Gewalt gegen Kameraden? Ex-Bundeswehrsoldaten vor Gericht

Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später beginnt ein Prozess gegen drei Angeklagte - mit Hindernissen.

Schlager der Woche: Dolce Lounge? Nein, danke!

In der Kolumne „Schlager der Woche“ setzen sich unsere Kollegen von Schlager Radio (in Berlin u. a. auf 106,0 UKW) mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Dieses...

Woidke dringt auf Ausbau der Bahnstrecke Richtung Küstrin

Vier grenzübergreifende Zugstrecken gibt es zwischen Deutschland und Polen. Aus Sicht des Brandenburger Ministerpräsidenten muss hier nachgebessert werden. Er nimmt die Bundesregierung in die Pflicht.

Erkundung: Von der Panke zur Osterkirche

Erkundung Unser sommerlicher Spaziergang führt durch die Ortsteile Wedding, Gesundbrunnen und Mitte und bietet viele Routen am Wasser entlang Vom U- und S-Bahnhof ­Wedding führt...

Weniger Autos in der Region neu zugelassen

Die Automobil-Branche in Deutschland steckt in der Krise - das zeigt sich im Kleinen auch bei den Neuzulassungszahlen für Berlin und Brandenburg.

Senatorin Bonde verliert weitere wichtige Führungskraft

In der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt drehte sich das Personalkarussell zuletzt häufiger. Nun muss Senatorin Bonde erneut einen hohen Posten neu besetzen.

Sperrung am Bundestag bei Sitzung – erfolglose Beschwerde

Fußgänger, Jogger, Radfahrer - rund um das Reichstagsgebäude ist oft viel Betrieb. Wenn die Abgeordneten tagen, kommt es jedoch zu Sperrungen. Dagegen zieht ein Berliner vor Gericht.

Deutscher Kulturpolitikpreis geht an Monika Grütters

Unter Kanzlerin Angela Merkel prägte sie die Kulturpolitik. Nun wird CDU-Politikerin Monika Grütters vom Deutschen Kulturrat ausgezeichnet. In ihre Amtszeit fiel eine schwere Zeit.

Hertha holt Görlich als neuen Geschäftsführer

Erst will Hertha Ralf Rangnick, dann Oliver Kahn. Am Ende wird ein eher unbekannter Ex-Hoffenheimer neuer Geschäftsführer. Ein Posten bleibt weiter vakant.

Berliner Bundespolizei: Mehr als 3.000 unerlaubte Einreisen

Seit einigen Monaten werden in Deutschland intensivere Grenzkontrollen durchgeführt. Für die erste Jahreshälfte hat die Bundespolizei für Berlin und Brandenburg nun eine Bilanz veröffentlicht.

Auto prallt gegen Baum – Zwei Schwerverletzte in Rheinsberg

Ein Auto kommt in Rheinsberg von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Zwei Menschen werden schwer verletzt – ersten Erkenntnissen zufolge trugen beide keinen Gurt.

Rund 1.950 Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter in Berlin

Fast 2.000 Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter sind aktuell in Berlin registriert – deutlich mehr als im Vorjahr. Welche Herkunftsländer am häufigsten vertreten sind.

Sommer kehrt zurück: Bis zu 30 Grad am Wochenende erwartet

Statt für ein Eis ins Freibad zog einen das Wetter zuletzt eher für einen Tee auf die Couch. Doch damit ist jetzt vorerst Schluss.

Brandenburg entspannt nach Söders Drohung zu Finanzausgleich

Das Ziel des Länderfinanzausgleichs sind annähernd gleiche Lebensverhältnisse. Bayern zahlt am meisten in den Ausgleich ein - und droht mit Ausstieg. Brandenburgs Finanzminister ist gelassen.

Wegner: Migrationswende zeigt Wirkung

Die Bundesregierung hat unter Kanzler Merz die Zuwanderungspolitik verschärft. Berlins Regierungschef Wegner benennt die Folgen für seine Stadt.

Vor 50 Jahren in Erfurt: Algerier durch die Stadt gehetzt

Ein rassistischer Mob jagt algerische Arbeitsmigranten, einige werden krankenhausreif verprügelt - geschehen im August 1975 in Erfurt. Zum antifaschistischen Selbstbild der DDR passte das nicht.