Schlossgarten Charlottenburg: Weitläufige Parkidylle
Wer Lust hat, wie zu Königs Zeiten zu lustwandeln, sollte einen Besuch der weitläufigen Parkidylle des Schlossgartens Charlottenburg in Erwägung ziehen.
Lustwandeln wie die Könige:...
Spandauer Vorstadt: Kleinstädtischer Charme
Die kleinteiligen Häuserzeilen in der Spandauer Vorstadt vermitteln eine Ahnung vom quirligen Leben im Berlin der Kaiserzeit.
Botanischer Garten: Ein Ausflug für alle Sinne
Im Botanischen Garten sind Artenreichtum und Vielfalt ein ebenso faszinierendes wie entspannendes Programm.
Eintauchen in die Welt der Pflanzen: Das geht in Berlin nirgendwo besser...
Museumsinsel: Lauschige Idylle hinter Kolonnaden
Die Museumsinsel ist nicht nur ein vielbesuchter, sondern auch einer der romantischsten Orte unserer Stadt.
Einer der romantischsten Orte in Berlins Mitte ist der Kolonnadenhof...
Landleben mitten in der Stadt
Der Neuköllner Stadtteil Alt-Rixdorf lockt mit seiner lebendigen Dorfidylle und einem wundervollem Garten.
Ein Besuch in Alt-Rixdorf ist wie eine Reise in eine alte, beschauliche...
Als der Kaisersaal auf Wanderschaft ging
Berlin ist bekanntlich ständig im Werden, also in Bewegung. Während der 90er-Jahre ließ sich das besonders eindrucksvoll am Potsdamer Platz beobachten.
Aus einer Einöde...
Florida Eis: Wenn aus Sonne Eis wird
Wenn die Lieblingseisdiele mal nicht erreichbar ist: In Berlin wird leckeres Eis auch für den Supermarkt produziert. Das Unternehmen Florida Eis setzt dabei auf...
Zwischen Schwedenbecher und Afrika
Ans Brockfeld betreibt das "Lieblingseis" am Humannplatz. Gelernt hat sie ihr Handwerk bei einem französischen Eismacher auf Grand Canaria.
Als ich vor gut 13 Jahren...
Dieses Eis braucht keine Extras
Wo gibt es das leckerste Eis der Stadt und warum? Wir erzählen euch in unserem Eis-Spezial der Serie „Lecker Berlin“ von unseren Berliner Lieblingseisdielen...
Der leckerste Mix im Kiez
Seit acht Jahren betreiben Nick und sein Team das kleine Eis-Café 'Rona' mit den 15 Terrassenplätzen. Aus bis zu 24 Sorten Eis in der Kühlvitrine mit dem großen Glasdeckel können Eisfans hier täglich wählen.
Ein Eisladen für alle Fälle
Wo gibt es das leckerste Eis der Stadt und warum? Wir erzählen euch in unserem Eis-Spezial der Serie „Lecker Berlin“ von unseren Berliner Lieblingseisdielen...
Mal probieren? In Schöneweide gibt es Eis zum Dahinschmelzen
Wo gibt es das leckerste Eis der Stadt und warum? Wir erzähen euch in unserem Eis-Spezial der Serie „Lecker Berlin“ von unserern Berliner Lieblingseisdielen und verlosen Gratiskugeln für den Selbsttest.
Entspannt wandern: Durch die Seeburger Fichten
Der Berliner Wald erstreckt sich über fast 30.000 Hektar und hat rund um die Uhr geöffnet. In unserer Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten sechs von 41 Touren vor, die er in der Neu-Auflage seines Buches „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ vom via reise verlag beschreibt. Der letzte Teil unserer Serie führt von Staaken nach Gatow.
Revier Saubucht: Wenn Bäume sprechen
Der Berliner Wald erstreckt sich über fast 30.000 Hektar und hat rund um die Uhr geöffnet. In unserer Serie stellt Thorsten Wiehle von den...
„Schwarzfahrer“ abgeschafft
Damals und heute: Umstrittener Begriff wird nicht mehr genutzt.
Schlagzeilen wie im Berliner Abendblatt aus einer Ausgabe vom Juni 1997 wird es heute nicht mehr...
Europas größte Baustelle
Der Potsdamer Platz vor 25 Jahren: Wie aus der Brache Berlins Geschäftsviertel wurde.
„Auf dem Potsdamer Platz entsteht das neue Zentrum Berlins“, titelte das Berliner...
Bergauf, bergab zu Müggelturm und Teufelssee
Wer an der Haltestelle „Rübezahl“ den Bus verlässt, befindet sich direkt am Startpunkt dieser kurzen, aber zeitaufwendigen Tour zu Müggelturm und Teufelssee.
Start: Bus 169...
Damals und heute: Kunst im Bärenzwinger
Was ist eigentlich aus dem Bärenzwinger geworden? „Damals und heute“ heißt die Rubrik im Berliner Abendblatt, in der wir Themen nachgehen, über die wir...
Neu erschlossen: das Waldgebiet Rupenhorn
Jahrzehntelang lag das Waldgebiet Rupenhorn unbeachtet am Stößensee. Doch
2009 wurde das Areal durch Ausgleichsmaßnahmen der Deutschen Bahn neu erschlossen.
Seit April 2009 lädt das wunderschöne...
Entdeckungstour durch die Rieselfelder
Eine Wanderung durch aktive Rieselfelder? „Das stinkt doch! Nein danke!“, wird der eine oder andere denken. Falsch gedacht. Seit 1985 sind die Zeiten, in...
Wanderung durch eine Heide, die keine ist
Die Wanderung führt von Hennigsdorf nach Frohnau durch die Stolper Heide. Dass Heidelandschaft nicht immer so aussieht, wie man es sich vorstellt, erfährt man...
Damals und heute: Die Schloßstraße im Wandel
„Damals und heute“ heißt die neue Rubrik im Berliner Abendblatt, in der wir Themen nachgehen, über die wir vor genau 25 Jahren berichtet haben.
Im...
Lecker Berlin: Unterwegs in den Hallen des guten Geschmacks
Wer in den Berliner Markthallen einkauft, hat Genuss im Sinn. Neben Obst, Geflügel, Fisch und Gemüse lieben wir Berliner auch die Spezialitäten der vielen...
Genuss nach Feierabend
In dieser Folge unserer Serie "Lecker Berlin" geben wir vier Empfehlungen, wo Berlin nach einem anstrengenden Arbeitstag am Feierabend die Seele baumeln lassen können.
Manche...
Damals und heute: Das SEZ – einst ein Palast, heute fast...
Im SEZ bleibt das Schwimmbad trocken
„Damals und heute“ heißt die neue Rubrik im Berliner Abendblatt, in der wir Themen nachgehen, über die wir vor...