Finanzsenator Evers: Brauchen große Reform des Sozialstaats
Die Haushaltslage des Landes Berlin ist schwierig, Finanzsenator Evers ruft die Ressorts zu maximaler Ausgabendisziplin auf. Einige Aufgaben des Staates müsste man seiner Ansicht nach überdenken.
Wolken und Sonne in Berlin und Brandenburg
Nach Wolken am Donnerstagmorgen scheint im Tagesverlauf immer mehr die Sonne in Berlin und Brandenburg. Am Freitag allerdings sind wieder Gewitter und Regen angesagt.
CSD in Berlin mit lautem Protest und erhöhtem Schutz
Am Samstag zieht die queere Gemeinschaft mit hundert Gruppen durch die Hauptstadt. Am Bundestag weht dann wohl keine Regenbogenflagge. Dafür aber an anderen Orten.
Bahnhof Fangschleuse soll im August 2026 in Betrieb gehen
Direkt vor den Toren der Tesla-Fabrik in Grünheide entsteht ein neuer Bahnhof. Doch das Projekt ist nicht unumstritten. Was steckt hinter dem Bauprojekt?
Ferienverkehr in Berlin und Brandenburg läuft an
Für Tausende Schülerinnen und Schüler beginnen heute die Ferien und damit die Reisezeit. Auf den Straßen und am Flughafen dürfte es voll werden. Die S-Bahn nutzt die Urlaubszeit für Bauarbeiten.
Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive
Wenn es bei Tesla nicht gut läuft, beschwichtigt Firmenchef Elon Musk Anleger oft mit Zukunftsvisionen. So macht er auch jetzt große Versprechen zum autonomen Fahren. Die Börse ist nicht beeindruckt.
Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge
Berliner Hochschulen erhalten ab 2026 mehr Geld – aber weniger als zunächst zugesagt. Was die geänderten Verträge sonst noch vorsehen.
Grüne: Abgeschobene jesidische Familie zurückholen
Die Familie wurde abgeschoben, obwohl am gleichen Tag ein Gericht für sie entschied. Nun werden Forderungen laut, sie aus dem Irak zurückzuholen.
«Helfen beim Flagge zeigen»: U-Bahnhof Bundestag nun bunt
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe dagegen holen die Farbe raus.
Jesidische Familie abgeschoben – Eilantrag lief parallel
Als der Abschiebeflug einer jesidischen Familie in den Irak in Vorbereitung ist, trifft ein Eilantrag gegen die Abschiebeandrohung ein. Sie hat Erfolg, doch die Familie war ausreisepflichtig.
Nach Brandbrief – Bürgermeisterin weist Kritik zurück
Gefährlicher Rechtsextremismus oder «dumme Jungs»? Eine Bürgermeisterin warnt und fordert ein Ende des Schweigens. Von einigen Bürgern und der AfD wird sie deshalb angegriffen.
Berliner Senatorin: Einbürgerung nur nach genauer Prüfung
Die Berliner Einbürgerungsbehörde hat Verfahren beschleunigt und sieht sich Kritik ausgesetzt. Innensenatorin Spranger stellt nun einiges klar.
Mordprozess gegen Palliativarzt – Chefin ging zur Polizei
Ein Berliner Palliativarzt soll sich als Herr über Leben und Tod geriert haben. Wegen Mordes an 15 Patienten steht er vor Gericht. Ein Mann, der in seinem Team «gelobt und geliebt» wurde.
Union Berlin startet Trainingslager in Herzogenaurach
Union in Franken: Was das Team in den nächsten zehn Tagen vorhat und wann Fans die Mannschaft live beim Training sehen können.
Mehr Unfälle bei Feuerwehrkräften
Der Job von Feuerwehrleuten kann gefährlich sein. Verletzungen sind dabei nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil: Sie werden immer häufiger.
Rechte Umtriebe: Ein Hilferuf aus Brandenburg und die Folgen
Die Bürgermeisterin von Spremberg hat mit einem Brandbrief gegen zunehmenden Rechtsextremismus viele aufgerüttelt. Ihre Kritiker sehen die Kleinstadt hingegen zu Unrecht am Pranger.