
Nahe dem Bahnhof Südkreuz plant die Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Neubau. Dort sind besondere Angebote für Besucher geplant. Der Siegerentwurf des Planungswettbewerbs wurde jetzt vorgestellt.
Die Jury entschied sich für den Entwurf der Architekten Franz und Sue ZT GmbH mit Schenker Salvi Weber ZT GmbH (Wien). „Die eigenständige städtebauliche Figur wird die Entwicklung vis-à-vis des Bahnhofs Südkreuz zu einem prägnanten Abschluss bringen und zugleich die Rolle der BSR als eine Garantin für Lebensqualität in Berlin sichtbar machen“, erklärte der Jury-Vorsitzende Professor Zvonko Turkali.
Werner Kehren, Finanzvorstand der BSR und ebenfalls Jury-Mitglied, ergänzte: „Der Entwurf setzt den hohen ökonomischen, ökologischen und sozialen Anspruch unseres Unternehmens hervorragend um. Er präsentiert die BSR als aktive Gestalterin einer nachhaltigen Gegenwart und Zukunft.“
Nachhaltigkeit erlebbar machen
Der Neubau soll auf dem BSR-Gelände an der Wilhelm-Kabus-Straße, Ecke Ella-Barowsky-Straße am Bahnhof Südkreuz in Schöneberg entstehen. Auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundstück soll in zwei Teilbereichen A und B ein Gebäudeensemble mit insgesamt circa 50.000 Quadratmetern oberirdischer Brutto-Grundfläche entstehen.
Teilbereich A (circa 20.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche) soll eine neue BSR-Hauptverwaltung mit rund 680 Arbeitsplätzen beherbergen. “Dieser Teilbereich würde der BSR jedoch nicht nur als Bürogebäude dienen, sondern Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit auch für Besucher erlebbar machen”, teilt die BSR mit.
Büros und Geschäfte geplant
Im Teilbereich B (circa 30.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche) ist ein weiteres Bürohaus mit Konferenzflächen und Einzelhandelsgeschäften für andere Nutzende geplant. Bei dem Gesamtprojekt soll nachhaltiges Bauen eine zentrale Rolle spielen.
Über die Realisierung des Bauvorhabens hat der BSR-Aufsichtsrat allerdings noch nicht abschließend entschieden.
Beim vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb waren insgesamt 71 Architekturbüros und Bewerbergemeinschaften dabei. Sämtliche Wettbewerbsteiträge werden bis zum 20. Mai in einer Ausstellung im BSR-Betriebsrestaurant auf dem Betriebsgelände in Tempelhof, Ringbahnstraße 96, gezeigt. Die Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr.
Außerdem gibt es eine Online-Ausstellung.
Text: red/nm