Nach zwei Jahren Pause wegen Corona kehrt das Wutzky-Kiez-Sommerfest zurück auf den Rotraut-Richter-Platz.
Am 24. Juni ist es wieder so weit: Der Rotraut-Richter-Platz tief im Süden des Bezirks Neukölln wird einen ganzen Nachmittag lang in einen regelrechten Festplatz verwandelt.
Zu den Highlights zählen Hüpfburgen, Riesendart, Kinderschminken und viele kostenlose Leckereien. Und auch “Jumpin’ Pete” kehrt mit seinen Rock’n’Roll-Recken zurück auf die Bühne.
Initiativen stellen sich vor
Bei dem Fest in der Gropiusstadt stellen sich erstmals unterschiedlichste Initiativen und Organisationen aus der Nachbarschaft vor, um zu zeigen, was der Kiez kann und wie vielfältig Neukölln ist. Los geht es um 13 Uhr, bis 19 Uhr wird offiziell gefeiert.
“In den Jahren vor der Pandemie trafen sich Hunderte Menschen – vor allem Familien mit Kindern – beim Kiezfest und feierten gemeinsam mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn und den Betreibern der vielen Geschäfte des Einkaufszentrums ,Wutzky'”, heißt es in einer Ankündigung.
„Wir mussten diese Tradition leider schweren Herzens und zur Sicherheit aller unterbrechen“, so Rainer Uhlig, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft des Einkaufszentrums “Wutzky”. „Dieses Jahr haben wir uns besonders viel Mühe gegeben, allen hier im Kiez einen tollen Tag zu bescheren!“
Direkter Kontakt
An einer Vielzahl von Marktständen präsentieren sich unter anderem das Jugendzentrum Wutzkyallee, die „Groopies“ Familienbildung, der Rise Up e. V., stadt.menschen.berlin, die Gropiusstädter Bewohner-Vertretung und die Seniorenresidenz Kurt-Exner-Haus.
Auf der kleinen Bühne werden diese Organisationen in kurzen Interviews vorgestellt. An den Ständen können Besucher direkt mit ihnen in Kontakt treten.
Text: red