Schloss Charlottenburg und Lietzensee sind beliebteste Orte im Bezirk

In einer Umfrage der Wirtschaftsförderung konnten Berliner ihre Lieblingsorte in Charlottenburg-Wilmersdorf benennen. Neben dem Schloss Charlottenburg gehören auch der Ku’damm und der Lietzensee zu...

Offene Mieterberatung macht Weihnachtspause

Der letzte Termin der offenen Mieterberatung in Steglitz-Zehlendorf in diesem Jahr ist am 16. Dezember. Die offene Mieterberatung findet dienstags und donnerstags von 15...

Lichterzauber am Franz-Neumann-Platz

Ein Jahr lang war Pause. Jetzt leuchtet es wieder auf dem Franz-Neumann-Platz in Reinickendorf. Insgesamt 60 LED-Farbröhren von gelb bis orangerot lassen den imposanten...

Kinderimpfungen starten am Mittwoch

Kinder im Alter von fünf bis elf können sich ab dem 15. Dezember in Schulen, den Berliner Impfzentren - und im Naturkundemuseum - impfen...

Naturschutzpreis für Lichtenberger Kehrenbürger

Das Bezirksamt Lichtenberg hat drei Projekte mit dem erstmals verliehenen Umwelt- und Naturschutzpreis ausgezeichnet. Der erste Preis, dotiert mit 300 Euro Preisgeld, ging an...

Tegel: Erster Bebauungsplan für Airport-Gelände

Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel soll die Urban Tech Republic entstehen. Jetzt liegt der erste Bebauungsplan vor. Ende November hat Sebastian Scheel (Die Linke),...

Bezirk sagt eigene Veranstaltungen bis Ende Januar ab

Das Bezirksamt Lichtenberg hat im Hinblick auf die derzeitige Covid-19-Pandemielage beschlossen, im Dezember und Januar keine Veranstaltungen in den bezirklichen Einrichtungen durchzuführen. Daher werden...

Raubüberfälle: Polizei bittet um Mithilfe

Bewaffnete Raubüberfälle begangen: Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet die Polizei Berlin bei der Identifizierung der Täter um Mithilfe. Mit der Veröffentlichung von Fotos...

Shoppen mit 2G-Bändchen

Einmal Impf- oder Genesenennachweis vorzeigen, Bändchen ums Handgelenk und dann kann geshoppt werden. Das Einkaufen unter 2G-Bedingungen soll mit Bändchen einfacher gestaltet werden.    Nach...

Besucherplätze für die Weihnachtstrucks sind schon ausgebucht

Die Weihnachtstrucktour machte zuletzt 2019 mit festlich geschmückten Sattelschleppern am Mercedes Platz in Berlin-Friedrichshain Halt. In diesem Jahr werden die Trucks am 21. Dezember...

Chanukka-Leuchter in Adlershof zerstört

"Kalter Antisemitismus": Nach Mitte, Lichtenberg und Schöneberg wurde nun auch der Chanukka-Leuchter auf dem Marktplatz Adlershof zerstört.

Fahne zu 1700 Jahren jüdischen Lebens gehisst

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat am 10. Dezember  zusammen mit Bürgern und Mitgliedern des Bezirksamtes vor dem Rathaus Lichtenberg die Fahne zum Festjahr...

Der Bürgermeister zieht um

Wegen der geplanten Sanierung des Rathauses Köpenick zieht auch der Bürgermeister in dieser Woche aus. Dadurch herrscht eingeschränkte Erreichbarkeit des Bereichs des Bezirksbürgermeisters.

Brennendes Obdachlosenzelt

Am Samstag brannte in Kreuzberg ein Obdachlosenzelt. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr mussten am Samstag ein in Brand geratenes Obdachlosenzelt...

FamilienServiceBüro am Brunsbütteler Damm eröffnet

In Spandau hat das erste FamilienServiceBüro seine Arbeit am Brunsbütteler Damm 75 aufgenommen. Ein zweiter Standort ist in Planung. Das FamilienServiceBüro wird Angebote des Jugendamtes...

Eislaufen nur noch mit Zeitticket

Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen können Besucher nur noch mit Online-Termin im Eisstadion Neukölln Schlittschuhlaufen. Schlittschuhlaufen geht im Eisstadion Neukölln ab heute nur noch mit digitaler...

20-Jähriger uriniert gegen Holocaust-Mahnmal

Der Staatsschutz ermittelt nun wegen des Verdachts der Störung der Totenruhe am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Mitte. Demnach sei es am 12....

Kostenfreie Mieterberatung auch im Jahr 2022

Im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf wird es im Jahr 2022 an zwei Standorten in Hellersdorf und drei Standorten in Marzahn wieder Angebote der Mieterberatung...

Nutzung der Tempohomes am Quittenweg geht weiter

Die Flüchtlingsunterkunft am Quittenweg in Altglienicke wird weiter betrieben. Unterkunftsplätze werden weiterhin dringend benötigt.

Das sind die Stadträte im neuen Bezirksamt

Am 10. Dezember wurden die neuen Stadträte von der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ernannt. Diese warten einen Tag zuvor von der BVV gewählt worden....

Pandemie-Weihnachten 2.0: Nur getestet um den Christbaum?

Nach einem anstrengenden und für viele belastenden Jahr ist die Sehnsucht groß nach einem besinnlichen Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten. Corona soll dabei nicht...

So wird der Bezirk klimaneutral

Der Bezirk Spandau wird im Jahr 2022 ein integriertes Klimaschutzkonzept auf den Weg bringen. Dank einer Fördermittelzusage des Bundesumweltministeriums für einen hundertprozentigen Zuschuss können...

Elsenbrücke seit Montag früh komplett gesperrt

In der Nacht zum Montag haben die Sensoren an der Elsenbrücke Alarm geschlagen. Die Tragfähigkeit der noch bestehenden Brückenelemente ist demnach nicht mehr gegeben....

Wettbewerb „Alte Gärtnerei“ jetzt öffentlich

Am 14. Dezember besteht für interessierte Bürger die Möglichkeit, die Wettbewerbsbeiträge zum Projekt "Alte Gärtnerei Heinersdorf" in in einer digitalen Vorschau zu begutachten und...

Deutsch-polnische Lyriklesung

„Du duftest wie die Sonne“ – deutsch-polnische Lyrik-Lesung mit Agata Koch am 14. Dezember in der Janusz-Korczak-Bibliothek. Die Germanistin, Sprachdozentin und Übersetzerin Agata Koch liest...