Bauarbeiten am Tacheles beginnen
Noch im April sollen die ersten Bauarbeiten am ehemaligen Kunsthaus Tacheles beginnen. Wie unser Schwesterblatt, die Berliner Zeitung, schreibt, sollen zunächst alte im Boden...
Bürgerbeteiligung in den Stadtteilen
Das Bezirksamt lädt alle Lichtenberger zur Teilnahme an den diesjährigen regionalen Stadtteilkonferenzen ein. Vom 6. April bis 3. Mai gibt es die Veranstaltungen zu...
Mehrheit will Hirsche behalten
Franckepark: CDU hat Umfrage ausgewertet.
Viele Tempelhofer wollen auf die Hirsche im Franckepark nicht verzichten. Darauf lässt das Ergebnis einer nicht repräsentativen Umfrage der CDU...
Der Körnerpark lädt zur Zeitreise ein
Jubiläum: Die Parkanlage feiert ihren 100. Geburtstag mit Kunstaktionen und Ausstellungen.
Der Körnerpark feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Und wie geht so ein seltenes...
Lichterfelder Laienchöre geehrt
Kirche: Zelter-Plakette für Johanneskantorei.
Im Rahmen der Eberswalder Tage der Chor- und Orchestermusik wurde der Lichterfelder Johanneskantorei eine besondere Ehre zuteil: Bettina Heuer-Uharek, Kantorin und...
GrüneWocheWald entsteht
Umwelt: Die ersten 200 von 5.702 Bäumen gepflanzt.
Auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche haben engagierte Besucher kräftig in die Pedale getreten und auf dem...
Uferweg ist gesperrt
In den nächsten Wochen beginnen die Bautätigkeiten am Spreeufer im Umfeld des Humboldt-Forums. Ab Ende Mai wird die östliche Uferwand zwischen der Rathaus- und...
Herberge für den Staatsgast
Ausstellung: Rokoko-Schloss Schönhausen diente von 1966 bis 1990 als Gästehaus der DDR-Regierung.
Nach dem Ende der Monarchie in Deutschland 1918 wurden viele Schlösser republikanisch genutzt,...
Politiker in Zinnowald-Schule
Integration: Unterricht mit Flüchtlingen vorgestellt.
Zwei Klassen mit geflüchteten Kindern, die an der Zinnowald-Schule seit Herbst unterrichtet werden, bekamen Besuch von den CDU-Bundestagsabgeordneten Cemile Giousouf...
Farbenfrohe Salonwände
Um junge, vielfältige Künstler zu fördern, bietet die „MT-Galerie“ Künstlern die Möglichkeit, ihre Räume in der Meinekestraße 3 am Kurfüstendamm zu nutzen, um Kunstwerke...
Der lange Arm der Obrigkeit
Ausstellung: Freiheit und Zensur im DDR-Film.
Eine Plakatausstellung zum Thema „Freiheit und Zensur – das Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition“ wird am...
Ein Zeichen für Menschlichkeit
Ehrenamt: Bürgermeister dankt Flüchtlingshelfern.
Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank bedankte sich mit einem Empfang im Bürgersaal des Rathauses für das Engagement von rund 120 Ehrenamtlichen und würdigte...
Ein Flirt mit der Konkurrenz
Talk-Abend: Ole Kreins spricht mit Antje Kapek über Wahlchancen.
Einen nicht ganz alltäglichen Gast hatte sich der SPD-Abgeordnete Ole Kreins Mitte März zum Polit-Talk in...
Design vom Feinsten
Kunsthandwerk: Vom 1. bis 3. April stellen sich Berlins Kreative vor.
Am Anfang war eine alte Kommode. Nicht für Elisa Brückner. Die sah in diesem...
Start in die Gartensaison
Saisonstart für Gärtnerinnen und Gärtner am 2. und 3. April auf dem Berliner Staudenmarkt im Freiland des Botanischen Gartens Berlin. 80 ausgewählte Gärtnereien und...
Erfolgserlebnisse in der Verwaltung
Beruf: Eine Mitarbeiterin des Bürgeramts im Rathaus Schöneberg erzählt von ihrem Arbeitsalltag.
Die Berliner schimpfen oft über ihre Bürgerämter, doch als Arbeitsplatz sind sie bei...
Baerwaldbad soll wieder aufmachen
Das Bezirksamt soll umgehend dafür Sorge zu tragen, dass der reguläre Betrieb des Baerwaldbades bis zum 4. April wieder aufgenommen wird. Das hat die...
„Gestern, Heute, Morgen“
Jubiläum: 30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park.
Allen Grund zu feiern gibt es am ersten Aprilwochenende auf dem Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park in der Danziger Straße 101-105...
Familienfreundliche Arbeitgeber gesucht
In Treptow-Köpenick erhalten Unternehmen in diesem Jahr erneut die Chance, sich an dem bezirklichen Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen“ zu beteiligen. Sie können zeigen, wie familienfreundliche...
Zehn neue Stadtteilmütter
Soziales: Bezirksamt lobt Beitrag zur Integration.
Zehn Frauen haben ihre Ausbildung zur Stadtteilmutter erfolgreich absolviert. Sie haben sich ausbilden lassen, um Familien ihrer eigenen Community...
Analphabeten willkommen
Soziales: Alpha-Siegel signalisiert Erleichterung für Menschen mit Leseschwierigkeit im Kontakt mit Behörden.
Zur einjährigen Eröffnung des Berliner Grund-Bildungs-Zentrums – hier werden Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten...
Mitte-Flaneur: Kleinod bekommt neuen Hut
Sanierung: Weitere Geheimnisse der Parochialkirche gelüftet.
Ignoriert ein Mitte-Besucher den alles überragenden Fernsehturm, gibt es in der Altstadt noch zwei Kirchtürme als Wegmarken, die –...
Frühblüher sind gepflanzt
Grünanlagen: Bezirk macht sich frühlingsfrisch.
Die ersten Stiefmütterchen, Primeln, Hyazinthen und Tulpen wurden in der vergangenen Woche noch vor Ostern eingepflanzt. 600 Stück gab es...
Sechs Stunden mitgedacht
Stadtplanung: 150 Bürger nutzen Werkstatt zur Elisabeth-Aue.
Bis November soll das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) für die Elisabeth-Aue stehen. Bevor erste konkrete städtebauliche Planungen beginnen,...
Der Apfel wird Kunst
Kultur: Eine Ausstellung über das Lieblingsobst der Deutschen.
Ob als verbotene Frucht im Garten Eden, in Schneewittchens Hand oder als Zielscheibe für Wilhelm Tells Armbrust: Der...