Trend: Die neue Lust am Arbeiten auf dem Land
"Workation": So funktionieren Arbeiten und Erholung in der Uckermark.
Wer träumt nicht ab und zu davon, allein, mit der Familie oder den Arbeitskollegen die Stadt...
Kick für die Karriere
Wie gelingt der Neuanfang? Experten-Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung und einen Frischekick für die Karriere.
In der Pandemiezeit haben viele ihr Leben und...
Altersvorsorge: Lohnt sich ein Riester-Vertrag?
Klar ist: Die gesetzliche Rente allein wird für viele im Alter nicht ausreichen, um den Lebensstandard zu halten. Das bedeutet: Zusätzliche private Vorsorge muss...
Das kommt 2022 auf Bewerber zu
Jetzt muss was Neues her: Dieser Impuls begleitet derzeit viele Beschäftigte. Vier von zehn Erwerbstätigen denken über einen Jobwechsel nach.
37 Prozent sind 2022...
Mehr Wasser trinken: Tipps für den Arbeitsalltag
Heute schon genug getrunken? Viele Berufstätige werden diese Frage jetzt verneinen, sie vergessen im stressigen Arbeitsalltag schlicht regelmäßig zum Wasserglas zu greifen.
Das empfohlene Pensum...
Kleiner Reset im Job: Ohne unnötigen Ballast ins neue Jahr
Die ersten Tage und Wochen des Jahres eignen sich für einen gedanklichen Neustart im Job. Anika Peschl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft...
Kann mein Arbeitgeber sofort eine Krankschreibung verlangen?
Wer im Job ausfällt, muss sich nicht nur bei seiner Führungskraft oder in der Personalabteilung krankmelden. In der Regel brauchen Arbeitnehmer nach einigen Tagen...
Großes Kino an kleiner Berliner Akademie
In Berlin wird die Filmkunst nicht nur gefeiert, sondern an der Deutschen Film- und Fernsehakademie auch gelehrt.
(djd). Von Marlene Dietrich im „Blauen Engel“...
Surfen, shoppen, schwatzen: Ist Privates am Arbeitsplatz erlaubt?
Ausgiebige Privatgespräche im Team oder private Social-Media-Nutzung: All das ist Beschäftigten in ihrer vertraglich festgelegten Arbeitszeit verboten.
Zumindest dann, wenn nichts anderes vereinbart ist. Ausnahmen...
Kündigung bei Krankheit
Kann das Arbeitsverhältnis bei häufigen Kurzerkrankungen beendet werden?
Wer krank ist, sollte nicht zur Arbeit gehen. Das wird Beschäftigten immer wieder eingebläut. Gleichzeitig sehen Arbeitgeber...
Stress und Co.: Kann ich mich krankschreiben lassen?
Wer mit einer Grippe im Bett liegt, kann nicht zur Arbeit gehen und lässt sich krankschreiben. Klar. Aber wie sieht es aus, wenn man...
Spät dran? Ausbildung nicht abschreiben
Last-Minute-Tipps und Optionen für Jugendliche, die noch ohne Lehrstelle sind.
Jugendliche, die zum Start des neuen Ausbildungsjahrs noch keine Stelle gefunden haben, müssen das Jahr...
„Ausbildungshotel“: Stadtmission hilft Auszubildenden
Im „Ausbildungshotel“ können Jugendliche ihre Lehre trotz Pandemie beenden.
Weil viele Ausbildungsrestaurants in der Corona-Krise dichtmachen mussten, standen in den vergangenen Monaten viele Auszubildenden vor...
Bezirksamt Lichtenberg erhält Preis für vorbildliche Fortbildungen
Eugen-Schiffer-Preis für großes Engagement der Mitarbeiter.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat Anfang November stellvertretend für die Mitarbeiter des Bezirksamts Lichtenberg den Eugen-Schiffer-Preis entgegengenommen. Diese...
Berlin-Spandau: Neuer Bildungscampus für Gesundheitsberufe
Auf dem Areal der ehemaligen Alexander Barracks in Spandau soll ein Bildungscampus für Gesundheitsberufe entstehen.
Ziel dieser Einrichtung ist es, dem steigenden Fachkräftemangel im Gesundheits-...
Buddies for Peace – Schülerpreis für friedensfähige Bildung in Berlin
Die Bürgerstiftung Berlin verleiht erstmals, unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Sawsan Chebli, den Preis für friedensfähige Bildung an drei Berliner Schulen.
Unter der Schirmherrschaft und...
Wer zahlt die Weiterbildung?
Berufstätige müssen ihr Wissen regelmäßig erweitern. Wann ihre Arbeitgeber dafür aufkommen müssen.
Die Verantwortung für die Weiterbildung liegt in der Regel beim Einzelnen. Aber es...
Berlin-Hellersdorf: Angebot des Bildungscampus Kastanie
Bildungscampus Kastanie stellt Angebote für Kinder, Eltern und Familien vor. Vom lateinamerikanischen Tanzkurs bis hin zur Forschung ist alles dabei.
Der Bildungscampus Kastanie, ein Zusammenschluss...
Bildung: Wahre Pflege-Allrounder
Die Ausbildungswege in der Branche werden vielseitiger.
Wenn die Corona-Krise uns eines lehrt, dann dies: Pflegeberufe sind systemrelevant. Ohne Pfleger würde unsere Gesellschaft zusammenbrechen. Höchste...
Bildung und Beruf: Kündigung, und nun?
Wann die Abfindung eine gute Option ist.
Den Arbeitsplatz durch eine Kündigung zu verlieren, ist meist bitter. Viele glauben, dass ihnen der Verlust durch eine...
Berlin-Lichtenrade: Alte Mälzerei wird Bildungs- und Kulturort
Die Verträge zur Anmietung sind jetzt unterzeichnet worden.
Die Verträge zur Anmietung und Realisierung der Alten Mälzerei im Ortsteil Lichtenrade als neuer und offener Kultur-...
Reform der Pflegeausbildung
Was sich für Azubis ab Januar 2020 ändert.
Die Sicherung einer qualitativen Pflegeversorgung ist eine der gesellschaftspolitisch wichtigen Aufgaben der Zukunft. Die Lebenserwartung der in...
Ausbildungsbuddy: Reinickendorf würdigt engagierte Betriebe
Auszeichnung wurde erstmals in mehreren Kategorien vergeben.
Beim diesjährigen Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ sind jetzt die Sieger gekürt worden. Die drei Preise wurden erstmals in drei...
Tempelhof-Schöneberg: Rot-Grün setzt auf Klima und Bildung
Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 ist beschlossen - CDU-Fraktion zeigt sich verärgert.
Mit den Stimmen der rot-grünen Zählgemeinschaft hat das Bezirksparlament jetzt den...
Berlin-Spandau: Bezirk macht Schulden für bessere Bildung
Bezirksparlament beschließt Doppelhaushalt für 2020 und 2021.
Mit den Stimmen von SPD, Grünen, Linken und FDP hat die Bezirksverordnetenversammlung den Doppelhaushalt für die Jahre 2020...