Soziales: Alpha-Siegel signalisiert Erleichterung für Menschen mit Leseschwierigkeit im Kontakt mit Behörden.
Zur einjährigen Eröffnung des Berliner Grund-Bildungs-Zentrums – hier werden Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beraten und in geeignete Lernangebote vermittelt – wurde das Alpha-Siegel im Beisein von Staatssekretär Mark Rackles und Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey der Öffentlichkeit präsentiert. Das Jobcenter Spandau, die Spandauer Kita Wundertüte, der AWO Landesverband Berlin und der TÜV Rheinland entwickeln bereits Projekte, Mitarbeiter zu sensibilisieren und weiterzubilden.
300.000 Betroffene
„Das Alpha-Siegel ist ein Gütesiegel, das gut sichtbar an der Eingangstür der Einrichtungen angebracht wird. Es signalisiert, dass diese Einrichtung auch für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gut zugänglich ist. Das Alpha-Siegel steht für Erleichterungen für Betroffene im Kontakt mit Behörden, Einrichtungen oder Unternehmen“, erklärt Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Das Alpha-Siegel ist für alle Einrichtungen mit Kundenkontakt interessant, wendet sich jedoch bei seiner Einführung besonders an Beratungseinrichtungen und Arbeitsvermittlungen.
„Mit dem Alpha-Siegel verbinde ich drei Ziele: niedrigschwellige Angebote für die Betroffenen, Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen und mehr Aufmerksamkeit für das Thema Alphabetisierung in der Öffentlichkeit“, so Sandra Scheeres. In Berlin können nach Schätzungen einer Studie über 300.000 Menschen zwar einzelne Wörter oder auch Sätze lesen und schreiben, nicht jedoch zusammenhängende Texte. Häufig haben Betroffene Hemmungen, eine Einrichtung zu betreten, die Angebote vor Ort wahrzunehmen und anzusprechen, dass sie Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Selbst wenn Menschen offen mit ihrem Grundbildungsdefizit umgehen, sind die Vorgänge in vielen Einrichtungen zu komplex.
Geschulte Mitarbeiter
Das Alpha-Siegel ist ein Gütesiegel, das für folgende Erleichterungen für Betroffene steht: Die Einrichtung ist auch für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gut zugänglich. Die schriftliche Kommunikation und das Infomaterial (Flyer, Webseite, Wegbeschreibung) sind mit geringen Lesekompetenzen verständlich. In der Einrichtung gibt es alpha-kompetente, geschulte Mitarbeiter – schon beim Erstkontakt. Das Thema bekommt mit der steigenden Zahl der Alpha-Siegel im Stadtbild eine Präsenz und dient damit der Öffentlichkeitsarbeit. Das Siegel ist als Neuköllner Modellprojekt 2013 entwickelt worden.
red / Bild: GBZ