Berliner Panorama

Zu Besuch beim höchsten Baum Berlins

Diesmal geht es um die Folgen eines Jahrhundertsturms, sogenannte Saugstellen und einen Gedenkstein In unserer Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener...

Fichten wiegen sich im Wind

In unserer Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten...

Zwischen Gutshof und Flugplatz

Spannender Waldspaziergang durch das Revier Gatow In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch...

Freie Blicke aufs Wasser

Waldspaziergang auf Berlins höchsten Berg In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch...

Auf des Königs Spuren

Der Ehrenpfortenberg ist Reinickendorfs höchste Erhebung In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im...

Der Tierpark feiert 65. Geburtstag: „Wir gehen nicht in Rente“

Andreas Knieriem spricht über seine Zukunftspläne für den Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde Im vierten und letzten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in...

Immer den Zugvögeln nach

Spaziergang im Naturschutzgebiet Karower Teiche In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf...

Ein Panda auf Durchreise

Die frühen tierischen Stars des Tierparks in Berlin-Friedrichsfelde Im dritten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in Friedrichsfelde geht es um die...

Der Mann ohne Feierabend

Sohn Falk erinnert an seinen Vater, Tierpark-Gründer und Heinrich Dathe Im zweiten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in Friedrichsfelde erzählt Falk...

Der selbstgebaute Tierpark

Vor gut 65 Jahren bewiesen die Berliner auch in Friedrichsfelde ungebrochenen Aufbauwillen und schufen sich ihren eigenen Tierpark. Im ersten Teil unserer Serie zum 65....

Hartnäckiger Kämpfer aus Hamburg

Wie Harald Hansen um den RV Friedrichshagen und dessen Heimstatt ringt Gosener Graben klingt gut. Sie waren ja lange nicht mehr dort. Zwar läuft die...

Touren durch verbotene Zonen

Was Stadtführer Gunter Martin am einstigen Grenzstreifen so fasziniert. Einst war er verbotene Zone mitten in der Stadt. Heute ist der frühere Mauerstreifen wieder zugänglich....

Banker mit viel Energie

Wie ein Holländer in Köpenick Batterie-Fabrikant wurde Jan Ijspeert kann sich noch sehr genau daran erinnern, als er das erste Mal nach Oberschöneweide kam und...

30 Jahre ohne Mauer

Als vor 30 Jahren die Mauer fiel, war das nicht nur eine Zeitenwende. Es war auch eine Art Urknall, von dem an Biografien von...

Ein Handwerk für Genießer

Fritz Blomeyer bringt deutsche Käsekultur nach Berlin. Wer in Berlin guten Käse aus Deutschland sucht, stößt unweigerlich auf Fritz Blomeyers Laden an der Pestalozzistraße. Der...

Der Mann der guten Töne

Martin Schwarz baut und restauriert Orgeln aus Leidenschaft. Man könnte Martin Schwarz stundenlang zuhören, wenn er über Pfeifen spricht. Windanlagen, Kegelladen, Schwellwerke. Und ganz offensichtlich...

Mit viel Fingerspitzengefühl

Anne Wolf fertigt individuelle Brautkleider für einzigartige Bräute In der Lychener Straße in Prenzlauer Berg, ganz in der Nähe des U-Bahnhofs Eberswalder Straße, gibt es...

Vom Pinsel zum 3D-Drucker

Weil die Firma immer mit der Zeit ging, gibt es Hruby Werbetechnik seit 100 Jahren Das Jahr 1919 wird für die Berliner kein Leichtes. Bis...

Fotos sind wie gefrorene Zeit

Das Talent des Fotografen André Kowalski wurde schon früh entdeckt „Für Paris haben wir keine Plätze mehr. Aber für Hamburg ist noch was frei.“ André...

Mit meiner Hände Arbeit

  In Zeiten zunehmender Digitalisierung bekommt Handwerk einen ganz anderen Stellenwert. Wir porträtieren in dieser Serie Berliner, die mit ihrer Hände Arbeit tatsächlich noch reale...

In Lichterfelde gibt es Glück in Gläsern

Miriam und Rüdiger Kebe betreiben eine Manufaktur für feinste Lebensmittel. Die Sache mit dem Klavier war nicht ohne. Für einen klitzekleinen Augenblick blitzt in den...

Quereinsteigerinnen äußerst erfolgreich

Kirstin Hennemann und Gabriele Braun haben sich in einem Männerberuf durchgesetzt – sie sind Maßschuhmacherinnen Gabriele Braun ist – im wahrsten Sinne des Wortes –...

Von Fäden, die Menschen verbinden

Andrea Milde verwebt Wollfäden zu großen Bildergeschichten Mit dem Wort Tapisserien kann heute kaum noch jemand etwas anfangen. Siebdruck scheint die Bildweberei abgelöst zu haben....

Das Gefühl der Stadt in Flaschen abgefüllt

Michael Schwab gehört mit seiner Brauerei BrewBaker zur großen Gemeinde der Craft Beer-Hersteller in Berlin – und ist dennoch anders Bier ist im Alltag allgegenwärtig:...

Der Lichtröhrenbieger vom Tempelhofer Berg

Thomas Wendler ist ein international gefragter Neonglasröhren-Bläser. Es riecht nach Farbe, in seinem Atelier auf dem alten Gewerbehof Am Tempelhofer Berg 106. Tisch- und Handbrenner,...