Aussicht auf Einigung bei Hochschulfinanzierung

Nach monatelangen Verhandlungen und Protesten gegen Kürzungen in der Berliner Wissenschaft gibt es Aussicht auf eine Einigung. Es gibt jedoch eine Voraussetzung.

Suche nach Geschäftsführer: Hertha macht langsam

Die Profis von Hertha BSC feilen im Trainingslager an ihrer Zweitliga-Form. Derweil arbeiten die Club-Verantwortlichen daran, zwei Schlüsselpositionen zu besetzen. Der Kandidatenkreis schließt sich.

Avus gesperrt wegen kaputten Gullydeckels

Für Pendler und andere Reisende könnte heute ein Gullydeckel zum Problem werden. Reparaturen verursachen derzeit Sperrung und Stau auf der innerstädtischen Autobahn A115.

Grünen-Vorstand wünscht sich Graf als Regierungschef

Werner Graf ist aus Sicht des Grünen-Landesvorstands der Richtige für den Posten des Regierenden Bürgermeisters. Er soll die Partei zusammen mit Bettina Jarasch in den nächsten Wahlkampf führen.

Regen, Hagel und Gewitter in Berlin und Brandenburg erwartet

Auf einen grauen Tag können sich die Menschen in der Hauptstadtregion heute einstellen. Auch Unwetter sind laut Deutschem Wetterdienst nicht ausgeschlossen.

Klage gegen Hochschule – Teilerfolg für jüdischen Studenten

Antisemitische Parolen, Besetzungen, Angriffe: Der Nahost-Konflikt entlädt sich auch an Berliner Unis. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher und klagt. Die Richter haben Fragen.

Senat entscheidet über Gesetzentwurf zu Kleingärten

In Berlin soll an vielen Stellen gebaut werden. Manche Kleingärtner fürchten um ihre Parzellen. Der Senat will möglichst vielen von ihnen die Angst nehmen.

Gestohlenes Keltengold – Verteidiger fordern Freisprüche

Wer hat den keltischen Goldschatz aus dem Museum in Manching gestohlen? Die Anwälte von drei der vier Angeklagten finden, dass der langwierige Prozess überhaupt keine Antwort geliefert hat.

Mini-Hippo Toni bleibt noch bis Ende August im Berliner Zoo

Eine traurige Nachricht für alle Fans: Nun steht fest, wann Zwergflusspferd Toni den Berliner Zoo verlässt.

Verdacht auf Blaualgen in zwei Badeseen in Cottbus

Im Madlower See und Branitzer See gibt es Anzeichen für Blaualgen. Welche Schritte plant die Stadt?

Cottbus holt Offensivmann Butler

Justin Butler überzeugt bei Energie Cottbus im Probetraining. Und der 24-Jährige wird mit einem Vertrag bei den Lausitzern belohnt.

Grundlose Gewalt: Ex-Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Die Polizeiwache am «Alex» soll helfen, Kriminalität einzudämmen. Doch vor vier Jahren wurden Vorwürfe gegen mehrere Beamte laut. Es soll zu grundloser Gewalt gekommen sein. Nun fiel ein Urteil.

BVG wird Bus-Angebot auch 2026 nicht wieder hochfahren

Laut dem Vertrag mit dem Land Berlin müsste die BVG deutlich mehr Busse fahren lassen als aktuell. Der Fahrermangel verhindert das. Der Tarifabschluss vor einem Jahr hat die Situation verändert.

Infrastruktur-Topf für Länder: Kommunen wollen 80 Prozent

Ein Milliarden-Sondertopf für Infrastruktur soll auch den Ländern zugutekommen. Doch wer bekommt wie viel Geld? Die Kommunen wollen einen Riesen-Batzen - etwa für Schulen und Straßen.

Grundstücksverkäufe steigen wieder in Brandenburg

Der Grundstücksmarkt in Brandenburg erholt sich nach dem Umsatzminus vergangener Jahre. Ein weiterer Trend: Der Unterschied zwischen Berliner «Speckgürtel» und ferneren Regionen wird kleiner.

Erzbistum zahlt Hunderttausende an Missbrauchsopfer

Auch im vergangenen Jahr wurden Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt im Erzbistum Berlin erfasst. Seit 2018 floss mehr als eine Million Euro an «Anerkennungsleistungen».

Kommunale Wohnungsgesellschaften mit Rekordinvestitionen

Nicht nur private Bauherren, auch landeseigene Wohnungsunternehmen ächzen unter hohen Kosten. Dennoch investieren sie kräftig in neuen Wohnraum.

Falschparker bremsen Müllabfuhr immer wieder aus

Die Müllwagen der Berliner Stadtreinigung haben es nicht leicht. In engen Straßen hindern parkende Autos die Laster immer wieder am Durchkommen.

Polen verweigert 24 Personen die Einreise aus Deutschland

Deutschland und Polen kontrollieren wieder an ihrer Grenze, betroffen sind Zehntausende Reisende. Die Warschauer Bilanz nach einer Woche: Zwei Dutzend Personen durften nicht einreisen.

Autofahrer liefern sich Rennen durch Reinickendorf

Eine Zivilstreife wird Berliner Norden zufällig Zeuge eines illegalen Autorennens. Die Fahrer ließen die Reifen ihrer Wagen quietschen und die Motoren aufheulen.

Polizei: Palästina-Camp zieht vom Kanzleramt zum Bahnhof

Seit Wochen protestieren Aktivisten nahe dem Kanzleramt gegen den israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen. Die Polizei ordnet wegen Lärmbelästigung einen Umzug an, die Demonstranten fügen sich.

Rolls-Royce will von Aufschwung der Luftfahrt profitieren

Flugzeug-Triebwerk Nr. 9.000 aus Brandenburg: Rolls-Royce in Dahlewitz setzt auf weiteres Wachstum in der Luftfahrt. Der Triebwerkshersteller will auch von steigenden Militärausgaben profitieren.

Saleh: Berlin hält an kostenlosem Schulessen fest

Über gebührenfreie Kitas und kostenfreies Schulessen wird in Berlin seit langem diskutiert. Der SPD-Fraktionschef versichert, die Regierungskoalition werde daran nicht sparen.

Neuer Verfassungsschutzchef sieht große Herausforderungen

Im Streit über die Hochstufung der AfD als rechstextrem wird der Verfassungsschutzchef entlassen, die Innenministerin geht. Nun startet ein neuer Geheimdienstleiter unter dem neuen Innenminister.

Mehr internationale Azubis in der Pflege

In Berlin und Brandenburg machen immer mehr Menschen eine Pflegefachausbildung. Sie ist auch bei Azubis mit nicht-deutschem Pass beliebt.