Schmargendorf: Feuer in den Morgenstunden

In Schmargendorf hat am Samstag in den frühen Morgenstunden ein Carport gebrannt. Das Feuer habe sich schnell auf den Dachstuhl des zugehörigen Hauses in der...

Das ist die neue Seniorenvertretung

Mehr als 4.000 Tempelhof-Schöneberger haben ihre Stimmen für die neue Seniorenvertretung im Bezirk abgegeben. Sie setzt sich tatkräftig für die Belange der älteren Generation...

Union feiert Heimsieg

Der 1. FC Union Berlin hat im Rennen um einen Europapokal-Startplatz einen wichtigen Heimsieg gefeiert. Die Köpenicker setzten sich am Freitagabend zum Auftakt des 28....

Einsatz von Bodycams wird erweitert

Der Einsatz von sogenannten „Bodycams“ – kleine, sichtbar und nah am Körper getragene Kameras – wird in Berlin bei Polizei und Feuerwehr ausgeweitet. Heute wurde...

Karl-Marx-Allee: Alle Berliner gefragt

Seit letztem Jahr wird das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den zweiten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee (KMA II) fortgeschrieben. Das ISEK stellt die konzeptionelle Grundlage für...

Wohnungen zur Observation? Polizei besteht auf Geheimhaltung

Wie viele Wohnungen und Firmenräume mietet die Berliner Polizei extra für die Beobachtung von Verdächtigen oder für andere Einsätze? Die Antwort könne die "Bekämpfung von Kriminalität und damit das Staatswohl erheblich beeinträchtigen" - und wird daher geheim gehalten.

Champions League: Eastside nimmt Anlauf auf sechsten Titel

Die Tischtennis-Frauen des TTC Berlin Eastside wollen ihrer sportlichen Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzufügen. Am Sonntag und am kommenden Freitag peilt der deutsche Meister bei der sechsten Finalteilnahme den sechsten Titel in der Champions League an.

KitKatClub liefert Stoff fürs Kino

Sex und Techno - dafür steht der Berliner KitKatClub. Jetzt wird seine Geschichte verfilmt.

Jüdisches Museum sucht Objekte zu jüdischem Leben in der DDR

Das Jüdische Museum in Berlin plant eine große Ausstellung zu jüdischem Leben in der DDR. Dazu werden noch Objekte gesucht: Fotografien, Filme, Dokumente und Gegenstände, die Einblicke in das jüdisches Alltagsleben, in religiöse Traditionen oder in die Verbindungen zur Mehrheitsgesellschaft und zum Staat geben.

Mit dem Frühling kommen Zecken: Trockenheit ist der Feind

Im Frühling sind sie wieder da - die kleinen Blutsauger. Zecken fühlen sich wohl, wenn es wärmer wird. Schon bei einem Spaziergang kann sich ein Holzbock festsetzen. Dafür hat er eine Technik.

Zwei illegale Spielhallen nach Razzia in Berlin geschlossen

Bei einer Razzia in Berlin ist die Polizei auf zwei illegale Spielhallen und insgesamt 21 illegale Glücksspielautomaten gestoßen. Der Einsatz wurde in der Nacht zum Donnerstag gemeinsam von der Polizei Berlin, den Bezirksämtern Tempelhof-Schöneberg und Mitte, dem Hauptzollamt Berlin und dem Finanzamt Wedding durchgeführt, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte.

Mehr Zug-Verbindungen führen im Sommer an die Ostsee

Die Bahn kündigt zusätzliche IC- und ICE-Züge von Berlin nach Warnemünde an. Vom 2. April bis 29. Oktober würden samstags zwei zusätzliche Zugpaare eingesetzt, teilte die Deutsche Bahn am Freitag mit.

Senat empfiehlt weiter Masken in Kultureinrichtungen

Auch nach dem Ende der meisten Corona-Schutzregeln bundesweit empfiehlt Berlin für die Kultureinrichtungen der Hauptstadt weiter die Nutzung von Masken. Kultursenator Klaus Lederer verwies am...

„Ausgesprochen zufrieden“: Hertha-Coach Magath optimistisch

Fußball-Bundesligist Hertha BSC schöpft nach dem ersten Sieg in diesem Jahr gegen Hoffenheim neue Hoffnung im Rennen um den Klassenerhalt.

Sachschaden: Schuss auf fahrenden BVG-Bus

Ein voll besetzter Linienbus ist während der Fahrt durch Kreuzberg beschädigt worden - möglicherweise durch eine Steinschleuder oder einen Schuss mit einer anderen Waffe.

Drei Tage Sperrung auf der Landsberger, Ecke Rhinstraße

Ab Montag, dem 11. April bis Donnerstag, dem 14. April 2022 wird die Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße für den Verkehr voll gesperrt sein.

Gegen Magdeburg: Kein Bonusspiel für Viktoria

Mit dem Matchplan im Kopf geht Trainer Farat Toku vom Fußball-Drittligisten Viktoria Berlin die schwere Aufgabe gegen Tabellenführer 1. FC Magdeburg an. "Ich bin fern von Bonusspielen. Es gibt immer nur drei Punkte, egal welchen Tabellenplatz der Gegner belegt. Egal, wer Gegner ist: Wir müssen funktionieren", sagte der 41-Jährige vor dem Heimspiel am Montag gegen Magdeburg (19 Uhr/Magentasport).

Neuköllner Anschlagsserie bekommt einen Untersuchungsausschuss

Der Untersuchungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus zur rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln und Ermittlungspannen soll von der SPD geleitet werden.

Konzert zum Louis Lewandowski Festival

Unter dem Titel "Louis 200. Der unbekannte Lewandowski" ist gestern das viertägige Louis Lewandowski Festival in Potsdam gestartet. Neben vielen anderen Stadnorten in Berlin...

Füchse Berlin behaupten sich im Titelkampf

Nach dem dritten Auswärtsspiel in fünf Tagen hat die Mannschaftsleistung von Handball-Bundesligist Füchse Berlin bei Trainer Jaron Siewert höchste Bewunderung ausgelöst.

Uferböschung brennt am Teltowkanal in Neukölln

Die Uferböschung am Teltowkanal in Neukölln hat in der Nacht auf Freitag gebrannt.

Maskenpflicht in Gebäuden des Bezirksamtes bleibt bestehen

Für Mitarbeiter und Besucher von bezirklichen Gebäuden und Einrichtungen gilt auch weiterhin die Pflicht, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen. Wer in den Gebäuden des...

Neuer Radweg auf der Stralauer Allee

Das Bezirskamt errichtet einen neuen Radweg auf der Stralauer Allee zwischen Ehrenbergstraße und Elsenbrücke. Der Gehweg wird ebenfalls erneuert. Das Bezirksamt errichtet in auftragsweiser Bewirtschaftung...

Zoo und Tierpark: Maskenpflicht entfällt

Auch in Zoo und Tierpark Berlin gibt es Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Geflüchtete haben im Tierpark Berlin zudem freien Eintritt. Angesichts der neuen Beschlüsse des Berliner...

Deutlich weniger Menschen in Berlin arbeitslos

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt lässt die Zahl der Arbeitslosen in Berlin kräftig sinken. Im März waren in der Hauptstadt 179.586 Frauen und Männer...