Erfolg für Volksbegehren «Berlin autofrei»
Autos sollen innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch fahren. So stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Per Volksentscheid will sie die Pläne umsetzen - und ist nun einen Schritt weiter.
Berliner Martin Zwicker ist Feldhockey-Rekordnationalspieler
Mit 336 Feldhockey-Länderspielen ist Martin Zwicker nun alleiniger Rekord-Nationalspieler. Der 38-Jährige hat mit dem Team noch ein großes Ziel.
Polizeiaktion gegen Hass – sechs Beschuldigte in Brandenburg
Die Polizei geht unter Federführung des Bundeskriminalamts in allen 16 Ländern gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetz-Postings im Internet vor. Auch Brandenburg beteiligt sich. Um was geht es?
Feuer bei Kremmen – Strohballen nahe A24 in Flammen
Rauchwolken verdecken die Sicht auf den Himmel im Landkreis Oberhavel. Der Brand wirkt sich auch auf den den Verkehr der A24 am Dreieck Havelland aus.
Opus Klassik an Berliner Chefdirigentin
Der Opus Klassik ist ein renommierter Musikpreis. Im Oktober wird er wieder verliehen. Der Nachwuchs ist ebenso vertreten wie berühmte Namen.
Neun Wohnungen in Berlin wegen Hasspostings durchsucht
Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Auch die Berliner Polizei ist beteiligt.
Neue Gewitter in Berlin und Brandenburg erwartet
Der Sommer zeigt sich launisch: Bei Spitzenwerten um 31 Grad bleibt es in der Hauptstadtregion weitestgehend trüb und windig mit Aussicht auf weitere Unwetter.
Undercover für den Wolf? Jäger im Clinch mit Aktivisten
Eine «Taskforce Artenschutz» will undercover gegen illegale Wolfsjagd vorgehen. Der Landesjagdverband kritisiert die Gruppe. Verschärft sich die Auseinandersetzung um den Wolf?
«Die Verwaltungsreform ist eine Daueraufgabe»
Das Landesparlament will die Verwaltungsreform beschließen. Aber auch wenn die nötigen Mehrheiten zustande kommen, bleibt noch viel zu tun.
Gericht entscheidet über Volksbegehren «Berlin autofrei»
Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren. So stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Ist das zulässig? Das entscheidet nun der Verfassungsgerichtshof.
Schluss mit «Behörden-Pingpong» – Reform wird beschlossen
Klagen über Berlins oft wenig effiziente Verwaltung gibt es seit Jahrzehnten, Versuche, sie zu reformieren auch. Der Senat will es jetzt anpacken. Aber was bringt das?
Fusion-Festival öffnet Tore für Zehntausende Gäste
Alljährlich lockt das Musik- und Kulturfestival Fusion Zehntausende aus aller Welt auf einen Ex-Militärflughafen in MV. Nun ist die diesjährige Ausgabe gestartet.
BER will mit LED-Technik auf dem Rollfeld Energie sparen
Der Flughafen BER rüstet seine Leuchttechnik auf dem Rollfeld um. Die moderneren LED-Lichter werden nach dem Ende des Flugbetriebs inzwischen gedimmt, um Energie zu sparen.
Wasserentnahme aus Cottbuser Gewässern eingeschränkt
Zu wenig Regen, zu hohe Temperaturen: Das Wasser im Einzugsgebiet der Spree wird knapp. Die Stadt ergreift Maßnahmen.
Ex-Kanzler Scholz: Eskalation im Nahost-Krieg vermeiden
Was denkt der ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz über die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten? Bei einem Auftritt in seinem Wahlkreis äußerte er sich dazu.
Frau mit Hammer erschlagen – Lebenslang für Ehemann
Ein Mann erschlägt seine Frau mit einem Hammer. Er spricht von Sterbehilfe. Das Gericht hat nun ein hartes Urteil gefällt.
Auschwitz Komitee enttäuscht über «Compact»-Urteil
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein Verbot des rechtsextremen Magazins «Compact» gekippt. Vertreter von Holocaust-Überlebenden finden harte Worte.
Partnerin erschlagen und verscharrt? Angeklagter schweigt
Polizisten finden auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs die Leiche einer Frau – verscharrt im Sand. Kurz darauf wird in Rumänien ihr Partner festgenommen. Schlug er mit einem Metallrohr zu?
Bonde: Bauarbeiten am Görlitzer Park starten
Am Görlitzer Park geht es los: Die Baustelle wird eingerichtet. Als nächstes sind die Fundamente dran. Der Senat ist entschlossen, sein Zaunbauprojekt durchzuziehen. Ganz schnell geht es aber nicht.
Reizgas versprüht – 40 Kinder in Falkensee behandelt
Zwischenfälle mit Reizgas - die gibt es immer wieder an Schulen. Diesmal wird in Falkensee ein Gebäude geräumt. Die Verdächtige dürfte größeren Ärger zu Hause bekommen haben.
Spranger: Gab es eine Fehleinschätzung bei Wetterdienst?
Die Berliner Feuerwehr ist am Montag im Dauereinsatz gewesen. Hatte der Deutsche Wetterdienst ausreichend informiert? Die Berliner Innensenatorin will das klären.
Bahn will weitere 100 Bahnhöfe in diesem Jahr sanieren
Im Rahmen ihres Sanierungsprogramms geht die Bahn auch die Bahnhöfe an. Rund 100 Stationen sollen in diesem Jahr umfassend modernisiert und umgebaut werden. Wie es weitergeht, hängt auch vom Geld ab.
Mehr Wohncontainer für Geflüchtete auf dem Tempelhofer Feld
Berlin braucht nach Einschätzung der zuständigen Senatsverwaltung weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Aber wo? Beschlossene Sache sind mehr Plätze auf dem Tempelhofer Feld.
Nach dem Sturm warnt Senat vor Betreten der Wälder
Sturm-Tief «Ziros» hat in Berlins Wäldern viele Bäume entwurzelt und umgeknickt. Noch immer können Äste herabstürzen. Spaziergänger sollten besonders vorsichtig sein. Der Senat gibt auch Tipps, wie.
Einigung in Tarifverhandlungen an der Charité
Die Beschäftigten der Charité-Tochter CFM haben der Tarifeinigung zugestimmt. Damit endet ein langer Arbeitskampf – doch eine Lücke zur Muttergesellschaft bleibt.