriftlichen Anfrage hat sich die Bezirksparlaments-Fraktion Bündnis 90/Die...
Umfrage zur Lebensqualität im Flughafenkiez
Um die Lebensqualität im QM-Gebiet Flughafenstraße zu verbessern, wird der Rahmen für weitere Projekte geplant. Anwohner können Ideen und Wünsche einbringen.
Das Quartiersmanagement (QM) Flughafenstraße...
Stahlseil reißt: Ringe am Olympiastadion abmontiert
Die Ringe mussten wegen des Sturms abgenommen werden.
Wegen eines gerissenen Stahlseils in Folge von Sturmtief "Ylenia" sind die Olympischen Ringe am Berliner Olympiastadion...
Festnahme nach Autodiebstahl
Gestern Abend nahmen Polizeibeamte zwei Männer in Weißensee fest.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge stellte ein 37-Jähriger gegen 18.30 Uhr fest, dass sein zuvor in der...
Unfallflucht in Charlottenburg-Nord
Nach einer Verkehrsunfallflucht in Charlottenburg Nord ermittelt seit gestern Abend der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 2 (West).
Gegen 21.20 Uhr fuhr ein 51-jähriger Motorradfahrer im...
Ausstellung setzt Kunst und Mode ins Verhältnis
Mode und Kunst als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und individueller Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Berlinischen Galerie.
Das Museum zeigt "Modebilder-Kunstkleider. Fotografie, Malerei...
Neuköllner Kunstpreis: Das sind die Gewinner
Der Neuköllner Kunstpreis würdigt das vielfältige kreative Schaffen im Bezirk. Jetzt wurden die diesjährigen Preisträger vorgestellt.
Der mit 3.000 Euro dotierte erste Preis ging an...