Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge
Berliner Hochschulen erhalten ab 2026 mehr Geld – aber weniger als zunächst zugesagt. Was die geänderten Verträge sonst noch vorsehen.
Grüne: Abgeschobene jesidische Familie zurückholen
Die Familie wurde abgeschoben, obwohl am gleichen Tag ein Gericht für sie entschied. Nun werden Forderungen laut, sie aus dem Irak zurückzuholen.
«Helfen beim Flagge zeigen»: U-Bahnhof Bundestag nun bunt
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe dagegen holen die Farbe raus.
Jesidische Familie abgeschoben – Eilantrag lief parallel
Als der Abschiebeflug einer jesidischen Familie in den Irak in Vorbereitung ist, trifft ein Eilantrag gegen die Abschiebeandrohung ein. Sie hat Erfolg, doch die Familie war ausreisepflichtig.
Nach Brandbrief – Bürgermeisterin weist Kritik zurück
Gefährlicher Rechtsextremismus oder «dumme Jungs»? Eine Bürgermeisterin warnt und fordert ein Ende des Schweigens. Von einigen Bürgern und der AfD wird sie deshalb angegriffen.
Berliner Senatorin: Einbürgerung nur nach genauer Prüfung
Die Berliner Einbürgerungsbehörde hat Verfahren beschleunigt und sieht sich Kritik ausgesetzt. Innensenatorin Spranger stellt nun einiges klar.
Mordprozess gegen Palliativarzt – Chefin ging zur Polizei
Ein Berliner Palliativarzt soll sich als Herr über Leben und Tod geriert haben. Wegen Mordes an 15 Patienten steht er vor Gericht. Ein Mann, der in seinem Team «gelobt und geliebt» wurde.
Union Berlin startet Trainingslager in Herzogenaurach
Union in Franken: Was das Team in den nächsten zehn Tagen vorhat und wann Fans die Mannschaft live beim Training sehen können.
Mehr Unfälle bei Feuerwehrkräften
Der Job von Feuerwehrleuten kann gefährlich sein. Verletzungen sind dabei nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil: Sie werden immer häufiger.
Rechte Umtriebe: Ein Hilferuf aus Brandenburg und die Folgen
Die Bürgermeisterin von Spremberg hat mit einem Brandbrief gegen zunehmenden Rechtsextremismus viele aufgerüttelt. Ihre Kritiker sehen die Kleinstadt hingegen zu Unrecht am Pranger.
Polizisten kassierten bei Fake-Kontrollen – 140 Hinweise
Gegen drei Berliner Polizisten wird ermittelt, weil sie bei vorgetäuschten Kontrollen von Autofahrern Geld kassiert haben sollen. Nun könnte sich der Fall noch ausweiten.
Fast jede zweite Mutter in Berlin bei Geburt unverheiratet
Immer mehr Frauen in Berlin bekommen ihr erstes Kind später – und oft ohne Trauschein. Was die Umfrage des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit noch ergeben hat.
Berliner Kultur muss auch in nächsten Jahren sparen
Nach drastischen Haushaltskürzungen ging die Kulturszene in Berlin zuletzt auf die Barrikaden. Nun ist klar, dass das noch nicht alles war. Die zuständige Senatorin gibt sich dennoch zuversichtlich.
Berliner Schüler bei Klassenfahrt rassistisch beleidigt
Die Grundschulzeit endet für Schüler aus Kreuzberg mit einer Klassenfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern. In Greifswald treffen sie auf Schüler aus Brandenburg - und erleben Berichten zufolge Rassismus.
Weltkriegsmunition in Oberkrämer gesprengt
Im Landkreis Oberhavel gibt es einen explosiven Fund. Die Munition hatte im Zweiten Weltkrieg eine bestimmte Funktion. Nun ist sie nicht mehr gefährlich.
Bürgermeisterin von Spremberg erntet im Ort Protest
Die parteilose Bürgermeisterin Christine Herntier rüttelt mit einem Brandbrief zu rechten Umtrieben in ihrer Stadt auf. Einige Bürgerinnen und Bürger fordern ihren Rücktritt.