Diskussion um den Kotti
Stadtleben: Hat der Platz noch eine Chance?
Zunehmende Kriminalität, Verwahrlosung, Respekt- und Rücksichtslosigkeit verunsichern die Menschen am Kottbusser Tor. Brauchen wir mehr Polizei und andere...
Krieger stellt sich der Öffentlichkeit
Der Verein FÜR PANKOW lädt für den 8. März, um 18 Uhr, in das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in der Görschstraße 42/44 zu einem Informationsabend ein. Hauptthemen...
Party für Schlagerfans
Am 19. März, 19.30 Uhr, steigt im Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, Berlins größte Schlagerparty. Fünf Leser des Berliner Abendblattes können nebst Begleitung...
Ansteckende Lebensfreude
Kubanische Tänzer bringen die Bühne zum Glühen.
Vom 15. bis 20. März werden die Tänzer von Ballet Revolución die Bühne des Admirals-Palastes zum Glühen bringen....
Kommentar: Balance ist gefragt
44.000 Flüchtlinge hat Berlin seit dem Sommer vergangenen Jahres aufgenommen. Eine harte Bewährungsprobe für die Stadt. Viele Turnhallen wurden zu Notunterkünften umgewandelt, im Tempelhofer...
Shooting-Star in der Schaubude
Zum Sondergastspiel „F. Zawrel…“ vom Schubert Theater Wien lädt die SCHAUBUDE in der Greifswalder Straße 81-84 für den 4. und 5. März, um 20...
Bahnhof Pankow unter den Top Drei
Die Doppelstockparkplätze für Fahrräder am S-Bahnhof Pankow sind nach dreimonatigem Testlauf mit mehr als 300 Stellplätzen nun offiziell in Betrieb. Die Abstellkapazität wurde um...
Kritik an Sozialsenator Czaja
Asyl: In Czajas Wahlkreis Kaulsdorf-Süd und Mahlsdorf sind keine Unterkünfte geplant.
Als Sozialsenator ist Mario Czaja (CDU) für die Unterbringung von Asylbewerbern in Berlin verantwortlich. Immer wieder...
400 Wohnungen für Altglienicke
Immobilien: „Stadt und Land“ baut neues Quartier.
Ein großangelegtes Neubauprojekt hat das Wohnungsunternehmen „Stadt und Land“ jetzt für Altglienicke auf den Weg gebracht. Zwischen Schönefelder...
In ein geschütztes Umfeld
Unterkunft: Homo- und transsexuelle Flüchtlinge.
Anfang der Woche eröffnete in der Kiefholzstraße eine Not- und Gemeinschaftsunterkunft für homo- und transsexuelle Flüchtlinge. In dem von der...
Pleite wegen Abriss
Hakenfelder Ehepaar muss Datsche auf eigene Kosten beseitigen.
Das Bezirksamt hatte Annegret und Paul-Uwe Röckendorf im Februar 2013 das Wochenendgrundstück in der Siedlung am Elkartweg...
Wahlkampfthema Wirtschaftskraft
Bilanz: Lichtenbergs Wirtschaft boomt, liegt im Berlinvergleich aber noch immer weit hinten.
Anlässlich der aktuellen Jahrespressekonferenz Mitte Februar präsentierte Lichtenbergs Bezirksbürgermeisterin und Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro...
Straßenapotheke erfunden
Soziales: Studenten sammeln Medikamente für Obdachlose.
Die Aufgabenstellung war ein Charity-Projekt ins Leben zu rufen, das bedürftigen Menschen in unserer Stadt hilft. Daraus haben fünf Masterstudenten...
Umweltladen zeigt Ausstellung
Natur: Fotos zur UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Vom 2. März bis 27. April zeigt der Umweltladen Mitte eine Ausstellung mit den 70 besten Fotos aus den...
Tierische News für Zoo und Tierpark
Umbauten: Fünf-Millionen-Paket wird zum Frühjahr umgesetzt.
Mehr als 4.5 Millionen Besucher strömten im vergangenen Jahr in die zoologischen Einrichtungen der Hauptstadt. Das bedeutete im Jahr...
Lesestipendien ermöglichen Bücher für alle
Der Berliner Büchertisch e.V. vergibt mit seinem Projekt „Berliner Büchertaube“ dieses Jahr 50 Lesestipendien für sozial benachteiligte Grundschüler aus Randbezirken.
50 Lesestipendien für Kinder
Kinder, die...
Neuer Investor im Quartier
Immobilien: 190 Mietwohnungen verkauft.
Im April 2014 begann die Münchner Grund hier auf einem 3.944 Quadratmeter großen Grundstück an der Alex-Wedding-Straße mit dem Bau eines Wohn-...
Tolle Fotos, neue Galerie
Vor gut einer Woche eröffnete Evans Galerie und Kunstraum The Institute in der Holzmarktstraße 25. Gleich die erste Ausstellung hat es in sich: In...