Start Suche

anzeigen - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Das Universitätswappen in der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin.

Studentenverband RCDS fordert Rücktritt der FU-Leitung

Der mutmaßliche Angriff auf einen jüdischen Studenten durch einen propalästinensischen Kommilitonen in Berlin schlägt weiter hohe Wellen. Auch die Leitung der Freien Universität steht unter Druck.
Eine ältere Frau zählt Geld.

Seniorin zahlt über Jahre tausende Euro an Betrüger

Mithilfe einer angeblich wertvollen Büchersammlungen haben Betrüger eine Seniorin in Oranienburg um mehrere Tausend Euro gebracht. Die Polizei hat nun zwei Männer festgenommen.
Ein Polizist hält bei einer Verkehrskontrolle eine Winkerkelle in der Hand.

Polizei kontrolliert bei Sonderkontrolle 120 Autos

Berlin (dpa/bb) - Die Polizei hat in Berlin-Reinickendorf am Freitagabend Autofahrer im Hinblick auf Drogen- oder Alkoholkonsum kontrolliert. Insgesamt prüften die Beamten 120 Fahrzeuge...
Eine Polizeistreife mit Blaulicht.

Polizei will digitaler arbeiten: App für Dokumentenprüfung

Potsdam (dpa/bb) - Die Polizei in Brandenburg will künftig digitaler arbeiten. Mit einer neuen App auf Dienst-Smartphones soll sie Ausweisdokumente und Kennzeichen online erfassen....
Landwirte blockieren mit ihren Fahrzeugen am 10. Januar 2023 die Auffahrt auf die Autobahn A12 in Richtung Berlin.

Bauern blockieren A24 mit mehr als 20 Traktoren

Wittstock (dpa/bb) - Mehr als 20 Traktoren haben am Donnerstagmorgen bei Wittstock (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) die A24 in Richtung Hamburg blockiert. Die Traktoren fuhren auf...
Autowrack steht an der Straße.

Rund 8000 Autowracks und Unfallautos auf Berlins Straßen

Berlin (dpa/bb) - Tausende alte Autos und Unfallwagen ohne Nummernschilder müssen jedes Jahr von den Straßen in Berlin abtransportiert und entsorgt werden. 2023 zählten...
Ein Mann schreibt eine drohende Chat-Nachricht.

Stalking: Experten erwarten neuen Höchststand in Berlin

Ständig Nachrichten, viele Anrufe und monatelange Verfolgung: Stalking ist für Betroffene meist schwer zu ertragen. Beratungen und Hilfsangebote richten sich inzwischen nicht mehr nur an die Opfer.
Eine Veterinärin notiert die Nummer einer Kuh, die eingefroren ist.

Ermittlungen wegen erfrorener Kühe – Behörde: Keine Verstöße

Brandenburg/Havel (dpa/bb) - Wegen mehrerer erfrorener Kühe in Brandenburg an der Havel untersucht die Staatsanwaltschaft, ob der Landwirt gegen den Tierschutz verstoßen hat. Das...
Ein Mann trägt Handschellen.

Mehrere Festnahmen bei Bauernprotesten in Berlin

Berlin (dpa/bb) - Bei den Bauernprotesten in Berlin sind am Montag mehr als zehn Menschen festgenommen worden. Insgesamt seien 14 Strafverfahren eingeleitet worden, sagte...
Das Apothekenzeichen hängt an einer Hausfassade.

Apotheken sollen Medikament illegal weiterverkauft haben

Berlin (dpa/bb) - Sechs Berliner Apotheken werden verdächtigt, ein relativ teures, vom Staat bereitgestelltes Corona-Medikament illegal weiterverkauft haben. Gegen die Betreiber liefen Ermittlungen, man...
Brandenburgs ehemaliger Verkehrsminister Guido Beermann sitzt bei einer Pressekonferenz.

Ex-Minister Beermann wechselt doch nicht in Autobranche

Der beabsichtigte Wechsel von Brandenburgs Ex-Verkehrsminister Beermann in die Autobranche löste viel Kritik aus. Jetzt lässt er seine Pläne fallen.
Eine Blitzsäule steht am Kreisverkehr an der Siegessäule.

Weitere Blitzer in Berlin – wenig Wirkung auf Autofahrer

Dass viel zu schnelles Fahren in Innenstädten gefährlich sein kann, bestreitet kaum jemand. Ob immer mehr Blitzer Autofahrer disziplinieren können, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Polizei sieht wenig Wirksamkeit.
Guido Beermann (r, CDU), Brandenburger Minister für Infrastruktur und Landesplanung, spricht in der Sitzung des Brandenburger Landtags.

Verbot für Wechsel von Ex-Ministern in gleichen Bereich

Die Pläne von Brandenburgs Ex-Verkehrsminister Beermann für einen Wechsel zum Autohersteller Mercedes-Benz sorgen zunehmend für Kritik. Aus der Opposition kommt der Vorschlag für ein Verbot.
Guido Beermann (r, CDU), Brandenburger Minister für Infrastruktur und Landesplanung.

Interessenkonflikt bei Wechsel von Ex-Verkehrsminister

Brandenburgs Ex-Verkehrsminister will nach seiner Amtsaufgabe in die Wirtschaft. Dafür gibt es einige Hürden.
Ex-Minister Guido Beermann (CDU), aufgenommen bei einem Termin.

Ex-Minister will in Wirtschaft – Brandenburg und Bund prüfen

Brandenburgs Verkehrsminister Beermann ist im November überraschend zurückgetreten. Er sucht eine neue berufliche Herausforderung. Das geht als Ex-Minister aber nicht so einfach.
Demonstranten der «Letzten Generation» und anderer Gruppierungen blockieren die Straße des 17. Juni.

Polizei: 550 Störaktionen von Klimaschützern in 2023

Auf Straßenblockaden hat die Klimaschutzgruppe Letzte Generation zuletzt öfter verzichtet. Stattdessen sprühte sie lieber Farbe auf Denkmäler und Weihnachtsbäume. Ob diese Taktikänderung dauerhaft ist, sei aber unklar, so die Polizei.
Teilnehmer einer Demonstration von Fridays for Israel stehen vor der FU-Berlin.

FU will stärker gegen Antisemitismus vorgehen

Berlin (dpa/bb) - Die Freie Universität (FU) will nach propalästinensischen Aktionen stärker gegen Antisemitismus vorgehen. Universitätspräsident Günter Ziegler wies am Freitag Kritik zurück und...
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei.

Zuschauer zeigt Hitlergruß bei Fußballspiel in Neuruppin

Neuruppin (dpa/bb) - Ein 20-jähriger Zuschauer soll nach Angaben der Polizei bei einem Fußball-Amateurspiel in Neuruppin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) den Hitlergruß gezeigt und sich rassistisch...
Das Universitätsgebäude «Holzlaube» der Freien Universität in der Fabeckstraße.

Rangelei an FU zwischen Israel- und Palästina-Unterstützern

Berlin (dpa/bb) - An der Freien Universität Berlin hat es am Donnerstag eine Rangelei zwischen propalästinensischen und proisraelischen Unterstützern gegeben. Die Polizei war am...
Der Nummer des Polizeinotrufs 110 steht auf der Scheibe eines Polizeifahrzeugs.

Klimaaktivisten lassen aus zahlreichen Autoreifen die Luft

Berlin (dpa/bb) - Mitglieder einer Klimaschutzorganisation haben in Berlin die Luft aus den Reifen zahlreicher Autos gelassen oder die Reifen sogar zerstochen. Die Vorfälle...
Ein Streifenwagen der Polizei steht auf einer Straße.

27 Festnahmen bei Einsatz gegen Enkeltrick-Betrüger

Berlin (dpa) - Mit einem internationalen Einsatz sind Ermittler aus Deutschland, Polen, Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und der Europäischen Polizeibehörde Europol gegen sogenannte Enkeltrick-Betrüger...
Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug «Polizei».

Polizei ermittelt: Drohungen gegen Veltens Bürgermeisterin

In der 13.000 Einwohner-Stadt Velten ermittelt die Polizei nach Drohungen gegen die Bürgermeisterin der Stadt. Was ist dort passiert?
Ein Stapel Akten liegt in einem Gerichtssaal auf dem Tisch.

EU-Staatsanwaltschaft erwartet deutlichen Verfahrensanstieg

Berlin/Luxemburg (dpa) - Die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) erwartet für 2023 einen deutlichen Anstieg der Ermittlungsverfahren. Er gehe davon aus, dass sich deren Zahl nahezu...
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

Grüne fordern Berliner Meldestelle für digitale Gewalt

Berlin (dpa/bb) - Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern den Aufbau einer Meldestelle für digitale Gewalt. In einem Antrag für die nächste Parlamentssitzung am...
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

17-Jähriger hackt Carsharing-Account und rammt Polizeiauto

Berlin (dpa/bb) - Ein 17-Jähriger hat in Berlin-Französisch Bucholz einen Carsharing-Account gehackt und mit einem Mietwagen ein Polizeiauto gerammt. Er habe sich einer Polizeikontrolle...