Berlin-News

Mails mit Bombendrohungen an Dutzende Schulen

Derzeit laufen an Schulen in ganz Deutschland Abiturprüfungen. An manchen gingen nun Drohmails ein, die aber wohl keinen gefährlichen Hintergrund haben. Aber die Mails hängen möglicherweise zusammen.

Nach Raubmord erhofft sich Polizei Hinweise von Anwohnern

In einer Wohnung in Reinickendorf wird ein toter Mann entdeckt. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Doch es gibt viele Fragen.

Olympiasiegerinnen werben für Berlin: Chance nutzen

Berlin will sich wieder um Olympische Spiele bewerben. Eine Initiative mit prominenter Besetzung unterstützt das - und will Skeptiker überzeugen.

Zingler wettert und regiert: Union-Chef bleibt

Bei Union Berlin herrscht an der Spitze Kontinuität. Präsident bleibt Dirk Zingler. Der Dauer-Chef wählt sehr harte Worte für die Behandlung der Frauen-Teams bei den Bundesliga-Konkurrenten.

«Jämmerlich»: Union-Präsident kritisiert Liga-Konkurrenz

Bei Union Berlin herrscht an der Spitze Kontinuität. Präsident bleibt Dirk Zingler. Der Dauer-Chef wählt sehr harte Worte für die Behandlung der Frauen-Teams bei den Bundesliga-Konkurrenten.

Kamera-Fahrzeuge scannen Berliner Straßennetz

Sogenannte digitale Geodaten können zum Beispiel helfen, Bauprojekte schneller voranzubringen. In Berlin sind sie jedoch veraltet. Das soll sich bald ändern.

Beste Nachwuchs-DJs der Lausitz gesucht

Mit dem Wettbewerb «laut@Lausitz» sollen junge Musiktalente aus der Lausitz gefördert werden. Diese können bis Juni ein DJ-Set oder einen Track schicken - und einen Auftritt auf großer Bühne gewinnen.

Digitalministerium sitzt in Berlin und Bonn

Trotz des Regierungsumzugs von Bonn nach Berlin haben die Bundesministerien bis heute Dienstsitze in beiden Städten. Auch das neue Digitalministerium residiert sowohl an der Spree als auch am Rhein.

Weniger Spatzen bei «Stunde der Gartenvögel» gesichtet

Haussperlinge gehören zu den häufigsten Vögeln in Berlin. Bei der letzten Mitmachaktion des Nabu wurden hier jedoch deutlich weniger gezählt. Warum, ist unklar.

Messerangriff an Schule: Polizei will 13-Jährigen vernehmen

Ein Junge steht im Verdacht, einen Mitschüler an einer Berliner Schule mit einem Messer attackiert zu haben. Der Verdächtige ist gefasst und wird betreut. Doch was führte zu der Tat?

Nach mutmaßlich rechtem Angriff – Runder Tisch geplant

Nach einem Angriff auf ein alternatives Wohnprojekt in Cottbus lädt die Stadt zu einem Gespräch. Wie soll künftig rechtsextremen Angriffe vorgebeugt werden?

Baerbock: Weltraumschrott auch eine Frage der Sicherheit

Die ehemalige Bundesaußenministerin Baerbock spricht bei ihrem Besuch im Potsdamer GFZ über ein Thema, das nicht unbedingt weit oben auf der politischen Agenda steht. Sie warnt vor einer Gefahr.

Baukonjunktur im Osten zieht an

Nachdem es in der ostdeutschen Baubranche lange düster ausgesehen hat, hellt sich die Stimmung langsam auf. Ist die Talsohle durchschritten?

17 Verletzte nach Streit im Tropical Islands

Polizei und Rettungskräfte werden zu dem Schwimmresort Tropical Islands gerufen. Dort wurde bei einem Streit vermutlich Pfefferspray versprüht. Mehr als ein Dutzend Gäste werden dabei verletzt.

Kritik an Datenschutzverstößen von Firmen und Polizei

Neue Technologien führen oft auch zu neuen Problemen beim Datenschutz. Das war beim Computer so, beim Internet und nun bei der Künstlichen Intelligenz.

Union Berlin holt Stürmer Burke aus Bremen

Die Eisernen haben einen neuen Stürmer. Oliver Burke passt vom Profil zu Union Berlin. Der bisherige Bremer beschreibt sich selbst als ehrlich, kämpferisch und laut.

Ab heute: Gefährliche Gegenstände an Bahnhöfen verboten

Vier Wochen Waffenverbot an Berliner Bahnhöfen: Die Bundespolizei verschärft erneut die Regeln – betroffen sind zwölf Stationen.

Venedig ’26: Diese Frauen gestalten Deutschlands Pavillon

Ab Mai 2026 wird in Venedig bei der Biennale wieder zeitgenössische Kunst präsentiert. Nun steht fest, welche Künstlerinnen den Deutschen Pavillon dafür bespielen.

Neues Musical von Peter Plate über Berlin in frühen 90ern

«Wir sind am Leben» ist das fünfte gemeinsame Musical von Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Es sei das bislang persönlichste Projekt der beiden, heißt es. Premiere ist in zehn Monaten.

Nasser Wochenstart in Berlin und Brandenburg

Ein Regenschirm sollte auf dem Weg zur Arbeit nicht fehlen: Regen und Gewitter begleiten die Menschen in der letzten Maiwoche. Dabei bleibt es mild.

Bald Deutschlands wichtigste Museumschefin: Marion Ackermann

Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wechselt nach Berlin an die Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Was bringt sie mit? Und was erwartet sie?

Frau von Auto erfasst und schwer verletzt

Eine Fußgängerin wird in den frühen Morgenstunden auf der Müllerstraße in Berlin-Wedding von einem Wagen erfasst. Die Hintergründe sind noch unklar.

Herthas Reese über Aufstieg: «Nächstes Jahr sind wir dran»

Es muss zurück ins Fußball-Oberhaus gehen für die Hertha. Doch vorher will Schlüsselspieler Reese noch Kraft tanken.

«Noch viel schöner»: Mittelstädt genießt VfB-Coup besonders

Maximilian Mittelstädt ist nach dem Pokalsieg einer der glücklichsten Stuttgarter. Mit dem Ort des Triumphs ist der 28-Jährige schließlich bestens vertraut. Entsprechend groß ist seine Freude.

Amtsaus für OB – Parteien wollen Weichen für Neuwahl stellen

Nach der Abwahl des Oberbürgermeisters sucht Potsdam ein neues Stadtoberhaupt. Präsentieren die Parteien bald Kandidaten für die Neuwahl im Herbst?